Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: Langzeitbelichtung Sensorfehler?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2015, 18:39   #1
Ratzemaus
 
 
Registriert seit: 12.03.2015
Beiträge: 143
Langzeitbelichtung Sensorfehler?

Liebes Forum,

leider habe ich im Nachbarforum keine brauchbare Antworten auf meine Fragen bekommen... Vielleicht zu sehr ein A7II-Problem?

Bei dem 1. Bild kommt es zu komischen grünen Punkten rund um die Lampe.
Objektiv (gab es aber auch bei einem anderen) FE 28/2.0 bei F16 und 30sec. Belichtung


Bild in der Galerie

Sind diese Punkte durch LED-Lampen hervorgerufen oder ein Sensorprobelm?

Bild 2:

Wieder gleiche Kombi und Belichtung.
der Artefakt links oben konnte über mehrere Bilder immer in selber Sensorposition nachvollzogen werden, auch wenn die Position der Kamera zur Lichtquelle gewechselt wurde. Siehe auch Bild 1. Irgendwann war er dann wieder weg.... Und ist auch
Die Streifen links oben gab es nur in diesem Bild


Bild in der Galerie

Geprüft habe ich soweit möglich:
Es liegt kein Light Leak-Effeft vor.
Der Sensor sieht soweit sauber aus.
Die Linsen waren weitgehend sauber (keine Fingertapser oder so)
Es gab keine Flugzeugkondensstreifen am bedeckten Himmel

Hat von euch jemand eine Idee????
Falls ich wieder mal los will, habe ich keine Lust wieder so ein Desaster zu erleben....

Gruß und Dank

Daniela
Ratzemaus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2015, 18:42   #2
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Hallo Daniela,
das Phänomen hat meine A7 auch .. scheint wohl technisch bedingt zu sein Von meiner A580 kenne ich das auch nicht so extrem.
Ich glaube zu diesem Phänomen gibt es auch schon einige Threads.
Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 18:50   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Beide Bilder sind deutlich überbelichtet.
Die grünen Flecken werden noch durch die kleine Blende unterstützt/betont. Ich würde bei dem Bild die Blende nicht mehr als auf 8 schliessen. Die ISO runter auf 100 (wo war sie, du hast leider keine exifs in den Bildern) und dann die Belichtung auf die Lichter anpassen, damit diese sauber sind. Du hast durch die Überbelichtung massive Überstrahlungen. In der Nacharbeit dann die Schatten entsprechend aufhellen.
Zu den Streifen habe ich keine konkrete Idee, aber wenn das Bild nicht so massiv überbelichtet würde, könnte ich mir vorstellen, dass diese Streifen auch nur noch kaum bis gar nicht sichtbar sind.

Geändert von aidualk (30.12.2015 um 18:52 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 18:58   #4
Ratzemaus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2015
Beiträge: 143
Sorry: Die ISO war auf 100 eingestellt, mir sind die EXIF Daten in den JPG abhanden gekommen.
Beide Bilder habe ich bewußt so bearbeitet, damit das Problem besser zu sehen ist. Im Original ist die Belichtung meines erachtens o.k. Und die Streifen sind auch im normalen Bild leicht zu sehen, so dass ich mit PS nachbessern mußte.

Ich wollte schöne Lichtsterne produzieren, daher die kleine Blende. Wenn das schon mit Blende 8 geht, probiere ich es das nächste mal...

Aber der große Fleck rechts oben und die Streifen links oben?????

Daniela

Geändert von Ratzemaus (30.12.2015 um 19:03 Uhr)
Ratzemaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 19:10   #5
auge007
 
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 89
Hallo

Vielleicht nicht zum Thema, aber kommst du aus Solingen?
Bild kommt mir sehr bekannt vor.
Gruß
Thorsten
auge007 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2015, 19:12   #6
Ratzemaus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2015
Beiträge: 143
Zitat:
Zitat von auge007 Beitrag anzeigen
Hallo

Vielleicht nicht zum Thema, aber kommst du aus Solingen?
Bild kommt mir sehr bekannt vor.
Gruß
Thorsten

Jep, ist in Gräfrath.... (sorry off topic)
Ratzemaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 19:49   #7
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Hallo,

im ersten Bild handelt es sich NICHT um Sensorreflektionen, sondern um Lensflares.
Sensorreflektionen treten bei hellen Lichtquellen besonders am Bildrand in Erscheinung.
Die hellen Lampen am linken Bildrand haben diesen Effekt nicht.
Im Übrigen ist das Bild, wie schon von aidualk angemerkt stark überbelichtet.

Gruß
Walt
__________________
flickr

walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 20:08   #8
Ratzemaus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2015
Beiträge: 143
Zitat:
Zitat von walt_I Beitrag anzeigen
Im Übrigen ist das Bild, wie schon von aidualk angemerkt stark überbelichtet.

Gruß
Walt

Die Belichtung der Bilder habe ich zur Verdeutlichung künstlich in LR hoch gezogen. Das Original ist deutlich dunkler! Vielleicht hätte eine offenere Blende und weniger Belichtungszeit die grünen Punkte ja verhindert. Aber die Fehler in Bild 2 kann bisher niemand erklären

Vielleicht fällt ja noch jemandem was ein.

Daniela
Ratzemaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 23:06   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Meiner Meinung nach sind die grünen Punkte im Bild 1 Reflexionen, die auf den Sensor bzw. auf die Linsen auf den Pixeln zurück zu führen sind.

Die Reflexionen im Bild 2 sind Lensflares (insbesondere der rechte Fleck). Die Streifen Links im Bild könnten durch eine helle Lichtquelle knapp außerhalb des Bildfeldes zustande kommen.







[Offtopic]Es gibt keine Reflektionen, nur Reflexionen.[/Offtopic]
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 23:21   #10
foxy
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
solche "Reflektionen" sind aber nicht zwingend da,
weniger Blende - leider keine Exif-Daten dabei - und
kürzere Belichtungszeit, dazu feste ISO 100, dann kommt
es nicht zu diesen "Reflektionen" ... hier mal eine Aufnahme
von mir...


Bild in der Galerie

Ich habe allerdings die A7MII und das Problem scheint wohl
eher bei der A7 so aufzutreten....

Gruß Foxy

Geändert von foxy (30.12.2015 um 23:28 Uhr)
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: Langzeitbelichtung Sensorfehler?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.