Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Gurnigel Bergrennen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2009, 21:12   #1
Strahlemann
 
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Alchenflüh, Schweiz
Beiträge: 436
Gurnigel Bergrennen

Hallo liebe Leute

Ich war heute am 40. Gurnigel Bergrennen (CH). Was meint ihr zu den folgenden Bilder:


-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Wie wirken sie auf euch?

Alle mittels Sony Alpha 100 und Sony 70-300 G SSM gemacht.

Grüsse aus der Schweiz in die ganze Welt
Strahlemann
__________________
Meine 21 bisher besten Fotos gibts unter: http://www.flickr.com/photos/strahle...7603866598854/ zu sehen
Strahlemann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2009, 21:40   #2
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
ich finde sie alle super
endlich mal wieder was vom Motorsport.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 21:40   #3
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
die bilder gefallen mir eig. alle.
schöne mitzieher!
wie heißt denn der sport auf bild 1 u 2?
und was machen die "hintermänner" da?

Gruß Eddy
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 21:42   #4
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von Strahlemann Beitrag anzeigen
Wie wirken sie auf euch?
Alle mittels Sony Alpha 100 und Sony 70-300 G SSM gemacht.
Klasse mitgezogen Mir gefallen die ersten beiden am besten (wegen der "dynamischen" Beifahrer) - schon erstaunlich, dass mit dieser Ausrüstung solche Actionfotos möglich sind.

Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 22:34   #5
Strahlemann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Alchenflüh, Schweiz
Beiträge: 436
Zitat:
Zitat von eddy23 Beitrag anzeigen
wie heißt denn der sport auf bild 1 u 2?
und was machen die "hintermänner" da?
Das nennt sich Seitenwagen
Link zu Wikipedia

Zitat:
Zitat von yoyo Beitrag anzeigen
schon erstaunlich, dass mit dieser Ausrüstung solche Actionfotos möglich sind.
Ich bin mit dem 70-300 G SSM absolut zufrieden. Leider habe ich keine Ahnung wie es sich an den neueren Alpha's macht. Ich bin mir am überlegen nächstens eine A550 anzuschaffen...
__________________
Meine 21 bisher besten Fotos gibts unter: http://www.flickr.com/photos/strahle...7603866598854/ zu sehen
Strahlemann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2009, 05:56   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von eddy23 Beitrag anzeigen
die bilder gefallen mir eig. alle.
schöne mitzieher!
wie heißt denn der sport auf bild 1 u 2?
und was machen die "hintermänner" da?

Gruß Eddy
Dem gefallen kann ich mich anschließen.
Wie schon gesagt nennt man das Seitenwagen. Der "Hintermann" wird Schmiermaxe genannt. 1. Hält er das Gleichgewicht und wirkt durch das spektakuläre herauslegen, der Fliehkraft entgegen und 2. fuhr man früher nur Zweitaktmotoren, bei denen während des Gaswegnehmens der Luftfilter mittels der Hand zugehalten und so das Gemisch angereichert wurde. Man verbesserte dadurch die Schmierung - deshalb Schmiermaxe.

Ein Kart habe ich beim Bergrennen noch nie gesehen. Sollten keine zu langen geraden dabei sein, dürfte der doch restlos überlegen sein. Beschleunigt in 2 Sek. auf 100 und sofern es ein 250ccm Getriebekart ist, läuft der Spitze mind. 200, wenn nicht gar 250km/h. Je nach Übersetzung.

Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2009, 07:20   #7
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211


Tolle Dokumentation Coole Fotos.

Grüsse René
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2009, 10:12   #8
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Dem gefallen kann ich mich anschließen.
Wie schon gesagt nennt man das Seitenwagen. Der "Hintermann" wird Schmiermaxe genannt. 1. Hält er das Gleichgewicht und wirkt durch das spektakuläre herauslegen, der Fliehkraft entgegen und 2. fuhr man früher nur Zweitaktmotoren, bei denen während des Gaswegnehmens der Luftfilter mittels der Hand zugehalten und so das Gemisch angereichert wurde. Man verbesserte dadurch die Schmierung - deshalb Schmiermaxe.

Gruß Wolfgang
Also ich kenne das anders. Seitenwagen waren und sind mit 4-Taktmotoren angetrieben. Früher waren die BMW Boxer lange Zeit führend, die Gespanne sahen so aus wie das auf dem Foto. Heutzutage fährt man andere Konstruktionen. (siehe http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/5652806)
Es gab mal einige Zeit, das war aber eine Ausnahme den König Motor. Der entstammte aus dem Bootsrennsport und war ein Zweitakter.
Luftfilter zuhalten durch den Schmiermaxen, wie soll das gehen. Der Schmiermaxe muß sich gut festhalten sonst liegt er gleich auf der Straße.

Luftfilter zuhalten kann man beim Kartfahren beobachten, da allerdings sitzt nur einer drin.
Es gibt auch noch die Superkarts, die stehn einem Formel 1 nix nach.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2009, 12:10   #9
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Wirklich gelungene Mitzieher.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2009, 17:28   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Also ich kenne das anders. Seitenwagen waren und sind mit 4-Taktmotoren angetrieben. Früher waren die BMW Boxer lange Zeit führend, die Gespanne sahen so aus wie das auf dem Foto. Heutzutage fährt man andere Konstruktionen. (siehe http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/5652806)
Es gab mal einige Zeit, das war aber eine Ausnahme den König Motor. Der entstammte aus dem Bootsrennsport und war ein Zweitakter.
Luftfilter zuhalten durch den Schmiermaxen, wie soll das gehen. Der Schmiermaxe muß sich gut festhalten sonst liegt er gleich auf der Straße.

Luftfilter zuhalten kann man beim Kartfahren beobachten, da allerdings sitzt nur einer drin.
Es gibt auch noch die Superkarts, die stehn einem Formel 1 nix nach.
Bezüglich der Seitenwagen liegst du falsch. Es gab König, Rotax, Suzuki, Yamaha und Kawasakimotoren die Jahrelang in höllisch schnellen und zudem fast unbeherrschbaren Gespannen eingebaut wurden. Auf der lange Waldgeraden des Hockenheimringes erreichten die Seitenwagenboliden ende der 80ziger Jahre Höchstgeschwindigkeiten weit jenseits von 300 Km/h!

Siehe zb. Hier

Und, der Schmiermaxe machte das gleiche, als die Kartfahrer auch, man verstellte sogar während der Fahrt, die Gemischaufbereitung. Näheres erfährt man in Schleiz oder auf dem Nürburgring bei Classic Rennen. Aber ich will nicht zu weit vom eigentlichen Thema abschweifen

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Gurnigel Bergrennen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.