400mm VF vs "600"mm APS-C
So, ich muss es jetzt wirklich mal fragen, weil ich es nicht weiß und mir unsicher bin.
Aus einem 400er-Tele wird ja nun mit crop nicht wirklich ein 600er-Tele. Es bleibt ein 400er, bei dem nicht die volle Lichtabbildung des Objektivs genutzt wird, sondern ein kleineres Rechteck als bei VF "herausgeschnitten" wird. Das ist doch quasi das gleiche, als wenn man aus einem VF-Foto eine Ausschnittsvergrößerung macht.
Zwar trifft dieser Ausschnitt dann auf mehr Pixel (z.Bsp. bei 77 vs 99), aber ist das dann gleichbedeutend mir besserer Qualität?
Ich entschuldige mich, falls diese Frage hier schon geklärt wurde. Im Moment erscheint es mir nur ein wenig wie Wunschdenken, hier ein 600er zu bekommen.
Grundfrage: ist der "Bildausschnitt" einer APS-C-Kamera (nenne sie absichtlich nicht abwertend crop-Kamera, habe selber die 900 und die 7D und nutze beide gern) wirklich besser als ein nachträglicher Bildausschnitt einer VF-Kamera?
Geändert von MemoryRaider (22.01.2016 um 00:33 Uhr)
|