SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Furgler (3007m)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2018, 08:13   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.385
Furgler (3007m)

Als Vorbereitung für unser heuriges Highlight sollte uns eine Tour auf unseren "Hausberg", den 3007m hohen Furgler dienen:

Bild in der Galerie

Mehr als 20x stand ich schon auf diesen Gipfel, sei es bei 20cm Neuschnee im Juli, sei es in der Nacht bis zum Sonnenaufgang oder halt bei perfektem Wetter. Gilt er doch als der leichteste 3000er der Ostalpen. Meine Töchter waren schon mit 6 bzw. 7 Jahren oben. Es führen zwei Wanderwege, die als schwarz (=schwer) gekennzeichnet sind empor. Bis jetzt sind wir immer mit der Seilbahn bis auf 2400m gefahren, haben dann den Gipfel bestiegen und sind bis auf 1800m abgestiegen. Diesmal haben wir es aus Trainingsgründen umgekehrt gemacht und sind bereits auf 1800m gestartet. Nach einem langen "Hatscher" kommt man endlich zum Furgler-See und kann durch das teilweise noch schneebedeckte Tal zum Furgler-Joch hochsteigen:

Bild in der Galerie

Dann kommen einige, sehr leichte Klettereien am Grat entlang Richtung Gipfel:

Bild in der Galerie

Es sieht wesentlich spektakulärer aus als es ist:

Bild in der Galerie

An dieser Stelle gibt es eine kurze Drahtseilversicherung! Aber man geht waagrecht und nicht senkrecht den Berg entlang:

Bild in der Galerie

Schließlich erreicht man das imposante Gipfelfirnfeld:

Bild in der Galerie
...und wird von der Tochter mit Schneebällen beschossen.

Trotzdem habe ich den Aufstieg dann auch noch geschafft:

Bild in der Galerie

Beim Abstieg gibt es als Belohnung eine lange Rutschpartie:

Bild in der Galerie

Wobei ich gleich dazu sagen muss, dass wir solche Schnee- oder Firnfelder nur dann runterrutschen, wenn es einen gesicherten "Auslauf" gibt: also keine Abbrüche oder Felsen am Ende.

Aber der Schnee war heuer durch die lange Wärme- und Trockenperiode extrem uneben und so hat es uns das eine oder andere Mal durchaus auf den Hintern gesetzt:

Bild in der Galerie

Am Tieftalsee auf 2800m gabs noch eine kurze Rast:

Bild in der Galerie
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.