![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.02.2013
Beiträge: 19
|
![]()
Hallo,
mal eine ganz blöde Frage, lässt sich die Sony Alpha 65 mit einem Firmware-Upgrade auf eine Alphy77 aufpeppen ? Ich frage deshalb, weil mich für meine A65 die ISO50 und die bessere Braketing Funktion der A77 interessieren. Vielen Dank und Grüße EB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Münsterland
Beiträge: 285
|
Mein Tip das geht schief. Die Hardware ist nicht gleich. Selbst wenn es möglich ist die Firmware von der 77er irgendwie drauf zu machen ist die Kamera danach bestenfalls ein Fall für Geißler, ansonsten Elekroschrott.
Gruß Gerrit |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.837
|
Abgesehen davon - wo willst du die Firmware für die A77 herbekommen? Die Updateversionen für die beiden sind ja gleich, derzeit aktuell 1.07 da überprüft die Software wohl wohl eigenständig, ob es auf eine A77 oder a65 aufgespielt wird, falls es Unterschiede geben sollte. Und dass man die grundlegende Firmware irgendwoher kriegen könnte - weiß ich wirklich nicht.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 88
|
Ich denke mal, dass es nicht so schwer sein sollte! Man kann ja die Exe-Datei einfach als Paket öffnen statt sie auszuführen. Da muss man sich dann halt durchwühlen...
Also an die FW ranzukommen ist denke ich nicht das Problem! Diese dann aber so zu manipulieren, dass die A65 die FW der A77 übernimmt ist sicher nicht ganz einfach! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
![]() Ich will mal nicht so sein und verrate es Dir: Egal ob Du das "exe"-Paket startest oder dieses mit einem zip-Programm auspackst (es ist ein selbstextrahierendes zip mit autostart) und die enthaltene Datei "FirmwareUpdater.exe" ausführst, der Update-Vorgang misslingt ohne Schaden an der Kamera. Der Updater prüft natürlich vor und nach dem Übertragen die verschlüsselte eigentliche Firmware (findet sich im zip im Unterordner "Resource" in der Datei "FirmwareData_*.dat"), normalerweise startet der Upload schon gar nicht mit dem Hinweis, dass die falsche Kamera angeschlossen ist bzw. die Firmware nicht zur angeschlossenen Kamera passt. Selbst wenn es Dir gelänge, die Firmware auf die Kamera zu übertragen, prüft der Flasher in der Kamera diverse Prüfsummen und Eigenschaften, bevor er ans Werk geht. Solltest Du es schaffen, diese Werte alle so anzupassen, dass die a65 die a77-Firmware flasht, startet diese nicht, da die Konfiguration nicht passt: CPU und Sensor sind zwar identisch, aber das Gehäuse (Bedienelemente) und Mainboard (Sonderfunktionen) sind nicht gleich, und die Steuerung der vielen Knöpfe und Tasten und der Spannungsreglerblöcke usw. weicht ab. Ob die Kamera dann "gebrickt" wäre (teuerer Sondermüll) oder einfach nur in den Reflash-Modus gehen würde, kann ich Dir leider nicht sagen, dass musst Du selbst herausfinden ![]() Also kurz: nein, es ist unmöglich, eine Firmware eines anderen Kameramodells zu flashen, egal wie ähnlich sie ist. Es ist sogar unmöglich, dieselbe Firmware ein 2. Mal zu flashen oder eine ältere als die installierte Version zu flashen. @weris: die Versionsnummern sind gleich und die Basisfirmware ist identisch, aber unterschiedlich konfiguriert. Die Pakete für die verschiedenen Kameragehäuse sind jedenfalls offensichtlich nicht gleich, und sie enthalten immer eine komplette Firmware, nicht nur eine Ergänzung/Patch/o.ä. @ottflo: die Manipulation wäre einfach, wenn die Firmware nicht verschlüsselt wäre ... Aber wie ausgeführt würde es nichts nützen, nur die Kennungen und Prüfsummen zu ändern, man müsste schon den binären Programmcode selbst anpassen. Und das ist sehr schwierig ohne Doku zu den Details der Hardware (z.B. CPU: Registerbeschreibung, Befehlssatz, Ports usw usf.).
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Zumindest könntest du dann im M-Modus die Blende nicht mehr einstellen, weil die Firmware davon ausgeht, daß du dafür ja das zweite Einstellrad hast ...
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Zitat:
![]()
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
"drehen sie zum Bestätigen das zweite Einstellrad"....
![]() Software kann man dann problemlos woanders installieren wenn es von haus aus flexibel sein muss. Die Firmware muss das nicht. Die ist knallhart mit der Hardware (Treiber z.B.) verknüpft. Und außerdem, welche Vorteile willst du dir da erschleichen??? Die Engine ist doch gleich. Der AF wird dadurch nicht besser und die neuen Bedienknöpfe kriegst du auch nicht. Selbst wenn es gelänge könntest du im grunde nicht mehr konfigurieren.......... Ein Update hat immer nur das dabei, was sich verändert hat. Die unterschiede zwischen a65 und a77 werden nicht mitgeliefert - wieso auch? Und gerade die willst du ja. Der Unterschied zwischen Mann und Frau ist das Y Chromosom. Nur weil du einem weiblichen Hund ein Y-Chromosom einsetzt und ein X Chromosom entfernst ist es immernoch ein Hund und kein Mann. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|