Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Lichtstarkes Weitwinkel distagon 24mm oder sigma 18-35 oder.???
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2017, 00:02   #1
J.Steel
 
 
Registriert seit: 26.04.2017
Beiträge: 61
SLT 77 M2 Lichtstarkes Weitwinkel distagon 24mm oder sigma 18-35 oder.???

Hallo Miteinander,
Ich hab schon seit längerem ein Problem mit weitwinkel.
Ich benütze neben Spielkamera Nex 6 + etliche minolta md und mc Festbrennweiten seit eineinhalb Jahren die Sony 77M2 hauptsächlich mit den 35 und 50mm Festbrennweiten von Sigma. Tele mit dem alten 70-200 Tamron und Weitwinkel Tokina 11-16 ii.
Leider brauch ich relativ oft hohes ISO über 1600. Mit den sigma bin ich oft auf 2 er Blende und es geht halt dann schon. Sobald aber weitwinkelig wird hab ich n Problem. Das Tokina mit hohen Isowerten geht halt einfach gar nicht. Ich erwarte logischerweise von einem UWW eh nicht soviel, aber ich ärgere mich eigentlich immer.
Es gibt bloß anscheinend ausser dem distagon 24 keine zeit/sensorgemäße lichtstarke Weitwinkellinse mit Af. Die aber offenblendig in den "mid-sections" ziemlich weich sein soll.
Ich hab mir extra die Vollformat Linsen gekauft, dass ich evtl. mal auf die damals gehoffte 99 M2 umsteigen könnte. Damit hätte ich zumindest das 35mm als Weitwinkel. Das hat sich durch den für mich schwachsinnig großen Sensor, also Riesen Dateien leider erledigt.
Umsteigen auf die A7M2 mit Adapter überleg ich immer wieder, aber der Adapter und die Haptik überzeugen mich nicht wirklich(hab sie schon öfter in der Hand gehabt).
Die A 99 wär ja auch n ziemlicher Rückschritt vom Autofokus und sie hat kein WLAN.
Ich denke es wird keine VF Kamera mit A-mount mit um die 20Mp mehr kommen, darum muss ich ja fast bei aps-c bleiben.
Hat von euch jemand das Distagon, vielleicht sogar auf dem Pixelüberfüllten Sensor der 77M2. Wie scharf bleibt es bei hohem detailverlust durchs Rauschen?
Alternativ gibt's wenn ja noch das Sigma zoom 18-35. Eigentlich wollte ich mir weder zoom noch aps-c Linsen kaufen. Vielleicht wäre es aber die sinnvollere Lösung, da es für mich wohl kein a-mount Vollformat geben wird.
Wie seht ihr den Vergleich Sigma vs Distagon?
Da ich ja das 35 1.4von Sigma hab, wäre die Brennweite ja doppelt, irgendwie fände ich das ja dumm, aber ich denke das zoom kommt nicht an die Festbrennweite hin.
Sigma hätte einfach wie angekündigt das 24er für a-mount produzieren sollen und alles wäre toll.
J.Steel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.