SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 105mm Makro Getriebeschaden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2010, 14:35   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Sigma 105mm Makro Getriebeschaden

Hallo !
Mein Sigma 105mm Makro hat anscheinend Zahnbeschädigung am Antriebsritzel der Focuseintellung.
Hat jemand das schon mal gehabt, wenn ja wie lange braucht Sigma etwa um eine Reparatur durchzuführen ?
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2010, 14:42   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Hat jemand das schon mal gehabt,... ?
Gruß HANS
Das ist jetzt nicht Dein ernst, oder?

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78474
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2010, 14:45   #3
iffi
 
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Hallo !
Mein Sigma 105mm Makro hat anscheinend Zahnbeschädigung am Antriebsritzel der Focuseintellung.
Hat jemand das schon mal gehabt, wenn ja wie lange braucht Sigma etwa um eine Reparatur durchzuführen ?
Gruß HANS
Servus,

schau mal hier:

http://sonyuserforum.de/forum/showth...5+Macro+defekt

Gruß Bernd
iffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2010, 15:19   #4
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Mein Sigma 105mm Makro hat anscheinend Zahnbeschädigung am Antriebsritzel der Focuseintellung.
Das wird mit der FW 2.0 für die 850/900 noch deutlich mehr werden! Von Sony billigend in Kauf genommener (erwünschter) Nebeneffekt des AF-Tuning?

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2010, 15:21   #5
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von jolini Beitrag anzeigen
Von Sony billigend in Kauf genommener (erwünschter) Nebeneffekt des AF-Tuning?
Nö. Von Sigma billigend in Kauf genommen, Tamrons lösen sich ja auch nicht auf.
Oder wirft man SONY jetzt auch schon die Fehler der Fremdhersteller vor? Ja, scheinbar.....
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2010, 15:31   #6
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Nö. Von Sigma billigend in Kauf genommen, Tamrons lösen sich ja auch nicht auf.
Oder wirft man SONY jetzt auch schon die Fehler der Fremdhersteller vor? Ja, scheinbar.....
Fehlinterpretation Deinerseits: Ich werfe Sony nicht die Fehler von Fremdherstellern vor sondern vermute (augenzwinkernd) eine Marketingaktion zur Anhebung des Umsatzes der eigenen Produktgruppe Objektive.

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht

Geändert von jolini (03.12.2010 um 15:38 Uhr)
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2010, 15:34   #7
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Und ich vermute, ebenso augenzwinkernd, "Elvis lebt!"
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2010, 15:48   #8
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Danke für die schnellen Antworten.
Ich war bisher der Meinung daß Getriebeschäden nur an den Telezooms bekannt wären.
Das war wohl "blauäugig".
Das Objektiv läßt sich ja manuell focussiert trotz ruckeln noch gebrauchen. Da ich es fast nur für Makros einsetze und die ja fast immer manuell focussiert werden, verzichte ich erst mal auf eine Reparatur.
Ein kölner Kameraservice, der sich das Objektiv von außen ansah und probierte war meiner Meinung über Ritzelschaden.
Nach seiner Auskunft gibt Sigma keine Ersatzteile heraus, daher kann er nicht reparieren.
Mehr kaputtmachen kann ich ja wohl bei "Handbetrieb" nicht.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2010, 15:53   #9
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Mehr kaputtmachen kann ich ja wohl bei "Handbetrieb" nicht.
HANS
Es kann höchstens passieren, dass sich das Ritzel verklemmt oder der "Bruch" sich irgendwo an anderer Stelle festsetzt. Aber ich würde es auch weiter benutzen. Hinüber ist es nun leider eh.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2010, 17:48   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Blöd ist nur wenn es sich richtig verklemmt und gar nichts mehr geht....
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 105mm Makro Getriebeschaden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.