Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildbearbeitung unter Linux
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2008, 13:18   #1
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Bildbearbeitung unter Linux

Hallo,

nachdem ich nun fast gänzlich auf Linux umgestiegen bin, archiviere und bearbeite ich meine Fotos natürlich auch unter Linux.
So richtig zufrieden bin ich allerdings nicht. Es gibt unter Linux alles, was man zur Bildbearbeitung braucht, leider nicht unter einer Haube.
Ich archiviere unter Digikam. Die Archivierungsfunktion ist gut, lediglich kann man nicht mal eben ein Foto in Digikam laden, sondern muss es erst in ein Album ablegen. Mich stört das.
Die Bildbearbeitungsfunktionen von Digikam sind gut und mit den Plugins auch erweiterbar. Das Programm bietet eigentlich alles, was man braucht und ist vor allem schnell.
Krita habe ich auch ausprobiert und es wäre mein Gimp-Ersatz gewesen, wenn es nicht stellenweise so elendig langsam wäre. Schade eigentlich.
Gimp hat alles, was das Herz begehrt und noch einiges mehr, wenn, da nicht die abstruse Oberfläche und die doch teils kryptische Bedienung wäre. Da verstehe ich die Programmierer nicht, die immer neue Funktionen einbinden, es aber nicht schaffen, dem Programm eine vernünftige Oberfläche und übersichtliche, logische Menues zu verpassen.
In Sachen Raw nutze ich Lightroom, auch wenn die Arbeitsgeschwindigkeit zu wünschen übrig lässt. Letzteres hält mich auch davon ab, dieses hervorragende Programm zur kompletten Bildbearbeitung zu nutzen.
In Sachen HDR nutze ich gelegentlich Qtpfsgui, was eigentlich einen guten Tonmapper hat, aber ab und an es nicht schafft, mehrere Fotos deckungsgleich übereinander zu legen. Da ist dann schon das HDR unscharf. Leider fehlt eine Korrekturfunktion wie sie Photomatrix besitzt. Das ist oft sehr frustrierend.
In Sachen Drucken habe ich mich damit abgefunden, dass ein Randlosdruck mit Gutenprint nicht möglich ist, also lasse ich aus belichten.

Es ist eigentlich schade, dass man drei oder vier Programme benutzen muss, um zu guten Ergebnissen zu kommen. Hier hat Linux noch Nachholbedarf. Vor allem bei Gimp sind jede Menge Perlen vor die Säue geworfen worden.

Wie und womit arbeitet ihr unter Linux in Sachen Bildbearbeitung? Habe ich möglicherweise etwas noch nicht entdeckt?

lg
Oldy
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (06.01.2008 um 13:48 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.