Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 f2.8 vs Minolta 17-35 f2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2012, 09:44   #1
dreilandpictures
 
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 162
Tamron 17-50 f2.8 vs Minolta 17-35 f2.8

Hallo zusammen
Es gibt sicher welche unter euch die von dem Minolta auf das Tamron umgestiegen sind.
Was kann ich bezüglich Bildqualität und Schärfe von dem Tamron erwarten?
Ich Benutze als Weitwinkel das Minolta hauptsächlich für Landschaftsbilder an der A700 und A550.
Ich überlege mir das Tamron zuzulegen und frage mich ob ich neben der Brennweitenvergrösserung auch von der Bildqualität einen Sprung nach vorne machen werde. Ich meine Hauptsächlich in der Brennweite 17-35.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich nicht evt. das Geld in eine Linse im Bereich von 10-20 mm investieren sollte.
Ab 24mm bin ich bestens ausgerüstet. Also ich habe fast alle Minolta Zooms 35-70 f4, 35-105 Ofenrohr, 24 f2.8 von M und auch das 50 f1.7. etc.
Ich bin auf eure Erfahrung gespannt.

Grüsse
Thomas
dreilandpictures ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2012, 09:57   #2
staflo
 
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Schwanenstadt
Beiträge: 108
Vollformat Linse vs. für aps-c gerechnete Linse.
Meine Vermutung. Das Tamron ist besser für aps-c, da es ja direkt dafür "erfunden" wurde. D.h. es ist schon auf digital gerechnet.

Solltest du aber überlegen jemals auf Vollformat umzusteigen, solltest das 17-35 auch noch behalten. Ausserdem bilde ich mir ein dass das 17-35 keine 2.8er Blende durchgehend hat.

Ansonsten einfach hier mal ein bisschen suchen, zum 17-50 gibt es hier "vereinzelt" Beiträge.

lg, staflo
__________________
nix gibz
staflo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 21:22   #3
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Das 17-35 hält Blende 2,8 nur bis 18 mm, wirkt also rein der Bezeichnung (17-35/2.8-4.0) nach lichtstärker als es ist. Das ist aber nicht schlimm, denn während die Mitte bei f2,8 schon sehr gut ist, muß man für scharfe Ränder über den gesamten Brennweitenbereich eh stark abblenden.
An APS-C sollte es entsprechend unkritischer sein, ich habe es aber ausschließlich an KB eingesetzt und einen direkten Vergleich mit dem 17-50 kann ich nicht bieten.

Es gibt aber zig Threads und Testberichte zum 17-50, einfach mal die Suche bemühen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 22:26   #4
dreilandpictures

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Das 17-35 hält Blende 2,8 nur bis 18 mm, wirkt also rein der Bezeichnung (17-35/2.8-4.0) nach lichtstärker als es ist. Das ist aber nicht schlimm, denn während die Mitte bei f2,8 schon sehr gut ist, muß man für scharfe Ränder über den gesamten Brennweitenbereich eh stark abblenden.
An APS-C sollte es entsprechend unkritischer sein, ich habe es aber ausschließlich an KB eingesetzt und einen direkten Vergleich mit dem 17-50 kann ich nicht bieten.

Es gibt aber zig Threads und Testberichte zum 17-50, einfach mal die Suche bemühen.

Frank
Hallo
Ja ich habe ja schon einiges gelesen, Testbilder angesehen und auch meine Bilder nochmal betrachtet. Die Linse ist ja nicht schlecht!!
Das mit der Lichtstärke ist mir auch klar.
Nur einen direkten Vergleich habe ich bis jetzt noch nicht gefunden!
Ich habe zwei Optionen.
Entweder ich verkauf das 17-35 und hole mir das Tamron.
Das würde mir den Objektivwechsel ersparen und ich müsste weniger schleppen.
Wenn ich es behalte würde ich den Brennweitenbereich mit einem 10-20er erweitern.
Das würde mir weitere Gestaltungsmöglichkeiten bieten, hätte aber mehr Objektive zum mitschleppen
Wenn das Tamron aber wesentlich bessere Auflösung und Qualität bietet, würde ich es tauschen. Die durchgängige Lichtstärke von 2.8 ist schon verlockend und auch die erweiterte Brennweite bis 50mm.
Also was ich schon habe und oft einsetze.
Min 24 /2.8, Min 50 /1,7, Min 35-70 /4, Ofenrohr 28-85, Ofenrohr 35-105, also schon ganz schön viel zu schleppen!!

Grüsse Tom
dreilandpictures ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 22:56   #5
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von dreilandpictures Beitrag anzeigen
Min 24 /2.8, Min 50 /1,7, Min 35-70 /4, Ofenrohr 28-85, Ofenrohr 35-105
Schau doch mal, welche Brennweitenbereiche am meisten genutzt werden.
Davon würde ich einen Wechsel oder Neukauf abhängig machen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2012, 22:58   #6
staflo
 
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Schwanenstadt
Beiträge: 108
Wenn dir nicht schlecht, gut genug ist, würd ich an deiner Stelle vermutlich zum 10-20mm tendieren.
Ansonsten könntest du aber auch überlegen, sofern du nicht auf spezielle Eigenschaften der Linsen erpicht bist, dass du einige davon zu Hause lässt / verkaufst und dir das Tamron + das 10-20mm anschaffst.

17-35mm + 24mm + 28-85mm + 35-70mm weglassen
und stattdessen 10-20mm + 17-50mm + 50mm f1.7 + 35-105mm.

Dann wäre die Überschneidung der Brennweiten nicht mehr so drastisch und du würdest Brennweite durch das 10-20 und Lichtstärke durch das Tamron gewinnen.

Vielleicht hilft dir der Ansatz ja ein Stück weiter.
lg, staflo
__________________
nix gibz
staflo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 23:08   #7
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von staflo Beitrag anzeigen
17-35mm + 24mm + 28-85mm + 35-70mm weglassen
und stattdessen 10-20mm + 17-50mm + 50mm f1.7 + 35-105mm.
Das halte ich für einen guten und kostengünstigen Ansatz.
Speziell das 24er bringt noch relativ viel Geld (auch wenn ich das nicht ganz nachvollziehen kann), mit dem 28-85 zusammen ist das Tamron dann bereits finanziert und das 35-105 bleibt als Kurztelezoom mit schönen Farben.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 00:15   #8
dreilandpictures

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von staflo Beitrag anzeigen
Wenn dir nicht schlecht, gut genug ist, würd ich an deiner Stelle vermutlich zum 10-20mm tendieren.
Ansonsten könntest du aber auch überlegen, sofern du nicht auf spezielle Eigenschaften der Linsen erpicht bist, dass du einige davon zu Hause lässt / verkaufst und dir das Tamron + das 10-20mm anschaffst.

17-35mm + 24mm + 28-85mm + 35-70mm weglassen
und stattdessen 10-20mm + 17-50mm + 50mm f1.7 + 35-105mm.

Dann wäre die Überschneidung der Brennweiten nicht mehr so drastisch und du würdest Brennweite durch das 10-20 und Lichtstärke durch das Tamron gewinnen.

Vielleicht hilft dir der Ansatz ja ein Stück weiter.
lg, staflo
Das halte ich auch für einen guten Ansatz!
Mit dem 24mm /2.8 werd ich auch nicht recht glücklich, klar die Lichtstärke 2.8 ist gut aber sonst? Also Detailauflösung und Schärfe??
Das 28-85 kann definitiv weg, wenn ich das Tamron habe, auch das 17-35. Vom 35-70 /4 habe ich zwei. Von dem 50mm hab ich noch den grossen Bruder, das 50 /1.4.
Ich hab jetzt noch kurz durchgezählt, es sind mit den Telezooms und Makros ca 25 Objektive.
Ich sollte wirklich mal anfangen das zu reduzieren, und durch wirklich erstklassige Linsen, die meinen Bedarf decken, reduzieren.
Jaaa ich bin ein Sammler! Es fällt schon schwer die Minolta Schätzchen zu verkaufen!!!
Ich denke ich besorg mir das Tamron, verkaufe die nicht benötigten Linsen und erweitere es noch durch ein 10-20mm.

Grüsse

Tom
dreilandpictures ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2012, 15:49   #9
bresche
 
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Spelle
Beiträge: 66
Habe mir auch das Tamron 17-50 bestellt und es soll das 17-35 ersetzen.
bresche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2012, 16:25   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Also ich hatte beide und fand das 17-35 (meines war ebenfalls ein Tamron) besser. Aber jeder muss wissen, was er tut. Jedenfalls gewinnst du außer 15mm Brennweite so gut wie nichts.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 f2.8 vs Minolta 17-35 f2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.