Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Woran erkenne ich, dass ein Sensor die besten Tage hinter sich hat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2019, 22:54   #1
PhobosDeimos
 
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
Woran erkenne ich, dass ein Sensor die besten Tage hinter sich hat

Nabend!

Ich wollte euch mal fragen, woran ihr erkennt, dass es Sensor so langsam seine besten tage hinter sich hat. Ich habe noch als Zweitkamera eine Alpha 6000 und irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Weißabgleich immer ungenauer wird und das Rauschen selbst bei Tageslicht zunimmt. Rauschen in dem Sinne, dass ich selbst bei perfekter Belichtung und ISO 100 sichtbares Rauschen in helleren Bereichen habe und das mir dunkle Bereiche bei ebenso einwandfreiem Histogramm schon bei einer Erhöhung der Tiefen um 30% anfangen grün und 'rauschig' zu werden. Wie als wenn ich ein komplett unterbelichtetes Bild um 2-3 Blenden aufhelle.

Sind das erste Anzeichen dafür? Bilde ich mir vielleicht vieles nur ein, weil ich ansonsten überwiegend die 6500 nutze? Wie sind da eure Erfahrungen?

Ich weiß die Anzahl der Auslösungen nicht, aber denke, dass es irgendwas zw. 150k-200k sein dürften.
__________________
Grüße Christian
PhobosDeimos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2019, 20:16   #2
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
Eine Sensoralterung wie sie du beschreibst ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen.

Meine Kameras benutze ich zuerst als Hobby, dann rangiere ich sie in meinen Berufsgebrauch aus.

Aktuell im täglichen Einsatz sind die z.T. bereits betagten

- "Sony DSC-F828" und "NEX 7" (präzise Übersicht mit Zeitaufwand),
- "Sony DSC-T1" (Quick Übersicht),
- "NEX 5N" (mit Adapter an der Lupe), und
- "QX1" (am Mikroskop) in ihren jugendlichen Frischen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die neueren Sensoren sich anders verhalten.

Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com

Geändert von chefboss (08.09.2019 um 20:59 Uhr)
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2019, 20:50   #3
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das wäre mir auch neu, das Sensoren sichtbar altern. Außer vielleicht im Vergleich mit neuen Sensoren. Aber das wäre dann eher eine Alterung, die der technischen Erneuerung geschuldet wäre und nicht einem natürlichem Alterungsprozess.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2019, 20:59   #4
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
Donnerwetter! 150.000 bis 200.000 Auslösungen ist natürlich eine Wahnsinnszahl!
Ich hätte nicht gedacht, dass eine A6000 das überhaupt mitmacht.
Ich meine, wenn sie das bisher brav durchgestanden hat, dann darf sie jetzt auch so langsam nachlassen. ;-)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2019, 22:10   #5
HikerandBiker
 
 
Registriert seit: 16.02.2015
Beiträge: 407
Ja, vielleicht an einem mechanischen Teil aber doch nicht am Sensor.
Das ist Einbildung wenn man ansonsten einen neueren Sensor benutzt
__________________
lucundi acti labores
Meine Fotos auf Flickr:

Stammtisch Südbaden
HikerandBiker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2019, 12:18   #6
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Ich habe auch den Eindruck immer mehr Rauschen zu sehen. Kein Vergleich mit einem neueren Sensor möglich, ich habe keinen. Vielleicht bin ich aber nur empfindlicher geworden. Wenn ich Zeit habe, vergleiche ich mal genauer mit Fotos aus den Anfangstagen meiner A6000.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2019, 00:19   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.201
Zitat:
Zitat von PhobosDeimos Beitrag anzeigen
irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Weißabgleich immer ungenauer wird und das Rauschen selbst bei Tageslicht zunimmt. Rauschen in dem Sinne, dass ich selbst bei perfekter Belichtung und ISO 100 sichtbares Rauschen in helleren Bereichen habe und das mir dunkle Bereiche bei ebenso einwandfreiem Histogramm schon bei einer Erhöhung der Tiefen um 30% anfangen grün und 'rauschig' zu werden. Wie als wenn ich ein komplett unterbelichtetes Bild um 2-3 Blenden aufhelle.
- und bitte mit EXIF Daten!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2019, 04:20   #8
Matthias K
 
 
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
...ein etwas allgemein gehaltener Artikel zu diesem Thema:

https://www.heise.de/newsticker/meld...n-4328002.html
__________________
_______
Matthias
proXart.de & proXart Instagram
Matthias K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2019, 14:15   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.187
Ohne eine Ahnung davon zu haben: Da die Kamera und der Sensor durch die Arbeit ja ständig warm werden und dann wieder abkühlen: Können die Microlinsen vor dem Sensor mit der Zeit sich vielleicht minimal eintrüben? Werden die elektronischen Schaltungen irgendwann etwas 'müde' (Leistungsübertragung)?
Die PS von Autos lassen ja auch pro Jahrzehnt ca. 5-10% nach und das Fahrwerk und das Chassis werden weich.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2019, 10:45   #10
oesti0
 
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 72
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
das Fahrwerk und das Chassis werden weich.
Also ich komme aus der Branche und wenn du unter Fahrwerk die Federung und Abnutzungsteile wie Gummi meinst, OK.
Aber wenn du unter Chassis den Stahlrahmen meinst, stimmt das so nicht.
Denn dann würde das Metall sich innerhalb von wenigen Jahren "aufweichen".

Und sorry, als Werkstoffwissenschaftler kann ich dir sagen, dass die aktuell eingesetzten Stahlgüten das nicht tun.
oesti0 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Woran erkenne ich, dass ein Sensor die besten Tage hinter sich hat

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.