![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Hallo,
leider finde ich im www nix richtig aussagekräftiges zu meinem Problem. Ich sitze gerade mit der Kamera und habe bissel Fotografiert. Natürlich kann ich im Kameramenü unter FN beim AF- Modus drei Sachen einstellen. Die sind mir soweit bekannt. AF- S für statische Objekte AF-A Da entscheidet die Kamera selber ob statisch oder Nachführ und Af-C der Nachführ AF. Sprich wenn ich bewegte Objekte habe nehme ich af-c und bei statischen Objekten af-s Soweit sogut. Nunist mein Problem mit dem AF-Feld Dort gibs ja AF Breit wo laut Kamera Hilfe die Kamera aus allen af punkten selbständig den richtigen sucht. Dann AF-Feld wo ich per af Taste im Steuerkreuz aus drei Feldern wählen kann. Dann AF-Spot wo der Mittlere Punkt aktiv ist. (soll ja der empfindlichste Punkt sein) und dann gibs ja noch Lokal. Dort kann ich einen der 15 Punkte mit der af taste wählen. Nun ist meine Frage. wenn ich spot einstelle , zb eine Person anfokussiere und mit halbgedrückter auslösetaste die kamera schwenke , bleibt die Person scharf und ich habe ein Ergebnis wie ich es will. Habe ich den gleichen effekt wenn ich entweder bei Lokal mit dem mittleren Punkt anfokussiere und dann schwenke? Alternativ kann ich beim Lokal AF-Feld ja auch einen AF Punkt wählen. Also ist der mittlere Punkt beim AF-Lokal Feld sowas wie AF Spotmessung? Welche AF MEssmethode ist empfehlenswert bzw wo liegen die Vor und Nachteile? Habe für eine gleichmäßige Messung MEhrfeld eingestellt. Und dann wäre dann noch die Objektverfolgung. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist diese nur Sinnvoll bei bewegten Objekten oder? Vieleicht kann mir das ja alles jemand mit einfachen Ausdrücken erklären. Auch wenn jetzt einige Leute genervt sind aber ich versteh es einfach noch nicht alles. Danke schonmal im Vorraus stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|