SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » An die Hobbyfotografen: Was macht ihr mit den Bildern danach?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2025, 09:47   #1
jack_stone
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 206
An die Hobbyfotografen: Was macht ihr mit den Bildern danach?

An alle die privat aus reinem Vergnügen fotografieren. Also ohne Verkauf, ohne weitergabe weil Freundesshooting etc. also rein Freude am Fotografieren.
Was macht ihr im Anschluss mit den Bildern? Ich mache gar nichts damit und nicht mehr alle landen auf der Platte im ewigen Archivfriedhof.

Was macht ihr damit? Was sollte ich machen? Ich liebe Fotografieren, aber ich brauch die meisten Bilder am Ende nicht. Nur archivieren und nix mehr damit machen is aber schon zu schade.
__________________
Das Leben ist schön
jack_stone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2025, 09:55   #2
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.782
Als Vogelfotograf speichere ich natürlich auch alle halbwegs guten Fotos am PC und im Herbst werden immer die 13 Highlights auserwählt um in einem Kalender zu landen. Den bekommen dann alle Freunde und Verwandten als Weihnachtsgeschenk...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 10:03   #3
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.279
Ein paar aktuelle Bilder stelle ich mal in WhatsApp oder maile sie wenigen ausgesuchten Freunden direkt. Aber das passiert eher unregelmäßig.

Meinen Schwerpunkt bilden Fotobücher. Das macht Spaß, man kann selbst gestalten, erlebt beim Anfertigen den Urlaub oder das Entstehen der Bilder noch einmal neu. Und man hat dann etwas für die Ewigkeit, das man sich gern immer wieder anschaut und auch vorzeigt, in der Familie, unter Freunden etc.

Thematisch sind hier keine Grenzen gesetzt. Man kann den Familienurlaub verarbeiten, Bücher über Kinder oder Enkel machen, seine Wildlife-Fotos sehenswert aufbereiten, kleine Erinnerungsbücher für Freunde gestalten, wenn man mit ihnen gemeinsam unterwegs war, Feierlichkeiten jeglicher Art in Buchform festhalten, seinen Heimatort porträtieren...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 10:27   #4
eric roman
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Ort: Im Alemannischen am Rheinknie
Beiträge: 288
Da ich noch genügend Platz auf der externen Disk habe, wird alles noch gelagert. Tatsächlich gibt es ab und zu spontanen Anlass im "Archiv" nach einer speziellen Aufnahme zu suchen. Kürzlich ein Bild vom Dorf, bevor die Industriezone weiter ausgebaut wurde.
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 10:31   #5
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.782
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Und man hat dann etwas für die Ewigkeit, das man sich gern immer wieder anschaut und auch vorzeigt, in der Familie, unter Freunden etc.
... und in 4-5 Generationen können die Nachfahren sich noch ansehen wie der Vorfahre einmal ausgesehen hat...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2025, 11:34   #6
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.106
Ich mache zwar mittlerweile rund 90% der Fotos für Vereine & Co (da wird gnadenlos aussortiert. Die, die durchfallen schaffen gar nicht auf die Festplatte). Die "Spaß- und Erinnerungsaufnahmen" werden auch gesiebt, aber da bleibt meist mehr hängen. Wenn was richtig Gutes bei ist, bekommt es einen Ehrenplatz im Treppenhaus. Aber auch da wird langsam der Platz knapp und ich muss regelmäßig austauschen.
Wenn ich Lust hab, gibt es dann auch einen Kalender......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 11:46   #7
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.391
In erster Linie fotografiere ich für mich!
Ich sehe mich in erster Linie nicht als Fotokünstler sondern auch als Dokumenteur, Fotografie ist auch ein bisschen Tagebuch für mich
Ich lasse gerne andere Menschen teilhaben an für sie interessanten Bildern (Fußballspiele, Aufführungen und Veranstaltungen) und gebe diese (unentgeltlich) weiter
Ich archiviere die Fotos auf meiner Festplatte (mit einer Reihe von Backups, auch georedundant), teilweise selektiere ich auch nochmals auch nach längerer Zeit wenn es um reproduzierbare Bilder die ich dann mehrfach hätte oder die meinen Qualitätsansprüchen nicht mehr genügen (u.a. Tierbilder)

Ich habe Freude daran sie mir auf dem Fernseher alleine oder mit anderen anzuschauen wenn ich dafür Zeit habe und in Stimmung bin.
In letzter Zeit mache ich auch gerne flankierend zu den Fotos auch gerne Videoclips weil die eben die Stimmung durch Ton und Bewegung einfangen

Er hat sich oberhalb ja auch gemeldet, Porty hat das sehr gut auf den Punkt gebracht:

"Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... "
__________________
__________________________________________________
Schönen Gruß
Martin

Geändert von ayreon (25.07.2025 um 11:56 Uhr)
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 12:26   #8
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.234
Ich speichere alle auf meinem gemieteten Server, dazu parallel auf zwei Festplatten.
Ich habe eine eigene Homepage für die schönsten Bilder, einen Isntaaccount etc.
Ich habe im Haus eine große Wand, auf der ich regelmäßig Alu-Dibond Bilder aufhänge.
Ich habe im ganzen Haus über 50 große Bilder, fotografierte und gemalte, ich habe nur 4 nicht eigene Bilder im Haus z,B. eine signierte Zeichnung von Christo und signierte Konzertplakate etc.
Früher habe ich Fotobücher von unseren Reisen gemacht, da diese aber inzwischen nicht mehr groß sind, sondern klein und immer zum gleichen Ort gehen, mache ich das nicht mehr.
Ich habe einen Fotostammtisch gegründet, dort zeigen wir uns die Fotos gegenseitig in einer geschlossenen Facebookgruppe zur Diskussion, wir treffen und 1x im Monat und hatten kürzlich eine große Ausstellung und es sind tatsäclich ein paar Bilder verkauft worden.
Ich möchte demnächst eine eigene Ausstellung machen und auch den Verkauf forcieren, dazu habe ich kürzlich ein Kleingewerbe angemeldet.

P.S. Dein Thread ist hier eigentlich im falschen Bereich gelandet, vielleicht kann ein Admin ihn in "Nach der Aufnahme" verschieben.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation

Geändert von Irmi (25.07.2025 um 12:29 Uhr)
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 13:10   #9
marino
 
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 62
Moin,

Fotos ausgewählter Reisen und Aufnahmen spezieller familiärer Ereignisse (z.B. besondere Geburtstags-und Hochzeitstage, Chronologie des Studiums, Abschlussfeiern u.ä.) werden in Fotobüchern festgehalten, der Rest schlummert auf dem großzügig dimensionierten Homeserver.
Erfahrung: Die Foto-Bücher nehmen wir im Familienkreis öfter mal zur Hand, das Durchschauen der Fotoordner am iPad eher selten und allein.
__________________
Mit freundlichem Gruß und Blick auf den Horizont

Horst
marino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 13:11   #10
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.279
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
... und in 4-5 Generationen können die Nachfahren sich noch ansehen wie der Vorfahre einmal ausgesehen hat...
Nach uns die Sintflut! Meine Frau liebt die Fotobücher, so mache ich sie vor allem für uns. Was mal später passiert, wenn wir nicht mehr sind, ist mir eigentlich ziemlich egal. Ich habe es gemerkt, als meine Eltern starben und wir den Nachlass gesichtet haben. Auch da flog manches alte Foto weg.

Doch allzu eilfertig sollte man dabei nicht sein. Mein Bruder, der im Oktober 70 wird, stellt hierfür gerade einen Videofilm über sein Leben zusammen und beginnt dabei bei den Vorfahren, teils sogar den Urgroßeltern. Und er ist dankbar für jedes alte Bild, das er noch von den Ahnen auftreiben kann.

Auch die alten Fotoalben und 8-mm-Filme, die unser Vater teils schon in den frühen 1960er-Jahren gemacht hat, nutzt er dafür. Einiges davon hatte ich jahrzehntelang nicht mehr gesehen. Umso gerührter war ich nun, als er es mir zeigte.

Von meinen eigenen Fotos hebe ich nahezu alles auf, ausgenommen völlig misslungene. Ich speichere sie dann sogar doppelt - unabhängig voneinander auf zwei externen Festplatten.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » An die Hobbyfotografen: Was macht ihr mit den Bildern danach?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.