Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2010, 15:14   #241
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Moin,

die private gefühlte Abschreibung einer 1000 EUR+ Linse wird schon ein wenig länger sein als 5-8 Jahre. Sagen wir mal die doppelte Zeit. Aber darum geht es doch genau. Wenn ich jetzt 10 Jahre Investiotionssicherheit haben will, dann muss es auch noch 8 Jahre entsprechende Kameras geben, was wiederum noch 2 Innovationszyklen bedeutet. Und das genau wird ja gerade in Frage gestellt.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2010, 17:19   #242
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
(...) Die Logik verstehe ich nicht ganz.Da ist ja nicht ein Sony Thema. Das ist der Markt. Und wenn die Leute halt so große Kameras nicht haben wollen, dann werden sie kleiner. (...)
In meinen Augen ist es eine Mär, das der Markt (allein) entscheidet _was_ sich durchsetzt. Durch das Geräteangebot und die (mutwillige) Preisgestaltung kann man einen Markt öffnen, erweitern oder tot machen. So wird VF interessanter oder eben langweihlig, je nach dem, womit man das Thema belebt.

Beenden kann man selbstverstänlich auch durch mangelnde Flexiblität wie SONY zB beim Thema Minidisc.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 17:25   #243
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Eigentlich wird nur das System an sich in Frage gestellt.
Immer und staendig.

Es hat jedenfalls niemanden gestoert das er seine Vollformatlinsen damals an der 7D benutzt hat und nun auf einmal wird das gesammte System wertlos und die Linsen sind ueber Nacht nix mehr wert?

Und warum das Ganze? Weil ein Nikonblogger einen Brainfart losgelassen hat.
Wirkt schon etwas laecherlich... schon der threadtitel ist extrem tendenzioes verfasst.
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 17:38   #244
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von incm Beitrag anzeigen
Eigentlich wird nur das System an sich in Frage gestellt.
Immer und staendig.
...
Und warum das Ganze?
Na, weil kein Ende so schön ist wie das Drohende.
Apocalypse Now!
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 18:49   #245
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Falls du dich schnell und unkompliziert von deinen "Gebrauchsgegenständen" trennen möchtest: bitte PN an mich .
Im Ernst: Für mich und mein Portemonnaie ist es schon wichtig, dass sich der Preisverfall meiner "Edel-Linsen" in erträglichem Rahmen hält. Und ich denke mal, der Mehrzahl der User, die mehrere 1.000 Euro in Ihre Vollformat-Ausrüstung investiert haben, sieht das ähnlich.
ich will mich nicht von meinen Gebrauchsgegenständen trennen, ich will sie gebrauchen, deshalb habe ich sie angeschafft
Und mir ist es völlig gleichgültig, was ich im Falle eines Weiterverkaufs dafür erlösen könnte; denn für mich ist nur mein Gebrauchswert interessant, und der ändert sich nicht, solange ich ein brauchbares System habe.
Sony könnte pleite gehen, DSLR einstampfen usw., es ändert am Gebrauchswert erst einmal gar nix!
(Im Übrigen werden für die nach Eurer Überlegung zwingend absolut wertlosen Contax N-Objektive oder Leice R-Objektive immer noch Höchstpreise verlangt und bezahlt, das nur am Rande)
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
die private gefühlte Abschreibung einer 1000 EUR+ Linse wird schon ein wenig länger sein als 5-8 Jahre. Sagen wir mal die doppelte Zeit. Aber darum geht es doch genau. Wenn ich jetzt 10 Jahre Investiotionssicherheit haben will, dann muss es auch noch 8 Jahre entsprechende Kameras geben, was wiederum noch 2 Innovationszyklen bedeutet. Und das genau wird ja gerade in Frage gestellt.
nur um das klarzustellen: als privater Nutzer muss ich eine solche Anschaffung in dem Moment komplett abschreiben, in dem ich sie tätige:
denn in genau dem Moment sind die liquiden Mittel, die ich dafür einsetze, weg!
Und ohne eine Nutzung, die Einkünfte generiert, gibt es keine Rückflüsse, somit sicher keine Gewinne und also keine Steuerpflicht, gegen die ich die Anschaffungskosten verrechnen kann.
Damit ist das Konzept einer Abschreibung in diesem Fall völlig sinnfrei.

Was privat zählt, ist die mögliche Nutzungsdauer. Und die hängt primär von der Lebensdauer ab. Stangenobjektive halten garantiert länger als 25 Jahre (so lange gibt es welche und liegen Erfahrungen vor).
Optisch hat sich bei Festbrennweiten seither nicht mehr viel getan, selbst 40 Jahre alte Schätze wie das minolta MC 16mm f/2.8 Fisheye (uns wohlbekannt als SAL16F28, es gibt auch eine Leica R-Version davon) oder die gesuchten MC 58 f/1.2 sind heute noch so gut wie damals.
Bei Zoom-Objektiven hat sich einiges geändert, alles designmäßig vor Mitte der 1990er Jahre ist nicht mehr Stand der Technik.
Wie lange es dauert, bis die SSM-Antriebe auszufallen beginnen, weiß im Moment niemand! Und ob es dann Ersatzteile geben wird, schon gar nie niemand.

Und es kann auch niemand dafür garantieren, dass die beiden anderen verbreiteten Mitbewerber in 5 oder 10 Jahren überhaupt noch am Markt vertreten sind, genauso wenig wie die Weiterführung der Sony-DSLRs von irgendjemandem garantiert werden kann (das weiß nicht mal der jeweilige CEO am heutigen Tage). Bei den beiden kleineren Mitbewerbern sehe ich da wesentlich weniger Aussicht auf ein längerfristiges Bestehen am Markt (5 oder eher 10 Jahre in der Zukunft).

Das ändert natürlich nichts an meinem Wunsch, dass Sony echte 35mm-DSLRs auch weiterhin entwickelt und baut und dafür geeignete Objektive entwickelt und baut. Bisher gibt es aber, abgesehen von den mittlerweile zurückgezogenen (!) Gerüchten, keinerlei Hinweis, dass das nicht der Fall ist. Eher im Gegenteil, die nächste Generation scheint sich wohl dem Zeitpunkt ihrer Vorstellung zu nähern.

Und ob die, sollte dies zutreffen, jetzt zu beginnende Entwicklung der übernächsten Sensor-Generation jetzt gestartet wird oder nicht; und wie die dann in 2, 3 oder 5 Jahren gefertigt werden wird, wird uns niemand verraten. Oder hat irgendjemand von den vorherigen Generationen weit vor deren offizieller Vorstellung etwas gehört? Wurde der 24MP-Sensor der a900/D3x schon 2005 angekündigt? Wurde die D9D-Entwicklung, welche bereits 2005 oder noch früher begann und die letztlich zur a900 führte, vor 2007 erwähnt? (Und das war schon extrem ungewöhnlich, 1.5 Jahre vor Einführung das Holzmodell zu zeigen).

Das die Foren-Gemeinde die wage Vermutung einer Einstellung der Entwicklung mit einem Aufschrei quittieren würde, war vorher klar, ist bestätigt worden und, siehe Mitteilung Sony UK, bei Sony auch angekommen.
Zur Absicherung, dass die Info bei Sony nicht nur angekommen ist, sondern auch Ernst genommen wird, ist jetzt nur noch eines nötig: Umsatz, Umsatz und nochmal Umsatz!
Wer Vollformat haben will, muss es auch kaufen! (Ich habe es getan, und bin zufrieden mit der Entscheidung)
(Es dürfen sich jetzt ruhig einige hier persönlich angesprochen fühlen, ich habe eine gefühlt längere Liste von Zauderern im Kopf, deren Zaudern der Fortsetzung des Systems abträglich ist: selbsterfüllende Prophezeiung nennt sich das hinterher)
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2010, 18:55   #246
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin, ich will mich nicht von meinen Gebrauchsgegenständen trennen, ich will sie gebrauchen, deshalb habe ich sie angeschafft
Und mir ist es völlig gleichgültig, was ich im Falle eines Weiterverkaufs dafür erlösen könnte; denn für mich ist nur mein Gebrauchswert interessant, und der ändert sich nicht, solange ich ein brauchbares System habe.
Sony könnte pleite gehen, DSLR einstampfen usw., es ändert am Gebrauchswert erst einmal gar nix!< snip >
Nur wenn Sony keine Body in dem von dir gewünschten Leistungsbereich Produziert und deiner kaputt geht dann ist der Gebrauchswert deiner Objektive wesentlich veringert. Um den gleichen Gebrachswert zu erreichen müste man das System wechsel, der Erlös der Objektive wird aber im normalfall deutlich niedriger sein wie die kosten der neuen Ausstattung.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 19:12   #247
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
....
danke, danke, danke, endlich jemand der es genau so sieht wie ich.
Es sind Gebrauchsgegenstände für unser Hobby, Bilder machen.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 19:59   #248
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Da hast Du grundsätzlich recht, allerdings ist die Zukunft schon interessant, denn ich habe z.B. Linsen im Wert eines Mittelklassewagens hier rumstehen (ich fotografiere auch damit ).

Gruß
Gerd
Ja wunderbar! Dann freu' Dich, dass Du Dir das leisten kannst und zeige uns herrliche Bilder.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
(...)Mit ca. 12 MP bei APS-C und > 20 MP bei KB sind m.E. Auflösungen erreicht, deren weitere Erhöhung letztlich keinen nennenswerten Mehrnutzen mehr bringt. (...)
Beim Übergang von der analogen zur digitalen Zeitrechnung las ich einmal, dass KB-Film auflösungsmäßig ca. 20MP entspräche. Die habe ich jetzt und glaube, nicht mehr zu benötigen. FAlls doch, gibt es ja noch die Mittelformatfraktion...

Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
(...)Natürlich ist eine A900 besser als eine D7D, aber sieht man es den Bildern an? Ich meine NEIN! (außer vielleicht beim Pixelpeepen).
Es macht Spaß mit der A900 zu fotografieren, aber wenn ich mir die alten Bilder der D7D auf einem Print 30*45 ansehe ist da nicht viel Unterschied.
Ich hab mir die A900 wegen der Freistellung und dem gewohnten Blickwinkel zur Brennweite gekauft.
Die 12MP der A700 sind für große Abzüge etwas knapp bemessen. Gerade bekam ich einen 50x75cm Abzug geliefert, auf dem in der (hellen) Bildmitte leider recht deutlich das Moiree des Tiefpassfilters zu erkennen ist.
Aber grundsätzlich reicht die A900 mit ihrer Auflösung gut hin und macht auch allermeistens einen Heidenspaß!

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Im Ernst: Für mich und mein Portemonnaie ist es schon wichtig, dass sich der Preisverfall meiner "Edel-Linsen" in erträglichem Rahmen hält. Und ich denke mal, der Mehrzahl der User, die mehrere 1.000 Euro in Ihre Vollformat-Ausrüstung investiert haben, sieht das ähnlich.

Martin
Martin, dazu ein wenig BWL: Seinen aktuellen Wert erfährt ein Gegenstand durch den Verkauf, (Dann entsteht er nämlich durch Verhandlung der beiden Parteien.) nicht durch irgendwelche Preislisten. Und wenn Du Dir einmal kurz überlegst, was z.B. heute für ein Minolta 100mm/F2 bezahlt wird, siehst Du, dass es mit Preisen nicht immer nur nach unten geht.

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
(...)
nur um das klarzustellen: als privater Nutzer muss ich eine solche Anschaffung in dem Moment komplett abschreiben, in dem ich sie tätige:
denn in genau dem Moment sind die liquiden Mittel, die ich dafür einsetze, weg!
Und ohne eine Nutzung, die Einkünfte generiert, gibt es keine Rückflüsse, somit sicher keine Gewinne und also keine Steuerpflicht, gegen die ich die Anschaffungskosten verrechnen kann.
Damit ist das Konzept einer Abschreibung in diesem Fall völlig sinnfrei. (...)
Jawoll!

Meine alte FE hat mir 24 Jahre treu gedient und funktioniert heute immer noch. Wenn die A900 und A700 halb so lange halten, bin ich schon völlig zufrieden. Sollte sich ein Bodytod abzeichnen kann ich mir immer noch einen guten gebrauchten zulegen, der als Mitglied eines nicht mehr weiterentwickelten Systems dann hoffentlich fair gehandelt wird - und wenn die Sachen in ferner Zukunft immer noch horrend teuer sind, der Erlös also gut ausfällt, entscheide ich dann, ob ich meine Oldtimer weiter nutze oder mit geringem Verlust umsteige. Für dieses Szenario darf man halt dann keine 18-70er in der Tasche haben...

Fazit: Das Geld ist -erstmal- weg, let's have fun!
__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 19:59   #249
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Wer Vollformat haben will, muss es auch kaufen! (Ich habe es getan, und bin zufrieden mit der Entscheidung)
Ich hab es auch getan. Ich habe alle APS-C DSLRs ausgelassen und bin direkt von analog auf Vollformat. Ich wollte halt keine Kompromisse eingehen.

Ich hätte halt ein paar Objektive neu kaufen müssen, um auf APS-C genauso flexibel zu sein wie mit den vorhandenen FF-Linsen. Unterm Strich wäre das genauso teuer geworden wie die 850, da fiel mir die Wahl leicht.

Wenn Sony jetzt aus FF aussteigt, wäre das für mich eine schlechte Nachricht. Nicht weil meine 850 dann schlechtere Bilder macht. Aber vielleicht geht sie in ein paar JAhren kaputt, und dann gäbe es keinen passenden Nachfolger.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 20:34   #250
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
nur um das klarzustellen: als privater Nutzer muss ich eine solche Anschaffung in dem Moment komplett abschreiben, in dem ich sie tätige:
denn in genau dem Moment sind die liquiden Mittel, die ich dafür einsetze, weg!
...

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Damit ist das Konzept einer Abschreibung in diesem Fall völlig sinnfrei.

Was privat zählt, ist die mögliche Nutzungsdauer.
Prima, dass wir das jetzt begrifflich so genau auseinanderdividiert haben. Deswegen schrieb ich ja auch "gefühlte Abschreibung". Für mich der Zeitraum, bis man ohne Groll bereit ist, eine völlige Neuinvestition zu tätigen.

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Wer Vollformat haben will, muss es auch kaufen!
[x] done

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!

Geändert von amateur (03.08.2010 um 20:36 Uhr)
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.