![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 415
|
Zitat:
Um zu guten Ergebnissen zu kommen, mache ich folgendes: -Stativ -RAW -ISO 100 -sorgfältige Entwicklung in SPP Mit Lightroom oder gar JPEG wirst du nichts werden. Hier mal 2 Bilder aus der DP1 -klick- und -klick-
__________________
meine Bilder |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 415
|
Wäre nett, wenn du die Ergebnisse kurz zusammenfassend hier aufführen würdest.
Interessiert mich sehr. Ich hab eigentlich alle Konverter, die mit den Sigma-RAWs umgehen können, ausprobiert und mit keinem auch nur annähernd so gute Ergebnisse erzielt wie mit dem SPP 4.
__________________
meine Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Sehr gut erklärt Rainer!
Die DP1 macht nur Sinn mit RAW! Jpg out of cam ist nix, da verschenkt man einige Vorteile des Foveon. Die neue Verison (3.2.) von Lightroom liefert jetzt bessere Ergebnisse von den DP1 RAWs, für einen schnellen Export ganz brauchbar. Aber das non plus ultra bekommt man nur mit dem Konverter (SPP) von Sigma. Jörg, mich würden Deine Ergebnisse auch interessieren. Gruß Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Natürlich werde ich nach der Leihzeit meine Erfahrungen in einem Artikel auf meiner Homepage zusammenfassen. Ich hoffe, das trifft auf Verständnis, denn Dinge zwei Mal schreiben geht gegen meine Faulheit.
![]() Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Danke Rainer, du hast es wirklich gut erklärt. Befasse mich mit den technischen Hintergründen nicht so massiv das ich das so gut erklären könnte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Der Sensor der neuen Sigma SD1 it seinen 15 Millionen für alle drei Farben sensitiven Pixel hat das Potential alle heutigen Bayer-DSLR-Sensoren klar in den Schatten zu stellen. Stellt sich nur die Frage, was Sigma daraus gemacht hat. Da wäre ich dann nicht mehr so sicher.
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Zitat:
Heute kam nun "meine" DP2. Auf die schnelle ein paar Aufnahmen zum Fenster raus und in der Wohnung, teilweise mit Blitz. Adobe Camera Raw und ebenso Lightroom verarbeiten die Raw Daten der DP2. ![]() Capture One und Dxo Optics verweigern sich. ![]() Ich habe, wie früher erwähnt, mir die neuste Sigma Software geholt und muss sagen, dass ich deine Meinung nicht teile. Zum Beispiel kann ich die Farbtemperatur nicht nominell einstellen. Nur mit solchen Vorgaben wie Blitzlicht, Sonne und so weiter. Die Farbfeineinstellung ebenfalls nur mittels solcher undeutbarer Bezeichnungen wie Lebendig, Portrait, Landschaft und so weiter. Stelle ich den Raw Entwickler auf "Auto" stimmt zum Beispiel die Farbtemperatur bei Blitz überhaupt nicht. Dasselbe gilt, wenn ich an der Kamera Blitz einstelle und JPEG ausgebe. Die Farben sind völlig daneben. Was mich auch stört, ist die äußerst langsame Vorschau. Mit dem gleichen Rechner (klar) habe ich bei den anderen Programmen unmittelbar das Ergebnis. Wenn ich bei der Sigma Software nicht nach jeder Regleränderung abwarte, springt die Vorschau plötzlich auf eine neue Version und ich weiß nicht, welcher Regler jetzt welche Änderung bewirkt hat. Also immer schön langsam und der Reihe nach arbeiten. Wie gesagt am gleichen Rechner geht das alles mit einer anderen Software schneller und ich habe bessere Einstellmöglichkeiten, mit deren Auswirkungen ich besser vertraut bin als mit der unbekannten Sigma Software. Mit der Sigma Software muss man sich einarbeiten (mit welcher Software nicht?), sie zeigt stets gute Sättigung, da darf man sich nicht zu sehr in die Farben verlieren und muss auch dem Aspekt der Farbtreue stest gebührend Beachtung schenken. Da ich seit geraumer Zeit mit einer A900 unterwegs bin, war das Auflösungsvermögen insgesamt natürlich erst einmal ein riesiger Schritt zurück. Vergleiche mit meiner D7D und meiner Sony V3 werde ich noch anstellen. Das war heute nicht zu schaffen. Es grüßt Matthias Geändert von fallobst (07.10.2010 um 23:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
|
schaut euch den Bilder thread zur DP1 od DP2 mal im DSLR forum an
da kann sich jeder schlau machen und staunen fast alle Bilder sind mit SPP bearbeitet ![]() gibt übrigens ne neue SPP4.2 version soll wesentlich schneller sein http://www.sigma-photo.co.jp/english...nfo_100930.htm Geändert von DanielT (07.10.2010 um 23:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Hallo
Wer hat hat denn aus dem Forum den Ausleihservice für eine Sigma DP2 bisher in Anspruch genommen? Lief alles glatt? Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|