![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
Sony FE 200-500mm F5.6
Hallo,
Solch ein Objektiv(ala Nikon) würden sich doch einige hier Wünschen nehme ich an!??! Warum? Damit man mit E-Mount auch ein wenig in die Tierfotografie schnuppern kann, wäre das nichts? Mich würden die Meinungen hier interessieren ![]()
__________________
Gruß Dietmar Geändert von osage66 (13.05.2016 um 15:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Auf einen Adapter mit vorhandenen Objektiven div. Anschlüsse kommt es bei einem solchen Objektiv doch auch nicht mehr an.
Den Preis eines Tamron 150-600 könnte dein Vorschlag, schon auf Grund von den zu erwartenden unterschiedlichen Mengen, nicht mal ansatzweise erreichen. Im Gegenzug müsste es dann aber auch erheblich höher in der BQ liegen. Ich selbst würde mir eher ein hochwertiges und gleichmäßig auflösendes 200mm/2.8, in Größe und Gewicht des alten Minolta 200mm Apo, wünschen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
|
Klar, das Objektiv wäre nett für Wildlife, aber dann bräuchte man auch die entsprechende Kamera dazu, mit einer Autofokusverfolgung genauso gut und schnell wie bei der D500 von Nikon.
Gruß Jumbolino
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
Zitat:
![]() Bitte ohne der leidigen AF Diskusion ![]()
__________________
Gruß Dietmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
|
Das Nikon 200-500 kaufen und ein Metabones Adapter und schon gehts auf Wildlifetour
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß M ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Seit die D500 draußen ist, geht Wildlife nur noch mit der D500! Fotos, die vor Erschreinen der D500 gemacht wurden, wandern auch automatisch einen neue Kategorie "Imfokawi" (images formerly known as wildlife)
![]() Im Ernst: interessant wäre ein solches Objektiv schon, aber sicher in einer Preisregion, die mir ad hoc das Interesse wieder nehmen würde.
__________________
Geändert von Zaar (13.05.2016 um 15:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
|
Sind die Metabones Adapters gut? Hat jemand Erfahrung mit Metabones? Sie kosten zwar was, aber wenn ein solche Adapter gut ist, wäre das eine gute Lösung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Nein für Nikon
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
|
Nein, ich brauche einen vergleichbaren oder besseren Nachführautofokus, ist mir prinzipiell egal in welchem Gehäuse, Canon, Nikon oder Sony. Objektiv & Kamera sind nur ein Werkzeug, um meine Ideen zu verwirklichen, und zur Zeit hat Sony halt eben keine Kamera im Portfolio die das ermöglicht. Und ein Vergleich A77II zu D500 wird immer wieder auf den Autofokus hinauslaufen, da er nun einmal einer der wesentlichen Unterschiede ist
![]() ![]() Gruß Jumbolino
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
|
Zitat:
![]() Jumbolino
__________________
flickr Geändert von Jumbolino67 (13.05.2016 um 15:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|