![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Zitat:
Und wenn ich mir das bei einem hochauflösenden Foveon-Sensor wie dem der SD1 vorstelle, dann wäre das schon ein gewaltiger Schritt vorwärts. Rainer |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich habe gestern mal die aktuelle Version 4.1 von SPP (Sigma Photo Pro) für SD1 heruntergeladen und installiert. Sigma mag Objektive bauen können, bei Kameras kann man sich ja streiten, aber Software schreiben können die nicht. Wie auch immer: Tatsächlich kann man mit dieser Software bereits in der automatischen Anpassung noch einiges aus den Bildern herausholen - das kann man aber bei richtiger Anwendung von z.B. Lightroom auch aus Bildern mit CMOS-Sensor. Blöd ist halt nur, dass ich nach der Entwicklung eines Bildes die Anwendung neu starten muß (was auch nicht immer geht), denn nach dem Speichern in jpg stürzt SPP ab. Google hilft nicht weiter - hier jemand einen Tipp? Ich habe schon verschiedene Kompatibilitätsmodi von Windows 7 und "Als Administrator starten" ausprobiert - hilft alles nichts.
Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Gute Frage bei mir lief die Software schon seit Version 2.5 immer Stabil, nicht die schnellste aber stabil.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Zitat:
Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich muss ausdrücklich betonen, das mir DEINE Erklärung dazu bisher am besten gefällt ![]() es ändert nur nix an den Tatsachen das letztlich nur das fertige Bild zählt...und die Bayerfraktion da ständig nachlegt ![]() dazu wie ich mit einem Testen (Kodak DCS OHNE AA) dazu noch die M9... einfach die schärferen Bildere machen ohne späteres gefriemel ![]() die Foveons kommen einfach nicht in dei Puschen... ist letztlich genau so ein Drama wie Fuji mit seinem SuperCCD ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Seit wann ist das ein DRAMA????
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Zitat:
Foveon und - wie Du richtig bemerkst - Konzepte wie die Fuji-S/R-Sensoren in den Händen von Herstellern, die was draus machen und einfach auf optimale Bildqualität trimmen - also AA-Filter weg und keine Opferung von Bildqualität bei niedrigen ISO-Werten zugunsten immer höherer "rauschfreier" ISO-Werte. Das wärs. Aber gibts ja eigentlich schon seit Jahrzehnten. Nennt sich Film. Wenn man sich ein gut belichtetes Dia anschaut ... Rainer |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|