![]() |
400mm VF vs "600"mm APS-C
So, ich muss es jetzt wirklich mal fragen, weil ich es nicht weiß und mir unsicher bin.
Aus einem 400er-Tele wird ja nun mit crop nicht wirklich ein 600er-Tele. Es bleibt ein 400er, bei dem nicht die volle Lichtabbildung des Objektivs genutzt wird, sondern ein kleineres Rechteck als bei VF "herausgeschnitten" wird. Das ist doch quasi das gleiche, als wenn man aus einem VF-Foto eine Ausschnittsvergrößerung macht. Zwar trifft dieser Ausschnitt dann auf mehr Pixel (z.Bsp. bei 77 vs 99), aber ist das dann gleichbedeutend mir besserer Qualität? Ich entschuldige mich, falls diese Frage hier schon geklärt wurde. Im Moment erscheint es mir nur ein wenig wie Wunschdenken, hier ein 600er zu bekommen. Grundfrage: ist der "Bildausschnitt" einer APS-C-Kamera (nenne sie absichtlich nicht abwertend crop-Kamera, habe selber die 900 und die 7D und nutze beide gern) wirklich besser als ein nachträglicher Bildausschnitt einer VF-Kamera? |
Hallo,
Der Knackpunkt sind hier wirklich die Pixel pro Bildausschnitt. Ob mehr Pixel da aber nun besser sind, hängt von den Umständen ab. Gutes Licht, gutes Objektiv --> besser Schlechtes Licht, nicht so hoch auflösendens Objektiv --> evtl. schlechter. Schau dir mal die A7 an, hier würde ich die A7S mit den 12 MP auch nur bei Dunkelheit der A7 vorziehen... |
Zitat:
Und zwar im Wesentlichen auf: die verwendete/ erforderliche ISO die Qualität des Objektivs (insbesondere die Randschärfe) die Auflösung des Sensors die Ausgabegrösse die gewünschte Schärfentiefe |
Zitat:
|
In diesem Zusammenhang kann ich mich an einige Fragestellungen erinnern:
Die eine war, ob die 24MP auf APS-C nicht die meisten Objektive überfordern. Ich glaube, die vorherrschende Meinung war, dass selbst schlechte Objektive von der höheren Auflösung noch etwas profitieren können. Sie werden jedenfalls nicht schlechter. Eine weitere war, ob APS-C mit höherer Auflösung oder VF mit Telekonverter die bessrere Strategie ist. Da kommt es, wenn ich mich recht erinnere, etwas auf die Kombination an. Telekonverter haben optisch mit Festbrennweite eine bessere Bewertung als mit Zoom. Außerdem leidet der Autofokus. Ob die höhere Auflösung nicht zu mehr Rauschen führt? Die 24MP der A77 bekommt man nicht bei schlechtem Licht. Wenn man aber runterskaliert gibt es wenig Unterschied zu einer Aufnahme mit einem gleichgroßen Sensor mit weniger Auflösung. Die Antworten sind nicht immer eindeutig, möglicherweise erinnere ich mich auch falsch, aber vielleicht helfen Dir ja wenigstens die Fragen weiter. |
Das sehe ich so ähnlich wie Thias66. Bei viel Licht, was z.B. bei vielen Tierfotos in der Natur eben nicht virhanden ist, gibt es evtl. einen Vorteil für den dichter gepackten kleineren Sensor, ansonsten sehe ich die Vorteile eher beim weniger dicht gepackten größeren Sensor.
Die Vorteile bei APS-C sehe ich vor allem darin, dass man weniger Geld investieren muss und beim Einsatz von APS-C-Objektiven Gewicht und Größe einsparen kann. Ansonsten gilt: Size matters! Und das von mir, der bisher digital nur ≤ APS unterwegs ist, aber schon länger mit dem digitalen KB-Format liebäugelt. |
Zitat:
|
Bei ausreichend Licht, bis etwa ISO-400, kommt der Crop einer a99 auf den Bildwinkel einer Cropkamera
mit dem Ergebnis einer a65/a77 nicht mit, die geringeren Reserven in der Bildgestaltung/Zuschnitt durch die fehlenden Pixel mal ganz außer acht gelassen. Bis etwa ISO-800 liegen sie dann etwa gleich auf und ab dann hat die a99 die Nase vorn. Die ISO-Werte nenne ich ausdrücklich aus Erfahrung und nach eigenem "Gefühl", das hat keinen messtechnischen Hintergrund. Dementsprechend wähle ich bei Teleaufnahmen am langen Ende und bei ausreichend Licht immer die Cropkamera. Ehe ich zur KB-Kamera greife, versuche ich eher durch längere Verschlusszeiten die ISO gering zu halten. Auch dann komme ich meist noch zu besseren Ergebnissen, als mit gecropptem Vollvormat. Aber ich denke, das muss jeder für sich selbst ausprobieren und entscheiden. Ich weiß nur, hätte ich damals für die a99 meine Cropkameras weggegeben, hätte ich das schwer bereut. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr. |