![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.089
|
Sächsische Schweiz im November - Video
Meine Frau und ich waren Anfang November eine Woche in der Sächsischen Schweiz / Nationalpark, die tollen Herbstfarben geniessen.
Von Bad Schandau ausgehend natürlich auf der Bastei und mehrfach im Nationalpark unterwegs. Das Wetter war zwar trocken, aber vom Licht her leider nicht immer so toll wie erhofft. Trübes Inversionswetter halt, was in den letzten Wochen dominant war. Nicht immer waren wir hoch genug, um über die Wolken zu kommen. In einer Nacht sind wir zur Bastei und konnten dort tatsächlich über die Wolken blicken (die sich dann sogar ganz aufgelöst hatten). ![]() → Bild in der Galerie Die Videoaufnahmen sind mit einer Dji Osmo Pocket 3 gemacht. Die war für mich ganz neu und mir fehlt noch etwas Übung damit. Heute würde ich einiges anders machen/einstellen (wie immer eigentlich, nachdem man etwas mehr Erfahrung mit etwas neuem hat ![]() https://www.youtube.com/watch?v=Il3tj-uvO5Q Wie immer frist YouTube deutlich Qualität. Wenn man nicht in 4K schaut, am besten die Qualitätseinstellung eine Stufe über der Auflösung des eigenen Bildschirms einstellen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.244
|
Trotz trübem Inversionswetter eine schöne und eindrückliche Zusammenstellung! Danke
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.028
|
Nettes Video mit tollen Timelapse und Mysterien (Gesicht gesehen?)... zum Schluss und Abschied noch ein Küßchen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.018
|
Mehr an Wetter geht immer, aber was du herausgeholt hast, kann sich durchaus sehen lassen.
Auch den Wechsel zwischen Videosequenzen und Standbildern (mit Zoom) hast du gut im Griff, sodass das ganze zusammen mit der unaufdringlichen aber passen Musik eine runde Sache ist. ![]() Für mich ist das Ganze jedenfalls sehr gelungen. Übrigens: Das Gesicht im Fels hat soger eine "Kippe" im Mund. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.381
|
Sehr schön und stimmungsvoll!
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.224
|
Als jemand, der in Sachsen aufgewachsen ist, kenne ich die Sächsische Schweiz und auch deren besonders fotogene Bereiche seit Kindertagen recht gut. Und ich muss sagen, gerade die scheinbar "ausfotografierten" Felsformationen um Kuhstall, Himmelsleiter, Malerweg und natürlich die Bastei hast Du originell und abwechslungsreich in Szene gesetzt
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.089
|
Danke euch für die Kommentare und das Lob.
![]() Es ist eine wirklich aussergewöhnliche Landschaft. Wir waren zum ersten mal dort gewesen. Ja, das grimmig blickende Felsengesicht hat eine "Kippe" im Mundwinkel. Aber tatsächlich haben wir beide es erst zu Hause auf dem Video entdeckt. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (25.11.2024 um 14:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.255
|
Schönes Video
![]() Die Gegend finde ich auch sehr schön, um Wanderungen für uns "Flachlandbewohner" zu machen, die nicht gleich zu alpin werden, aber trotzdem kleine Herausforderungen und tolle Aussichten bieten. Die Bastei finde ich eher überlaufen, zumindest zu den Hauptzeiten. Klar muss man die einmal besuchen, am besten durch die Schwedenlöcher und den Amselgrund. Sehr schön sind für mich das gesamte Gebiet um die Schrammsteine und das Kirnitzschtal sowie die anderen begehbaren "Tafelberge" wie Lilienstein, Pfaffenstein, Gohrisch etc. Allerdings sind mindestens im Nationalparkbereich Drohenflüge komplett verboten. Ich war 2010 und 2022 jeweils im Sommer im Elbsandsteingebirge und hatte beide Male auch ein paar Einschränkungen, nicht nur wettertechnisch. 2010 gab es ein Hochwasser, so dass meine letzten Touren (Anfang August) nicht wie geplant im Schrammsteingebiet bzw. Kirnitzschtal stattfinden konnten, weil das schlicht nicht zugänglich war. In Bad Schandau war der ganze Straßenzug entlang der Kirnitzschtalbahn unter Wasser gewesen und dementsprechend gesperrt. 2022 hatten wir dann die Sperrung des gesamten Waldgebietes wegen der tagelangen Waldbrände genau zum Zeitpunkt unserer Anwesenheit. Es lag die meiste Zeit Rauch über dem Elbtal bei Bad Schandau, aber wir hatten unsere Unterkunft am Pfaffenstein, da war davon weniger zu spüren. Wir mussten auf Grund der kompletten Sperre der Wälder für Wanderer umplanen (Besuch Dresden, Pirna, Leipizig, Moritzburg) und auf tschechisches Gebiet ausweichen (Tyssaer Wände, hoher Schneeberg), um doch noch ein paar Wanderungen durchführen zu können, was ja das eigentliche Ziel der Reise war. Die 2010 geplanten Touren konnte ich also 2022 immer noch nicht nachholen und werde wohl irgendwann nochmal dort hin reisen müssen. Die Sperrung der Brücke in Bad Schandau ist natürlich auch schlecht. Man kann aktuell wohl kostenlos die Fähren vom Bahnhof Bad Schandau auf die andere Elbseite nutzen, wobei der Fahrplan stark ausgeweitet wurde. um die Sperrung etwas zu kompensieren.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.089
|
Danke.
Das Kirnitzschtal war jetzt im November tagsüber ca. 3 Wochen gesperrt, wg. Sicherungsarbeiten an den Hängen. Wir mussten morgens einen entsprechenden Umweg fahren. Abends, nach Sonnenuntergang, war die Straße dann freigegeben. Natürlich hätten wir auch viel länger dort bleiben können/müssen, um uns das alles zu erwandern, was wir uns im Vorfeld angeschaut hatten. Aber so kann man bestimmt noch mal dort hin fahren. ![]() Hochwasser gefährdet ist das enge Tal. Wir haben an sehr vielen Gebäuden die Markierungen vom 16.08.2002 gesehen. ![]() Als wir kurz vor 5 Uhr an der Bastei ankamen, waren wir tatsächlich dort alleine, trotz Hotel direkt vor Ort. Erst kurz vor Sonnenaufgang kamen die ersten. Und gegen 10 Uhr sind wir dann gegangen, als es langsam voll wurde. Dies ist eine Aufnahme nachmittags von der gegenüber liegenden Seite, aus dem Wald bei Hohenstein. Man kann ganz gut die Aussichtsplattform/Skywalk erkennen - trotz November übervoll. ![]() ![]() → Bild in der Galerie Die Sperrung der Brücke ist wirklich schlecht für Bad Schandau. Die beiden Supermärkte haben Probleme, beliefert zu werden. Große Sattelschlepper kommen kaum die schmalen Ausweichstraßen um Hohenstein durch und kleine Geschäfte spüren schon jetzt Einbußen, weil die Kundschaft ausbleibt, bzw. durch die großen Umwege aktuell wenig Zeit für Einkäufe hat und auch auf den Umwegen unterwegs einkäuft (haben wir für unsere Ferienwohnung auch so gemacht). Aktuell mag es vielleicht noch gehen, wenn die Sperrung aber bis zum Saisonbeginn im Frühjahr bleiben sollte ... ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.161
|
Danke für dieses stimmungsvolle Video aus meiner Heimatregion. Wir waren voriges Jahr auf Traumreise in Neuseeland. Und sehen jetzt unsere Heimat in den Jahreszeiten mit all ihren Schönheiten mit anderen Augen!
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|