SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Voigtländer Ultra Wide Heliar 12mm F5.6 III
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2017, 16:58   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
Voigtländer Ultra Wide Heliar 12mm F5.6 III

Ich habe aktuell ein Voigtländer Ultra Wide Heliar 12mm F5.6 III bei mir.
Dabei ist mir aufgefallen:

- Es ist mit F5.6 schon extrem lichtschwach, wobei es beim abblenden auf F8 nur eine minimale Steigerung der Abbildungsleistung gibt. Dabei zeigt es schon bei Offenblende einen perfekten Sonnenstern. Schaut man vorne rein, ist die Blende auch offen schon sehr deutlich geschlossen. Mir sieht es an Hand der Größe und der Blendeneinstellung aus, als wenn es geometrisch ca. ein F4 Objektiv wäre. Mich würde interessieren, warum es so stark künstlich eingeschränkt wurde. Wäre die BQ so schwach bei größerer Blende?
Kann jemand mal in ein 10mm F5.6 Hyper Wide Heliar für E-Mount vorne hinein schauen, ob es dort genauso ist? edit: Oder vielleicht mal in ein älteres M-12er, das ja kleiner baut. Vielleicht wurde es einfach aus 'Tradition' zum 5.6er gekürzt?

Ein schneller Schuss aus dem Dachfenster bei Offenblende:


Bild in der Galerie

- Ich habe ein Zeiss Touit 12mm/2.8, das deutlich mehr ausleuchtet als den reinen APS Bildkreis. Es entspricht an der A7RII in etwa einem 15/16mm Objektiv und ist bei Bl. 5.6 auch bis zum Rand gut brauchbar. Der Bildkreis des Voigtländer ist eigentlich nur geringfügig größer, und dort, wo das Zeiss am Ende ist, geht die Leistung des Voigtländer auch sichtbar zurück (zumindest an der A7RII deutlich). Beide Objektive sind in etwa gleich groß. Bei Bl. 5.6 sind beide in etwa gleich gut in der Auflösung bis zum nutzbaren Rand des Zeiss. Dabei ist das Touit aber viel besser CA korrigiert.

- Das Voigtländer ist wesentlich besser für IR geeignet als das Touit.

- Von der 'Bildanmutung' wie Kontrast und Blendenstern, ergänzt es sich eigentlich besser zum 21mm Loxia als z.B. ein 18mm Batis.

- Die Haptik des Voigtländer ist sehr gut, aber von der vielen Schwärmerei, die ich im Internet über Voigtländer lese, muss ich sagen, habe ich mir noch etwas mehr versprochen.
Ein Zeiss Loxia 21mm, z.B., empfinde ich in der Hinsicht mindestens genauso gut, ausser dass beim Voigtländer der Bereich um Unendlich nicht so steil ausgelegt ist, was mir persönlich besser gefällt.

Warum schreibe ich das alles? Ich bin aktuell etwas zwiegespalten was das Objektiv betrifft, deshalb eröffne ich hier mal eine entsprechende Diskussion.

Geändert von aidualk (06.05.2017 um 17:20 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.