![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Zitat:
![]() Der Fred vom CPF ist interessant. Was allerdings den Ausfall des BC-907 in HK verursacht hat wird nicht so ganz klar - es könnten genau so gut schlechte Akkus gewesen sein. Trotzdem habe ich jetzt mal nach Alternativen gesucht und bin auf die Conrad UFC-5 und IPC-1 gestoßen. Beide sehen laut Herstellerdaten gut aus (für meine Anforderungen), aber selbst den Conrad-eigenen Bewertungen nach gibt's bei beiden durchaus Kritikpunkte oder Probleme. Der UFC-5 weigert sich anscheinend nicht so selten Akkus zu laden die von anderen LG problemlos geladen werden. Außerdem scheint er trotz Einzelschachtüberwachung nur entweder AA oder AAA laden zu können, nicht gemischt. Das aber wäre mir wichtig. Auch der IPC-1 hat anscheinend das Problem mit der falschen Defekterkennung, zusätzlich berichtet ein User über Probleme mit den Ladeschachttastern bei 2 Exemplaren. Hat hier vielleicht jemand hier eins dieser beiden Geräte und kann dazu was sagen? |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Hallo
Ich habe das IPC-1 und kann dies Dir nur empfehlen. Wenn Du das IPC-1 (ohne L) mimmst hast Du zum einen einem höheren (möglichen) Ladestrom und auch Tasche, Akkus, Akkuadapter und 12V Anschlusskabel.... Der Ladestrom lässt sich für jedem Schacht einzeln einstellen..... mfg otti
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Zitat:
Zitat:
Ich hab das IPC-1L (aka BC-700). Probleme mit den Tastern sind mir nicht aufgefallen, aber es mag keine tiefentladenen Akkus. Ob das eine "falsche" Defekterkennung ist, will ich nicht beurteilen, denn die Zellen sind ja anschließend tatsächlich geschädigt, auch wenn man sie vielleicht nochmal auf die halbe Nennkapazität hochgepäppelt bekommt. Dazu muß man sie aber erst mal auf andere Weise über eine gewisse Schwellenspannung kriegen, damit das Gerät sie wieder annimmt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Danke, Otti.
Beinahe hätte ich jetzt den IPC-1 bestellt, nachdem ich gesehen hatte dass Ladeströme bis 1800 mA einstellbar sind. Damit sollten Ladezeiten von ca. 70 min für AAs möglich sein. In der BDA die ich mir dann runtergeladen habe steht dann allerdings drin dass diese Ströme nur bis max. 2 Akkus zur Verfügung stehen. Mit 4 Akkus schafft das Teil nur noch 1000 mA pro Schacht. Damit steigen die Ladezeiten dann schon wieder auf über 2 h (für meine eneloops mit 2100 mAh). Das ist mir zu langsam. Kennt jemand das Powerex / ELV MH-C9000? Ich hab schon einiges darüber gelesen (u.a. hier), lese aber immer gerne die aktuellen Erfahrungen von tatsächlichen Usern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Backnang
Beiträge: 279
|
schau mal bei Eneloop direkt nach...die haben vielleicht das was du brauchst.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Also das muss ich korrigieren - ich hab' nochmal auf die Website geschaut und gesehen dass es ein Weitbereichsnetzteil ist, demzufolge müsste es ein Schaltnetzteil sein das keinen schweren Eisen-Kupfer-Trafo hat.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|