Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Bitte um Erklräung des AF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2014, 11:15   #1
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65 Bitte um Erklräung des AF

Hallo,
leider finde ich im www nix richtig aussagekräftiges zu meinem Problem.
Ich sitze gerade mit der Kamera und habe bissel Fotografiert.
Natürlich kann ich im Kameramenü unter FN beim AF- Modus drei Sachen einstellen.
Die sind mir soweit bekannt.
AF- S für statische Objekte
AF-A Da entscheidet die Kamera selber ob statisch oder Nachführ
und Af-C der Nachführ AF.
Sprich wenn ich bewegte Objekte habe nehme ich af-c und bei statischen Objekten af-s
Soweit sogut.
Nunist mein Problem mit dem AF-Feld
Dort gibs ja AF Breit wo laut Kamera Hilfe die Kamera aus allen af punkten selbständig den richtigen sucht.
Dann AF-Feld wo ich per af Taste im Steuerkreuz aus drei Feldern wählen kann.
Dann AF-Spot wo der Mittlere Punkt aktiv ist. (soll ja der empfindlichste Punkt sein)
und dann gibs ja noch Lokal. Dort kann ich einen der 15 Punkte mit der af taste wählen.

Nun ist meine Frage.
wenn ich spot einstelle , zb eine Person anfokussiere und mit halbgedrückter auslösetaste die kamera schwenke , bleibt die Person scharf und ich habe ein Ergebnis wie ich es will.
Habe ich den gleichen effekt wenn ich entweder bei Lokal mit dem mittleren Punkt anfokussiere und dann schwenke?
Alternativ kann ich beim Lokal AF-Feld ja auch einen AF Punkt wählen.
Also ist der mittlere Punkt beim AF-Lokal Feld sowas wie AF Spotmessung?

Welche AF MEssmethode ist empfehlenswert bzw wo liegen die Vor und Nachteile?
Habe für eine gleichmäßige Messung MEhrfeld eingestellt.

Und dann wäre dann noch die Objektverfolgung.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist diese nur Sinnvoll bei bewegten Objekten oder?

Vieleicht kann mir das ja alles jemand mit einfachen Ausdrücken erklären.
Auch wenn jetzt einige Leute genervt sind aber ich versteh es einfach noch nicht alles.
Danke schonmal im Vorraus
stefan
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2014, 12:35   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Stefan79gn Beitrag anzeigen
Nun ist meine Frage.
wenn ich spot einstelle , zb eine Person anfokussiere und mit halbgedrückter auslösetaste die kamera schwenke , bleibt die Person scharf und ich habe ein Ergebnis wie ich es will.

Danke schonmal im Vorraus
stefan

Nicht schwenken!


Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 12:43   #3
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Danke Wolfgang das ist ein schöner Link. Also ich werd wenn möglich einen der Lokalen af punkte Wählen, ansonsten ist schwenken wirklich nur im kleinen Bereich sinnvoll wenn ich es richtig verstanden habe. Da Würde sich ja theoretisch die Objektverfolgung anbieten, wenn diese immer 100%tig arbeiten würde.
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 13:11   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Gut, dass meine Kamera diesen Link nicht kennt. Entgegen aller richtigen Theorie habe ich schon oft den Fokus mit Schwenken geholt, und die Bilder wurden trotzdem scharf. Watt nu?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 13:14   #5
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Watt nu?
Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich. Mir geht's genauso. Selbst bei VF + 85mm bei f/1.4 und relativ kurzer Distanz. Meistens jedenfalls.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2014, 13:20   #6
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Ich habe ebend mal bissel gestestet. Also wenn ich es richtig verstanden habe ist es wie folgt.
Ich kann (bei lokal mittlerer Fokuspunkt gewählt) mit diesem fokussieren und schwenken, ähnlich wie spot, oder einen der anderen Fokuspunkte wählen. Sprich af Feld Lokal dort ist der mittlere Punkt so als hätte ich af - Feld Spot gewählt.
Jedenfalls wurden die Fotos so wie ich es probiert hatte scharf mit Schwenken und lokalen punkt wechseln.

Die Objektverfolgung funktioniert auch ganz gut allerdings nicht zu 100%. Mag bei mehr Licht wohl besser funktionieren. Im Zoo bei bewegten Objekten (bsp. Elefant) sollte ich dann wohl af-C wählen und mit dem mittleren Punkt das Tier anfokussieren und langsam mitschwenken.
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 13:31   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Ich habe auch lange fokussiert und dann geschwenkt. Mit den ersten AF-Kameras, die nur ein mittiges AF-Feld hatten, ging es auch gar nicht anders. Meistens war es auch kein Problem, wenn es nicht gerade wirklich große Schwenkwinkel sind (wie mit Weitwinkel) oder der absolute Nahbereich (wo schon cm hart zwischen scharf und unscharf entscheiden), womöglich noch mit einem lichtstarken Objektiv, dann kann das durchaus gut genug sein.

Im Zeitalter der hochauflösenden Digitalkameras, wo man auch mal in das Bild reinzoomen möchte und dadurch höhere Ansprüche an die Schärfe hat funktioniert es aber nur noch recht eingeschränkt. Deshalb hat Michael Hohner schon recht wenn er davor warnt.

Zitat:
Zitat von Stefan79gn Beitrag anzeigen
Im Zoo bei bewegten Objekten (bsp. Elefant) sollte ich dann wohl af-C wählen und mit dem mittleren Punkt das Tier anfokussieren und langsam mitschwenken.
Das ist allerdings der Fehler den viele Anfänger aufgrund des "Zielens mit dem AF" machen - damit hast Du Dein Motiv dann halt auch in der Mitte, was aber vom Bildaufbau - den Proportionen von Hauptmotiv und dem Drumrum im Bild - her meist suboptimal ist.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 21:57   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Gut, dass meine Kamera diesen Link nicht kennt. Entgegen aller richtigen Theorie habe ich schon oft den Fokus mit Schwenken geholt, und die Bilder wurden trotzdem scharf. Watt nu?
Michael Hohner hat mit Grafiken verdeutlicht, was er mit seinem Text erklärt. Das kann man akzeptieren oder auch nicht. Dann weiß man es halt besser und darum gibt es auch nichts mehr zu diskutieren.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2014, 09:25   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Michael Hohner hat mit Grafiken verdeutlicht, was er mit seinem Text erklärt. Das kann man akzeptieren oder auch nicht. Dann weiß man es halt besser und darum gibt es auch nichts mehr zu diskutieren.
Und ob!
Die Diskussion hört erst auf, wenn jemand den Sachverhalt mit Bildern belegt.
Ich habe das versucht zu belegen, und dabei ist das Gegenteil herausgekommen.

Ich bin gespannt auf Deinen Fotobeleg, dann ändere ich meine Meinung eventuell noch einmal.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2014, 07:50   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Und ob!
Die Diskussion hört erst auf, wenn jemand den Sachverhalt mit Bildern belegt.
Ich habe das versucht zu belegen, und dabei ist das Gegenteil herausgekommen.

Ich bin gespannt auf Deinen Fotobeleg, dann ändere ich meine Meinung eventuell noch einmal.
Gottlieb,
ich meine das nicht böse, aber wenn ich das lese, was Hohner schreibt und das mit vollkommen einleuchtet, weil auch noch durch Grafik belegt, so habe ich da keinen weiteren Diskussionsbedarf. Wenn du andere Erfahrung gemacht hast, gut für dich. Ich bleibe allerdings lieber dabei, was ich seit Jahren praktizierte und gute Ergebnisse damit erreicht habe. Darum ist es mir ehrlich gesagt zu mühselig, darüber zu diskutieren.

Man kann dir glauben, oder mir oder Hohner. Das ist mir gleich, da muss jeder seine Schlüsse ziehen und seine Erfahrung machen. Ich brauche niemandem was zu beweisen und ob du deine Meinung änderst oder behältst ist ganz allein deine Sache. Wir sind doch hier nicht bei den Zeugen Jehova.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (31.05.2014 um 07:53 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Bitte um Erklräung des AF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.