![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Stoamandl im Lechtal
Ein Foto von meiner letzten Reise durch Süddeutschland. Das Bild entstand kurz vor Sonnenuntergang oberhalb Füssen im Lechtal.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
dandyk.de Geändert von cdan (16.07.2014 um 18:01 Uhr) Grund: Titel angepasst. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Gute Schärfe und etwas düstere Stimmung.
![]() Aber: "Steinhaufen" wird so eine "Skulptur" in den Bergen nicht genannt. Auf gut österreichisch nennt man so ein Ding "Stoanamandl"... ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.787
|
Servus,
auf bayrisch heisst das "Stoamandl" und für mich hebt es sich vom steinigen Untergrund nicht genug ab. Trotzdem mag ich die Perspektive und die durchgehende Schärfe im Bild. Die kühle Lichtstimmung passt zum Motiv. Mir gefällt das Bild. VG, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Zitat:
Ich habe von Deinem Foto ausgehend mal einen 16:9 Zuschnitt versucht, sieht etwas besser aus (für mein Empfinden) aber löst nicht das Problem dass sich das Mandl nicht recht vom Kies der Umgebung abhebt. Soll ich es trotzdem mal zeigen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Ich weiß nicht, wie dunkel es war, aber ganz spontan hätte ich mal probiert, dem Steinhaufen ein wenig Beleuchtung zu gönnen, um ihn hervorzuheben
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Erst einmal vielen Dank, dass ihr euch mit dem Bild befasst habt. Ich finde es immer wieder spannend, wie unterschiedlich Bilder auf andere wirken.
Danke, und wieder etwas dazu gelernt. Zitat:
Den Beschnitt habe ich mal ausprobiert und wieder verworfen, weil mir der Vordergrund fehlte. Das Stoamandl sollte zwar im Bild sein, aber nicht zu prominent, weil es sonst zu sehr vom Hintergrund ablenkt, der für mich wegen der Stimmung sehr wichtig ist. Ich glaube, hier kommt sehr stark der persönliche Geschmack zum tragen. Als Fotograf hat man zu seinem Bild zusätzlich eine emotionale Komponente, weil man die Stimmung zum Zeitpunkt der Aufnahme erlebt hat.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.05.2014
Beiträge: 160
|
Mir gefällt das Bild gut - das Stoanamandl könnte sich vielleicht etwas mehr abheben.
Ist z.B. mit Photoshop ein Klacks - Stoanamandl auswählen, Gradationskurve AUTO - oder eben händisch.
__________________
Grüsse Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
|
Mir gefällt die Lichtverteilung und das Bild.
Wäre ich vor diesem Motiv gestanden, hätte ich wohl Licht und Bildelemente so gewählt. Den gelben Himmelskeil hätte ich nicht nur dem Forum sondern auch mir zuliebe exakt mittig gesetzt. Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Welches Objektiv/Blende hast du verwendet?
Das einzige was mich etwas stört: Es vignettiert mir zu stark.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|