![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 54
|
Kurze Belichtung fast nicht mehr möglich
Hallo,
mir ist heute etwas sau dummes passiert. Beim Testen meines neuen Sigma 85mm f1.4 auf Blende 2.0 war es noch etwas zu hell. Aber der Bildlook durch den Sucher hat mir so gefallen, also habe ich die Belichtungszeit auf 1/2500s bzw. 1/4000s gestellt und munter drauf los geknipst. Nach Sichtung der Bilder dann der Schock. Alle Bilder waren rabenschwarz, mit Ausnahme eines schmalen Streifens am oberen Bildrand. Also habe ich den elektronischen ersten Verschluss deaktiviert, so habe ich brauchbare Bilder bekommen. Später habe ich noch meine ganzen anderen Objektive geprüft und auch dort konnte ich ab 1/1250s eine leichte Schattierung am unteren Rand feststellen. Zuhause angekommen habe ich mein Archiv durchforstet und aus den Anfängen meiner A77 Zeit (2012) habe ich noch ein Bild gefunden, welches mit dem Kit-Objektiv (SAL 16 50mm f2.8 SSM) auf 1/8000s, Blende 3.5 und ISO 3200 entstanden ist. Dieses Bild ist zu meinem großen erstaunen ganz normal belichtet, so wie man es erwartet. Allerdings war bei dieser Aufnahme der elektronische erste Verschluss definitiv aktiviert. Die Kamera war wegen der leichten Randschattierung auch schon in der Reparatur, vor zwei Monaten wusste ich ja auch noch nicht genau woran es liegt. Bei Geissler wurde dann der Verschluss komplett getauscht. Da das erste Foto noch mit Software-Stand 1.05 entstanden ist, nun meine Frage: Kann es an der Software-Version 1.07 liegen? Oder hat meine Kamera einen Defekt? Mir ist das Problem bisher nie so bewusst aufgefallen, da ich vorher erst einmal bei 1/8000s fotografiert hatte. Erst mit dem lichtstarken 85er war ich heute wieder gezwungen mal unter die 1/1000s zu gehen. Viele Grüße Patrick Geändert von patman89 (31.05.2014 um 21:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Was genau ist denn jetzt deine Frage?
Dir ist aber bewusst, dass so extrem kurze Zeiten mit Fremdobjektiven zu Problemen führen, beim Einsatz vom elektronischen ersten Verschlussvorhang? Das ist normal und hat nichts mit einem Kameradefekt zu tun.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 54
|
Ich hatte doch geschrieben, dass ich das Problem seit heute auch mit meinem Original Kit-Objektiv Sony SAL 16-50mm f2.8 SSM feststellen konnte.
Das einzige, was sich seit dem Bild von 2012 und den Bildern von heute an meiner Kamera geändert hat, ist der neue Verschluss, den Geissler im März eingebaut hat und die Firmware-Version (1.05->1.07). Meine Frage war nun, ob das Problem evtl. von der Aktualisierung auf Version 1.07 kommen könnte?! Vorher hat's ja funktioniert mit dem gleichen Objektiv. Jetzt habe ich ab 1/1250s Probleme mit meinem 70-300mm von Tamron, meinem Sony 16-50mm und meinem Sigma 85mm... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
1. Bilder einstellen, denn Bilder sagen mehr als Worte.
2. Sehen die Abschattungen genau so aus, wie die vor der Reparatur. 3. Zu Geissler sage ich lieber nichts..... Stelle mal ein paar Bilder ein, dann sehen wir weiter. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Zitat:
"Dir ist aber bewusst, dass so extrem kurze Zeiten mit Fremdobjektiven zu Problemen führen können, beim Einsatz vom elektronischen ersten Verschlussvorhang?" So wird ein Schuh draus! Ich habe jetzt nicht so die riesige Objektivsammlung, aber doch ein paar Fremdobjektive und bei nur einem davon ist der Effekt zu sehen. Und das ist gleich noch ein ziemlich merkwürdiger Fall: Beim Tamron 70-300 USD tritt es bei 135 mm auf - nicht bei 100mm oder 150mm, nur da. Es gab da mal einen Thread dazu, ohne Ergebnis. Es scheint unklar zu sein, wann der Effekt auftritt und wann nicht. Wobei beim TO scheint die Ursache ja noch mal ein andere zu sein ... Gruß, Johannes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 54
|
So, wie gewünscht hier mal die Beispielbilder. Alle Bilder wurden mit dem selben Objektiv aufgenommen. Einstellungen siehe EXIF-Daten...
Hier ein Referenzbild (1/8000s / f2.8 / ISO 1600 @Firmware 1.05) ![]() → Bild in der Galerie Die folgenden Bilder habe ich eben gerade aufgenommen: Beispiel für 1/2000s, hier ist bereits eine leichte Abschattung von unten her sichtbar: ![]() → Bild in der Galerie Aufnahme bei 1/3200s: ![]() → Bild in der Galerie Aufnahme bei 1/4000s: ![]() → Bild in der Galerie Aufnahme bei 1/8000s: ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Zitat:
edit: an der A99. Möglicherweise ist der kleine APS Sensor daraufhin weniger anfällig, da der Verschluss ja weniger Wegstrecke zurück legen muss.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (01.06.2014 um 13:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Die hier gezeigten Bilder von patman89 sind aber nicht das 'electr. first shutter syndrom'!
Das fängt oben an mit der Abschattung. Das hier ist ein anderes Problem, das mir unbekannt ist. Ich denke, da wirst du nicht drum herum kommen, die Kamera erneut einzusenden.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 54
|
Ach verdammt... Die Garantie-Zeit ist halt gerade erst abgelaufen
![]() Andererseits ist dies ja eine Nachbesserung, weil das Ursprüngliche Problem noch nicht behoben wurden. Ich muss da wohl noch mit Sony telefonieren. Interessanterweise sehen die Bilder super aus, wenn ich den elektronischen 1. Verschluss deaktiviere... Dann rattert die Kamera zwar laut, aber die Bilder sind dafür super ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Mir sieht es fast aus, als wenn der erste (elektronische) und der zweite Vorhang nicht vernünftig synchronisiert sind (ist sowas überhaupt möglich?).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|