![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Suche kompaktes Reise-Schnellladegerät für eneloops
Ich suche ein kompaktes und leichtes Schnellladegerät für 4 eneloops im AA und AAA Format mit Einzelschachtüberwachung, 12-Volt-Versorgung (mit möglichst großzügiger Toleranz*) für unterwegs.
Die Betonung liegt hier auf leicht und kompakt, eine mordsmäßige Digitalanzeige wie z.B. beim Technoline BC 700 brauche ich nicht. Eine LED pro Schacht mit der ich erkennen kann ob der Akku defekt ist, gerade lädt oder voll ist sollte aber schon vorhanden sein. Und nach Möglichkeit sollten die Schächte auch einzeln zwischen AA und AAA umschaltbar sein oder dafür verwendbar sein da ich auch ein paar (wenige) Gerätschaften haben die nur einen Akku verwenden. Wichtig wäre dass es wirklich ein Schnellladegerät ist das eneloops in etwa einer Stunde auflädt, denn ich bin ab und zu in Gegenden unterwegs wo es nur abends für wenige Stunden Strom gibt. Früher hatte ich ein Cellcon C-200, mit dem war ich eigentlich recht zufrieden. Es lud die Akkus in ca. 1 h voll auf ohne sie zu überhitzen (ich hab dazu mal einige Messreihen gemacht wo ich es mit einem ELV ALC 7000 Expert und einigen anderen kompakten AA/AAA 4-Schachtgeräten verglich, da schnitt das Cellcon am besten ab). * Irgendwann gab das Cellcon auf, vermutlich weil es eine Überspannungsspitze aus einem Bootsnetz abkriegte. Daher wäre mir daran gelegen dass mein neues Reise-LG einen 12-Volt-Eingang mit guter Absicherung bzw. Toleranz gegen Überspannung und Spikes hat. Ich bin ab und zu auf Booten in Südostasien unterwegs deren Elektrik (aus China oder Indonesien) recht "rustikal" ist, um es mal freundlich auszudrücken. In einem Fall hatte ich da bei laufendem Motor eine Bordspannung von 16 Volt gemessen. Leider gibt's das Cellcon scheinbar nicht mehr, zumindest findet Google Shopping kein Angebot dafür. In der Zwischenzeit habe ich mich mit einem älteren East Bloom beholfen, das zwar wunderbar leicht und kompakt ist, aber die Akkus nur paarweise lädt (je 2 in Serie) und auch 5 h braucht um 2100 mAh voll zu kriegen. Kennt jemand das Camelion BC-907? Nach den Angaben auf der Herstellerwebsite sieht das Camelion BC-907 ganz gut aus, kennt es einer von euch? Ist zwar etwas größer als ich wollte, aber etwas kompakteres was meinen Vorstellungen entspricht habe ich jetzt nicht gefunden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|