![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
|
Woran erkenne ich, dass ein Sensor die besten Tage hinter sich hat
Nabend!
Ich wollte euch mal fragen, woran ihr erkennt, dass es Sensor so langsam seine besten tage hinter sich hat. Ich habe noch als Zweitkamera eine Alpha 6000 und irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Weißabgleich immer ungenauer wird und das Rauschen selbst bei Tageslicht zunimmt. Rauschen in dem Sinne, dass ich selbst bei perfekter Belichtung und ISO 100 sichtbares Rauschen in helleren Bereichen habe und das mir dunkle Bereiche bei ebenso einwandfreiem Histogramm schon bei einer Erhöhung der Tiefen um 30% anfangen grün und 'rauschig' zu werden. Wie als wenn ich ein komplett unterbelichtetes Bild um 2-3 Blenden aufhelle. Sind das erste Anzeichen dafür? Bilde ich mir vielleicht vieles nur ein, weil ich ansonsten überwiegend die 6500 nutze? Wie sind da eure Erfahrungen? Ich weiß die Anzahl der Auslösungen nicht, aber denke, dass es irgendwas zw. 150k-200k sein dürften.
__________________
Grüße Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|