![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.10.2013
Ort: Gütersloh
Beiträge: 77
|
Meinung: Handtaschenverkäufer soll Hasselblad retten
gerade bei HEISE gelesen:
http://www.heise.de/foto/artikel/Mei...n-2517664.html Falls das Thema eher nach "Café d`Image" gehört, bitte verschieben, Danke. Viele Grüsse Jürgen
__________________
Nach 25 Jahren mit WINDOWS: "in a world without walls and fences, who needs windows and gates?" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Den Kommentar eines Users in einem anderen Forum möchte ich euch in diesem Zusammenhang nicht vorenthalten.
Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
An Kameras wie die A99 und die RX100, welche ohnehin keine so extrem breite Käuferschicht ansprechen, optisch fragwürdige Griffe oder Gehäuse anzubauen und dann dafür horrende Preisaufschläge zu verlangen... Kann gut gehen, muss es aber nicht.
Ich kenn mich mit Hasselblad nicht wirklich aus. Aber wenn ich den Namen lese oder höre, dann habe ich vor allem absolutes Profi-Équipement im Kopf. Vielleicht sollte man sich auf diese Kernkompetenz beschränken. Oftmals schreckt ein solcher Ausflug in die "Cosumer-Klasse" auch potentielle Käufer ab. (Mir fiel keine bessere Bezeichnung ein. Mann muss das natürlich in Relation setzen.) Würde Lamborghini plötzlich Autos von Renault veredeln, dann wäre das dem Image auch nicht zuträglich. Zumindest dem von Lamborghini nicht. (Die Automarken sind zufällig gewählt. ![]() Schuster, bleib bei deinen Leisten!
__________________
Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Diejenigen, die sich in den letzten zwei Jahren mit dem Thema Hasselblad beschäftigt haben und mitbekommen haben, wie simple Großserientechnik von Sony (sorry ![]() Meiner Meinung nach ist der ehemals traditionsreiche Name bereits verbrannt und wird sich auch durch neues Management nicht mehr retten lassen. Die Branche, aus der der neue Manager geholt wurde, deutet ja auch schon an, daß die Besitzer von Hass4elblad weiterhin der Idee anhängen, einen Luxusartikelhersteller im Portfolio zu haben und nicht einen Hightech Kamera Hersteller.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Zitat:
Und das Gucci und Prada Bling-Bling passt doch genau in die letzten Jahre von Hasselblad. Hasselblad ist tot, sie haben bisher nur vergessen umzufallen. Press Release .
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (15.01.2015 um 09:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hochmut kommt vor dem Fall
grundsätzlich unterstellt sowas ja, dass das “Prinzip Management” eine organisatorische Größe darstellt, die vom eigentlichen Produkt unabhängig ist und somit zu ihm keine emotionalen Bindungen erforderlich sind. Das mag sich für eine Gesellschaft, welche ihre Emotionen zunehmend als Spektakel auslebt, relativ einleuchtend anhören. Aus der (Erfolgs-) Geschichte gesellschaftlicher Produktion wissen wir jedoch um die Wichtigkeit von emotionaler Bindung etwa an eine Marke im Sinne ihrer Unverwechselbarkeit. Die Kultur des allgemeinen Spektakels bedient sich in Zeiten einer beliebigen Austauschbarkeit gleicher Produkte eines Hilfskonstrukts, das sich “Label” nennt. Ob da Lacoste, Halley-Hansen oder Boss drauf steht ist qualitativ ziemlich wurscht, weil nur die (emotionale) Bindung an das Label von Bedeutung ist. Marx spricht vom Fetisch-Charakter der Ware auf der Ebene künstlich erzeugter Bedürfnisse. Wer sich mit der Hasselblad zu inszenieren weiß, bewegt sich in der “Klasse” der Bentley und Yachten-Besitzer, auch wenn im Ergebnis die Bilder die Qualität von Handy-Kamera-Bildren nicht überschreiten. Solche beliebig kompatiblen Manager sind eine klare Ansage dahin gehend, dass der Hersteller (nur noch) einen Namen vermarktet, die technische Entwicklung jedoch abgeschlossen hat. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (15.01.2015 um 18:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() ![]() Da war das Ende von Contax noch "edler" - die haben einfach alles eingestellt und basta, keine umgelabelten Contax Modelle herausgebracht, keine Handtaschen, etc. Ja früher war das wirklich eine Wertanlage. OT on: Und als ich vor genau 12 Jahren meine Hassi erstanden hatte, konnte ich in der Nacht vorher und nachher nicht schlafen. Allerdings war meine Frau die wirklich treibende Kraft, dass mich das Dinge geleistet habe - entweder konnte mein Gesudere vom Hassi Traum nicht mehr hören oder sie war einfach vom Prinzip einer Hassi überzeugt - und ist es noch heute, denn wenn ich wieder in der DUKA war, sieht sie voll Ehrfurcht die Bilder an und freut sich mit mir ![]() OT off
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|