Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Bitte um Erklräung des AF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2014, 14:04   #11
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von Stefan79gn Beitrag anzeigen
Also mit anderen Worten,
Wenn ich bewegte Objekte Fotografiere bsp. der Elefant im Zoo dann af-Feld auf Breit setzen und af-c wählen. So wählt die Kamera aus allen af punkten aus.
Bei statischen objekten af-feld lokal und af-s. Sehe ich das so in etwas richtig?
Ja, das macht Sinn.

Zitat:
Zitat von Stefan79gn Beitrag anzeigen
Wann bietet sich die Objektverfolgung
Also meine Erfahrungen mit AF-C bei der A77 - und deren AF ist ja schon besser als der der A65 - sind eher bescheiden. Mit Standardzoom und nicht zu anspruchsvollen Motiven funktioniert es passabel, aber mit Tele (ich habe das 70-400G) z.B. auf fliegende Vögel oder frontal auf ein startendes Flugzeug funktioniert nicht gut, meine meisten derartigen entstandenen Fotos sind zumindest leicht unscharf (auch nach AF-µ-Adjust, um ketzerischen Fragen in der Richtung, wie einige SUF-User sie nach solchen Behauptungen gerne stellen, gleich vorzubeugen).

Objektverfolgung habe ich nur anfangs ausprobiert und fand sie unbefriedigend. Wirklich fundiert kann ich dazu nichts sagen da ich sie seither nie wieder eingeschaltet habe.

Ich erhoffe mir von der A77 II da eine wesentliche Verbesserung und werde sie wahrscheinlich kaufen, wenn sie meine Erwartungen erfüllt. Allerdings gewiss nicht ohne es selbst ausgiebig ausprobiert und mit meiner A77 verglichen zu haben.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2014, 14:08   #12
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

die Erfahrung habe ich leider mit der Objektverfolgung auch gemacht.
Im august ist bei uns in der nähe beim Flughafen Tag der Offenen Tür. Wenn ich startende bzw Fliegende Flugzeuge fotografieren möchte bleibt mir quasi nur af- feld aus breit, af-c und ne sehr kurze verschlusszeit und mit dem Objekt die Kamera mitbewegen. Oder wie geht man dort am besten vor? Ich weiß hier gibs keine Faustformel nur wenigstens eine Hilfestellung.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 14:11   #13
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Also das ist ne ganz einfache Übung.

Wie weit sind die Flieger weg - 5m, 15m oder 100m? Ich gehe von einer respektablen Distanz aus, meinetwegen nur 50m, wahrscheinlich wird das sogar viel mehr sein. Stelle auf ein statisches Objekt auf dem Boden in vergleichbarer Entfernung zu den Fliegern scharf und mach den Rest der Fotos mit MF statt mit irgendwelchen AF-Tricks, blende etwas ab und das war es schon. Den Rest macht die Schärfentiefe.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 14:18   #14
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

stimmt den mf gibs ja auch noch. :-) Also quasi muss ich in dem fall nur durchgucken manuell scharf stellen und die auslösezeit möglichst kurz halten . (klingt in der theorie einfach) werde es in der PRaxis dann mal testen.
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 21:05   #15
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Den Rest macht die Schärfentiefe.
Wenn man dann neben dem manuellen Fokussieren (MF) auch noch die "schnelle Serienbild"- Funktion nutzt, ist mit grösster Wahrscheinlichkeit eines der Bilder knackscharf.
Weiterer Vorteil des manuellen Fokussierens: Es gibt keine Auslöseverzögerung durch den AF, die regelmässig doch deutlich über 1/4s liegt. Da hat der schnelle Serienbildmodus schon vier Bilder im Kasten bevor der AF so weit ist.

Automatiken sind für sehr spontane Aufnahmen oft eine mehr oder weniger ausreichend gute Lösung. Wenn man sich aber einigermassen vorbereiten kann (und will) ist die voll manuelle Kontrolle auf Dauer ganz sicher die bessere Option und man dehnt die Grenzen des Machbaren gegenüber den Automatiken deutlich aus.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2014, 21:36   #16
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von Stefan79gn Beitrag anzeigen
stimmt den mf gibs ja auch noch. :-) Also quasi muss ich in dem fall nur durchgucken manuell scharf stellen und die auslösezeit möglichst kurz halten . (klingt in der theorie einfach) werde es in der PRaxis dann mal testen.
Ja, selber ausprobieren ist immer gut! Wäre schön wenn Du Deine Erfahrungen dann hier berichtest. Meine waren da eher frustrierend, aber ich will nicht vorgreifen und jeder soll seine eigenen Erfahrungen machen. Ich habe eine andere Kamera und andere Objektive, das kann alles Unterschiede bewirken.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 21:46   #17
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Habe dieses Video gefunden. Dort wird die a65 mit der a6000 verglichen was Fokussieren bei bewegten Objekten angeht.
Funktioniert ds wirklich wie im Video? Also af-c, Af Feld auf Breit und objektverfolgung an. Und einfach anvisieren und per Highspeedmodus abdrücken?
Laut Video klappt das gut. Der Fokus wird gut nachgeführt.
Hier das Video.
http://www.youtube.com/watch?v=jBnmt5zXloA
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 21:57   #18
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Gut, dass meine Kamera diesen Link nicht kennt. Entgegen aller richtigen Theorie habe ich schon oft den Fokus mit Schwenken geholt, und die Bilder wurden trotzdem scharf. Watt nu?
Michael Hohner hat mit Grafiken verdeutlicht, was er mit seinem Text erklärt. Das kann man akzeptieren oder auch nicht. Dann weiß man es halt besser und darum gibt es auch nichts mehr zu diskutieren.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 22:34   #19
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Du hast zwar nicht nur eine Frage, sondern gleich einen ganzen Sack davon. Ich will mal versuchen, sie einfach zu beantworten. Spezialfälle, wie Änderungen der Schärfeebene durch Schwenken der Kamera lasse ich jetzt mal außen vor. Das spielt in der Praxis bei einer APS-C-Kamera keine Rolle.

Zitat:
Zitat von Stefan79gn Beitrag anzeigen

Nun ist meine Frage.
1) wenn ich spot einstelle , zb eine Person anfokussiere und mit halbgedrückter auslösetaste die Kamera schwenke , bleibt die Person scharf und ich habe ein Ergebnis wie ich es will.
2) Habe ich den gleichen Effekt wenn ich entweder bei Lokal mit dem mittleren Punkt anfokussiere und dann schwenke?
3) Alternativ kann ich beim Lokal AF-Feld ja auch einen AF Punkt wählen.
4) Also ist der mittlere Punkt beim AF-Lokal Feld sowas wie AF Spotmessung?

5) Welche AF Messmethode ist empfehlenswert bzw wo liegen die Vor und Nachteile?
6) Habe für eine gleichmäßige Messung Mehrfeld eingestellt.

7) Und dann wäre dann noch die Objektverfolgung.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist diese nur Sinnvoll bei bewegten Objekten oder?
1) Ja. Aber du tust dir bei Portraitaufnahmen deutlich leichter, wenn du die Gesichtserkennung einschaltest.
2) Ja.
3) Ja.
4) Ja.
5) Das hängt von deinen Vorlieben ab. Wenn du ganz genau scharf stellen möchtest, nimmst du Lokal und verschiebst dann das AF-Messfeld auf die gewünschte Bildpartie. Allerdings ist das zentrale AF-Feld besonders empfindlich und stellt u. U. auch dann noch scharf, wenn andere Messfelder kein Ziel mehr finden.
6) Ich glaube, da bringst du etwas durcheinander. Mehrfeld ist ein Modus für die Belichtungsmessung und hat nichts mit dem Autofokus zu tun.
7) Nun ja, wenn sich nix bewegt im Bildausschnitt, gibt es auch nichts zu verfolgen, oder?

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 22:39   #20
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Jetzt bin ich schon schlauer.
Vielen Dank für die Antworten. Ich will am Sonntag bei uns in den Vogelpark und werd dort
einiges neues austesten können.
Hoffe ich bekomme alle Tips vernünftig umgesetzt.
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Bitte um Erklräung des AF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.