![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
|
![]()
Hallo liebe Community,
ich bin neu hier und hab mich angemeldet, weil ich meine Alpha 57 seit Dezember 2012 habe und noch Anfänger in der Fotografie bin. Ich erhoffe mir hier ein paar Tipps von Profis, die meine Kamera wirklich kennen. Bin mit der Kamera eigentlich auch sehr zufrieden. Habe sie hauptsächlich für die Tierfotografie gekauft. Nun war ich unterwegs im Tierpark um schöne Bilder zu schießen und hab hinterher etwas enttäuscht fest gestellt, dass sehr viele Bilder beim heranzoomen sehr verwaschen waren. (Fotografiert habe ich mit meinem Sigma 70-300 DG APO) Irgendwie hab ich gehofft, dass man trotz vergrößern der Bilder noch einzelne Haare erkennenn kann. Das hat zumindest bei einigen Bildern, die ich in der Wohnung von meinen Frettchen geschossen habe, geklappt. (Mit dem Sony 18-55 Kit-Objektiv) Liegt das nun an dem größeren Zoombereich im Tierpark oder am Objektiv? Oder hab ich vielleicht eine falsche Einstellung gewählt, bzw. irgendwas an der Kamera selbst falsch eingestellt? Ich würde gerne ein Bild anhängen, aber wenn man die Bilder in der Galerie auf 500kb verkleinern muss, geht das mit dem heranzoomen nicht... :-( (Kommt auch dauernd die Fehlermeldung, dass die Kantenlängen unzulässig sind, obwohl ich das schon verkleinert hab) Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte? Vielen Dank schon mal. Edit: Hier mal der Link zu einem Foto in der FC, vielleicht bringt euch das ja was (man sieht es in der Originalgröße): http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/30528253 Geändert von Ann-Kathrin (30.06.2013 um 15:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Wie weit waren die Tiere denn weg und welchen Modus hast du benutzt?
Bei diesem Bild hast du 3 Tiere im Bild mit viel Vorder- und Hintergrund dabei, da bleibt ganz einfach für die einzelnen Haare nicht mehr viel Auflösung übrig. Ansosnten sieht das Bild in meinen Augen gut aus. Ich lade gleich noch mal eins hoch, wo man das sieht, was du vermutlich haben willst... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
|
Danke für die schnelle Antwort.
Das gleiche passiert aber auch, wenn nicht so viel im Fokus ist. Die Entfernung war schon recht weit. Ich hab die 300mm Brennweite benutzt und glaube noch etwas beschnitten. Aber es ist halt einfach alles irgendwie verwaschen. Würde die Fotos einfach gern etwas klarer und schärfer haben. Bei diesem Foto hier ist es auch so (man muss es in Originalgröße anschauen): http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/31248368 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Bei Bild 2 hat sich dein Hauptobjekt bewegt, wie soll es da scharf werden?
Wenn du Bewegung einfrieren willst dann muß die Blichtungszeit schon dementsprechend sehr kurz sein. Bild 1 finde ich recht gelungen, wobei ich es deutlich beschnitten hätte. Durch die vielen Brauntöne wirkt es leicht verwaschen, da ist aber das Motiv selbst die Ursache. Wobei auch das von dir verwendete Objektiv eher in die "preiswerte" Kategorie gehört......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
|
Ist 1/1250 nicht kurz genug? Arg viel höher gings eben wegen der Helligkeit nicht.
Also liegts einfach daran, dass das Objektiv mit der Lichtstärke dann an seine Grenzen stößt? Oder liegt es auch an der Kamera? Aber es war halt nicht nur bei stark bewegten Objekten :-( Mir fehlt da irgendwie die Klarheit und Schärfe. Oder verlang ich da einfach zuviel von der verhältnismäßig "einfachen" Ausrüstung? Edit: Ja genau, sowas hätt ich gerne! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Besser wäre wohl eher was in diese Richtung: Sigma 70-300 F4. Ist deutlich schwerer und größer als dein und wiegt satte 1,4kg, aber dafür bringt es auch sehr gute Abbildungsleistung und F4 auch noch 300mm. Das Sony 70-400 bringt ebenfalls sehr gute Bilder, ist aber auch preislich in einer vollkommen anderen Klasse. Dafür eine äußerst solide Verarbeitung und ein toller AF-Motor. Geändert von Excel (30.06.2013 um 16:27 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ich lese den thread eben erst zum erstenmal:
Zitat:
Zitat:
![]() Ich würde erstmal etwas an der vorhandenen Technik feilen, die Zusammenhänge von Blende, Verschlusszeit und ISO selbst erfahren, wo immer möglich mit dem Objektiv ein klein wenig abblenden und vor allen Dingen, nicht durch einen Zaun hindurch fotografieren.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (24.07.2013 um 15:41 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: Rostock
Beiträge: 41
|
...oder ganz an den Zaun ran, sodass die Geli gegenstößt. Das an einer Stelle des Zauns, welche im Schatten liegt.
Gruß Volli
__________________
Erfolgreich gehandelt mit: shunkan, mekbat, Franco44, Eisvogelede, flieghoch |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ja klar, es ging mir darum, dass der TO nicht gleich unbedingt ein neues Objektiv benötigt.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|