![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Herkunftsland feststellen
Hi,
ich hab mit im Mai ein SAL70300G bei Minolta4You, einem Ebayhändler, bestellt. Er hat nicht immer alles bei Ebay drin und daher fragte ich, ob er dieses Tele bekommen kann. Ich sagte dazu, dass ich wert drauf lege, dass ich Garantie hab, d.h. dass es aus einem EU-Land kommt. Er versicherte mir, es sei alles kein Problem. Anfang Juni erhielt ich die Linse dann. Nur eine Rechnung war nicht dabei. Daraufhin kontaktierte ich ihn, dass ich ohne Rechnung doch gar keine Garantie hätte. Er meinte dann, dass ich ihn im Garantiefall ja anschreiben könnte. Eine Kopie konnte er mir auch nicht schicken, weil er seinen Händler nicht verraten wollte. Auf der Rechnung standen außerdem noch unzählige andere Linsen. Er hatte mir vor dem Kauf bereits gesagt, dass er mir seine Quelle nicht verraten will, aber zu dem Zeitpunkt dachte ich, er hätte ein Gewerbe und könnte selbst Rechnungen ausstellen, da er unzählige neue Linsen bei Ebay verkauft. das habe ich ihm auch so gesagt und dass das ganze für mich ziemlich illegal aussieht. Zumindest wäre es mir neu, dass man einfach neue Linsen zu Hauf importieren darf, um sie dann nicht selbst zu nutzen, sondern gewinnbringend weiterzuverkaufen. Und dass noch ohne die versprochene Garantie bzw. Rechnung. Ich sagte ihm, dass ich die Linse sicher bald eh wieder verkaufen werde (will eigentlich lieber das 70200G, nur bislang zu teuer) und dann die Rechnung brauche. Bislang kam darauf keine Antwort, wobei er anfangs immer zügig geantwortet hatte... Was soll ich jetzt machen? ![]() Und das zweite Problem: Ich kann mir nun ja auch nicht sicher sein, wo die Linse herkommt. Ich meine aber mal gehört zu haben, dass man das an der Seriennummer erkennen kann. In der Hoffnung habe ich die Linse eben bei Sony registriert, doch leider wird nichts angezeigt. Weiß jemand, wie man das erkennen kann? LG, Melanie Geändert von Yttrium (25.07.2009 um 19:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.424
|
Hi Melanie
ich vermute, DEN kennen viele von uns und haben auch mit Kopfschütteln verfolgt, was der so als angeblich PRIVATER Anbieter bei ebay hochpreisig vertickt. Aber nicht nur das, der ist unter mehreren Nicks mit derselben Masche bei ebay unterwegs. War auch schon in Kontakt mit ihm ... Mein Vorschlag: eingeschriebener Brief mit kurzer Wiederholung der Fakten, so daß auch ein Außenstehender (z.B. Anwalt) versteht was Sache ist. Frist setzen für Vorlage der Rechnung. Androhung, bei fruchtlosem Verstreichen seine Geschäftstätigkeiten (und um nichts anderes handelt es sich!), dem Finanzamt zu melden und die Angelegenheit einem Anwalt deiner Wahl zu übergeben. Bei mir hat ein derartiges Vorgehen in mehreren Fällen zu durchschlagendem Erfolg geführt (ohne Eskalationsstufe Anwalt). gut Glück / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht Geändert von jolini (25.07.2009 um 17:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
genauso würde ich es machen.
Außerdem bei ebay melden. Falls Du über PayPal gekauft hast, könntest Du auch noch unvollständige Lieferung über ebay reklamieren (vgl. Schriftwechsel). Aber mit diesen Dingen habe ich keine Erfahrung. Oben beschriebenes Vorgehen sollte helfen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
War denn in dem karton eine "european guarranty card" drinne?
wenn nein dann ist es wohl grauware ![]() dann bringt dir im garantiefall auch die rechnung net viel und ich würde versuchen das ding zurückzugeben. wobei du hast es ja schon über 6 wochen, ka ob das überhaupt noch geht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
Wenn nicht spätestens eine Woche nach dem Eintrudeln des Objektivs eine einwandfreie Rechnung da gewesen wäre, hätte der sog. "Händler" von mir umgehend das Objektiv zurückbekommen! Kann es sein, dass problematische Käufe Dich irgendwie magisch anziehen? ![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
ich würde eher vermuten, sie ist ein guter und gutmütiger Mensch
![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Habe aber das Gefühl, dass auch ein guter und gutmütiger Mensch von problematischen Kaufmöglichkeiten magisch angezogen werden kann!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Ich werde heute Abend mal mit meiner Mutter sprechen (hab selbst noch nie nen Anwalt gebraucht, zum Glück) und sie mal fragen, was sie so meint... Ich werde alles weitere dann noch hier posten... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Ich habe mir gerade den Karton der Linse nochmal genau angesehn:
- Es ist kein Hinweis auf ein Herkunftsland zu finden. - Es ist keine EU-Garantiekarte dabei. Edit: Auch wenn ich die Linse nicht über Ebay gekauft hab, hab ichs grad gemeldet. Ich hoffe, sie reagieren dann auch entsprechend. Dem "Händler" hab ich eine dritte und ausdrücklich letzte Mail geschickt, dass ich gerne die Rechnung sowie die Garantiekarte hätte. Geändert von Yttrium (25.07.2009 um 19:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
Hochformat 9cm x 5cm, weiß, mit drei Strichcodes untereinander, ganz oben links "AE" mit großen Buchstaben, ganz oben rechts dann z. B. "SAL70300G" mit kleineren Buchstaben. Unter dem mittleren Strichcode findet sich die Seriennummer. Wenn dieser Aufkleber und auch die Garantiebedingungen fehlen, dann liegt der Verdacht nahe, dass das Objektiv nach Sonys Planung eigentlich nicht in Deine Hände kommen sollte! Vielleicht verfällt der "Händler" in grenzenlose Begeisterung, wenn Du ihm ganz beiläufig mitteilst, dass Du den Vorfall auch Sony mitzuteilen gedenkst? ![]() Ist das ein in Deutschland angemeldeter eBay-Händler? Ich habe keinen "Minolta4U" gesichtet. Sollte das vielleicht "Minolta4You" heissen? <--- Edit: Geklärt! Viel Erfolg beim Kampf mit dem doch etwas seltsamen Händler! Vielleicht wird es doch noch ohne Anwalt gehen. Zum Glück ist wenigstens das Objektiv offenbar in Ordnung! Geändert von *mb* (25.07.2009 um 19:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|