![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.01.2012
Beiträge: 61
|
Der perfekte Objektivpark für APS-C
Hallo zusammen,
Hier mal ein Thema aus Langeweile: was wäre denn Euer perfekter Objektivpark, in den folgenden 3 Szenarien: a) Absoluter Sparzwang/Studentenbudget/Einsteigerpaket b) Gesunde Preis/Leistung/Hausgebrauch c) HighEnd/Geld spielt keine Rolle/Das beste was es gibt Ich habe bisher folgendes im Kopf: a) Standardzoom: SAL1855 Tele: SAL55200 ("Doppelzoomkit") b) Günstiges Ultraweitwinkel? Standardzoom: Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL Tele: Tamron SP AF 70-300mm f4.0-5.6 Di USD Portraits: SLA50F18 Günstiges und gutes Makro?? c) ??? Ich kenn mich mit den ganzen "Zeiss" und "G"-Linsen leider garnicht aus... ![]() Was wäre Euer "Lineup"? CHEERS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.05.2012
Beiträge: 117
|
Würde bei mir so aussehen
a) Minolta 28mm f2.8 Minolta 50mm f1.7 Minolta 35-70mm f4 Minolta 70-210mm f4 Für die oben genannten Objektive habe ich insgesamt gebraucht 290 Euro bezahlt innerhalb von einem Jahr. Für einen armen Studenten wie mich bietet dieses Setup das beste Preis Leistungsverhältnis b) Minolta 28mm f.2 Sony 50mm f1.4 Minolta 100mm f2.8 Macro Tamron 70-300 USD Wären grob gerechnet um die 1250 Euro für alle 4 Objektive. Ein Macro wird bei mir definitiv eine nächste Anschaffung. Bin mir nur noch sicher ob 50mm oder 100mm c) Sony 16mm f.2.8 Sony CZ 24mm f2 Sony CZ 50mm f1.4 Sony CZ 85mm f1.4 Sony CZ 135mm f1.8 Sony 70-200mm f2.8 G Sony 70-400mm G Sigma 105mm Macro Mit dem Setup wären alle Brennweiten mit größtmöglicher Lichtstärke bei mir abgedeckt. Würde zusammen laut Amazon 11280 Euro kosten. Geld spielt ja hier keine Rolle ![]()
__________________
www.facebook.com/absolutminimum |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Zitat:
![]() P.S.: Ich denke dein thread wandert recht schnell ins Café
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Von dem abgesehen hängt die Perfektion ja von der Aufgabe ab. Neben dem Standardsetup 24-70, 70-200 kaufe ich Objektive für die jeweiligen Aufgabe, wenns damit nicht ausreichend gut geht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
Mein Tip:
a) Walimex 8mm Fisheye, Tamron 17-50 f2.8, Sony SAL 85 f2.8 b) siehe mein Profil c) alle Objektive, die Sony, Tamron, Sigma + Walimex für das A-Bajonett so bauen ![]() (hängt doch immer von Vorlieben, Ansprüchen, Finanzmöglichkeiten, gewachsener Ausstattung und manchen Zufällen des Lebens ab - erstaunlich bleibt immer, was gute Fotografen mit relativ wenig oder sogar verachteter Technik so abliefern.) Gruß, Reinhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
a)
Sony 1855 Min AF50/1.7 oder Sony 35/1.8 je nach dem ob es eher AL kompakt oder Portrait sein soll Min AF 70-210/3.5-4.5 alles gebraucht b) Wailmex 8mm Sony 16105 Sony 35/1.8 Tamron 70-200/2.8 Minolta 100-300 APO c) Sigma 8-16/3.5 Sony 1650 1-2 Zeiss FBs oder STF oder Sigma 50/1.4 oder oder oder Sony 70-200G Sony 70-400G RX1R für die leichten Sommertage bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
|
Interessant Frage:
a) Doppelzoomkt aus 18-55 und 55-200 b) Walimex 8mm Tamron 17-50mm Tamron 70-300mm USD Cosina 100mm Macro Sony 50 1.8 c) Tokina 11-16 2.8 Sony 16-50mm Sony 70-200G Sony 70-400G Sony 135 1.8 Sony 135 2.8 STF Sigma 180mm 2.8 Macro Irgendwas in die Richtung würde ich sagen ![]()
__________________
LG Klemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
[QUOTE=Incoe;1481219]Interessant Frage:
a) Doppelzoomkt aus 18-55 und 55-200 Passt bei kleinem Budget und ist auch meine Wahl b) Sigma 24-70 mm 2,8 Tamron 70-200 mm 2,8 Sigma 105 mm Makro 2,8 Sony 70-400 G das Neue c) Sony 16-50 mm 2,8 Zeiss 24-70 mm 2,8 Sony 70-200 mm 2,8 Sigma 180mm 3,5 Makro ein Traum für Makrofotografie ![]() Sony 300 mm 2,8 Sony 500 mm 4,0 Sony 1, 4 Extender Eine VF-Kamera + APS-C ![]() Geändert von carm (26.08.2013 um 16:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2012
Beiträge: 61
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
CHEERS |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|