![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Sigma FOVEON - irgendwie begreife ich den Sinn nicht
Hallo,
ich habe mir aus Neugierde mal für zwei Wochen kostenlos die Sigma DP1s kommen lassen. Zur Zeit laufe ich halt mit zwei Kameras durch die Gegend: Eben mit der Sigma DP1s und der Panasonic LX3. So richtig viele Bilder habe ich noch nicht machen können, weil die Arbeit zur Zeit etwas stresst, aber ein Sache habe ich noch nicht durchdrungen: Welchen Sinn macht der FOVEON-Sensor, wenn das Ergebnis nachher in beiden Fällen ein 24bit-JPG ist? Mein Gedankengang: Ich mache mit beiden Kameras Bilder in RAW, lade diese in Lightroom und exportiere in voller Größe und ohne jeglicher Bildbearbeitung. Das entspricht meinem Workflow und etwas anderes kommt auch nicht in Frage, d.h.: Ich würde alleine wegen FOVEON den Sigma RAW-Konverter installieren. Die exportierten jpgs haben bei der LX3 3776x2520 Bildpunkte (also 9,5 MPx). Bei der Sigma sind das 2640x1760 (also 4,6 MPx). Das macht im jpg die Halbe Auflösung, obwohl "rein rechnerich" die Sigma mit 14 MPx glänzt. Ich persönlich kann keine Besonderheiten bei der Farbgebung erkennen. Insgesamt wirkt auf mich ein Bild der LX3 ausgewogener belichtet, schärfer und hat mehr Details. Beide Kameras laufen im Vollautomatikmodus mit Auto-ISO. Vielleicht mache ich auch etwas falsch, aber irgendwie bin ich vom FOVEON nicht überzeugt. Kann mich jemand überzeugen? Grüße, Jörg Edit: Mir ist klar, dass der Vergleich hinkt, weil die Sensorgrößen durch recht unterschiedlich sind. Aber genau das irritiert mich, denn alleine aufgrund der Sensorgröße müßte die Sigma die LX3 deklassieren - tut sie aber nicht. Geändert von Joshi_H (22.09.2010 um 12:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|