![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.07.2010
Beiträge: 206
|
Telezoom -400, -500, -600mm, welches?
Hallo Zusammen,
gibt es aktuell auf dem Markt ein Telezoom mit mind. -400mm oder aufwärts, welches schon bei Offenblende auf dem Niveau des Sony G SSM 70-400 ist? Wichtig wirklich Offenblende! DANKE vorab ![]() Gruß sowie schonmal frohe Ostern ![]() Andi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Genau kann ich es dir nicht sagen. Du verlangst auch sehr viel! Das Sony G Objektiv ist halt der Maßstab (lebende Legende). Es gibt was neues von Tamron, aber das ist noch nicht ausreichend getestet. Daher ist es schwer dazu was zu sagen. Du könntest dich bei Festbrennweiten umschauen. Dann wird es aber sehr teuer. Weiß ja nicht, wieviel du ausgeben möchtest.
Festbrennweiten http://www.sonyuserforum.de/reviews/...php?product=65 http://www.sonyuserforum.de/reviews/...php?product=67 http://www.dpreview.com/products/sig.../sigma_500_4p5 Zooms http://www.dpreview.com/products/tam...0-500_5-6p3_di http://www.dpreview.com/products/sig...400_4p5-5p6_dg http://www.dpreview.com/products/sig...0-500_5-6p3_os |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
Laut Photo Review ist das neue Tamron 150-600 optisch ziemlich gut (bisher nur an Canon getestet und bis Sommer nur für Canon verfügbar):
http://www.photoreview.com.au/reviews/lenses Wenn Du bis Juli/August (vorraussichtlich...) warten kannst, wäre das Objektiv wohl die einzige Empfehlung für ein gutes Tele über 500mm, welches unter 1500 Euro erhältlich ist. LG, Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
![]()
Ich habe ein Minolta APO 100-400. Es ist sensationell für den Preis (300-400€).
Es bedient die Nex7 (24 MP APS-C) ab F8, an der Sony A7 ist es ebenso sensationell, wie an der A350. Alt aber gut! Hier meine Ausbeute: https://www.flickr.com/photos/padiej...7642290476413/
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2010
Beiträge: 206
|
Hallo,
danke Euch! Werd mir mal das Tamron ansehen, schade, dass es das noch nicht aktuell für Sony gibt ![]() Festbrennweiten will ich nicht 1. kosten zu viel 2. nur ein bestimmter "mm" bereich, Zoom das passt ![]() Gruß Andi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Ich wage einmal zu behaupten, dass es im Moment auf dem Markt kein Zoom gibt, was offenblendig an das Sony 70400 G heran kommt. Oder anders herum: Das gute Stück ist nicht ohne Grund das Maß aller Dinge. Ansonsten kommen eben nur die Festbrennweiten wie das 400/4.5 oder gar das 600/4 von Minolta oder das neuere Sony 500/4 in Frage.
Oder suchst du ein Zoom, welches zwar günstiger als das Sony 70400, aber zumindest annähernd so gut ist? Gleiches Niveau wirst du, wie gesagt, nicht finden. Das von Padij empfohlene Minolta 100-400 ist ganz nett (definitiv ein Preis/Leistungstipp), aber recht lichtschwach (F6.3 bei 400mm) und nicht annähernd an der Abbildungsqualität wie das Sony. Geändert von Seph (19.04.2014 um 18:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
http://www.lensrentals.com/blog/2014...ezoom-shootout Das zeigt sehr deutlich, das das Tamron 150-600 bei 400 und 500 und Offenblende sehr gute Leistungen erwarten lässt. Bei 600 mm und Offenblende fällt es dagegen so stark ab, das 500 mm und Crop auf 600er Blickwinkel besser sind. Bei Offenblende! Andere Tests zeigen aber ein starke Verbesserung bei 600 mm / Blende 8. Da aber Offenblende gefragt war: Ja, das Tamron 150-600 sollte offen bis 500 mm sehr gut brauchbar sein und bei 500 mm mehr Details abbilden als das 70-400 Sony bei 400 mm. Aber das bleibt zZ Theorie, da das Objektiv nur für Canon lieferbar ist, nicht einmal für Nikon! Sony ist vermutlich so spät dran, dass die Freiluftsaison zu Ende geht (grummel). Allerdings sollte man nicht vergessen, das das Tamron noch einmal 1/3 schwerer ist als das Sony und alle Aussagen von der Aufnahmetechnik abhängen. Freihändig kann man alle Angaben vergessen, per Einbein muss man üben und ein normales Stativ reicht auch nicht. Einfach einmal die Fokuslupe nutzen und dem Gezappel bei jedem Windhauch zusehen .... fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.121
|
Auch dieser Test bescheinigt dem Tamron, dass es gerne auf Bl. 8 abgeblendet werden möchte, um seine beste Leistung zu bringen, egal bei welcher Brennweite. Aber dafür ist es halt ein bezahlbarer Kompromiss.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
Das Tamron ist mit Sicherheit sein Geld wert, aber vor dem Kauf rate ich auf das Gewicht zu achten. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|