![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Nacht am 'schwarzen Moor'
Letzte Nacht war seit langem mal wieder eine klare Nacht und gut zum Sterne fotografieren. Da das dieses Jahr bei mir nicht so wirklich geklappt hat (ausser im Frühjahr auf La Palma), habe ich mich kurzfristig entschieden, heute frei zu machen.
Gestern Abend fuhr ich in die Rhön zum 'schwarzen Moor', um dort die Nacht zu verbringen. Der Orion war so prominent vor mir am Himmel, dass er einfach dran glauben musste. ![]() Der 'Gürtel des Orion' im Sternbild Orion. Man sieht den 'Pferdekopfnebel', darunter den 'Flammennebel' und rechts oben in der Ecke den 'Orionnebel'. Sony A6000 Astro mit Samyang 135mm/2.0. Belichtungszeit insgesamt 106 Minuten bei ISO 1600 und Bl. 2.8, mit einer Menge Darks, Flats und Bias ![]() ![]() → Bild in der Galerie Das ist ein 'making of'. Man sieht die Kamera auf der kleinen Reisenachführung, die auf den Orion schaut, der rechts oberhalb des Aussichtsturms sehr deutlich zu sehen ist. Die linke Kamera macht noch gleichzeitig mit einem Weitwinkel ein timelapse, wie der Orion über den Aussichtsturm zieht (was ich schon lange mal machen wollte - eigentlich mit der Milchstraße ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|