![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
|
Unter Linux lohnt sich auf jeden Fall ein tiefer Blick auf bibble. Das kann nun auch seit einiger Zeit die A700 und läuft meines Erachtens unter Linux sogar etwas fixer als unter Windows.
Beste Grüße gnupublic |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Doch ich möchte im Moment unter Linux für Software kein Geld ausgeben. Das habe ich unter Windows zu oft getan. Linux hat genug freie Software und jeden Tag kommt neue hinzu. Ich bin da optimistisch, das in Zukunft meine Bedürfnisse gedeckt werden. Solange arbeite ich mit mehreren Programmen. lg Oldy
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Ich habe zwei Jahre mit KUbuntu gearbeitet, ich hab es wahnsinnig gerne gemocht :-) Kennst du GimpShop? Das hatte ich installiert und fand es richtig gut. Es ist im Grunde nur ein Skin für Gimp, sieht dann aber Photoshop sehr ähnlich.
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Also unter Linux arbeitet es sich seht gut mit folgender Kombi:
Bibble + GIMP + TurboPrint. Bibble und Turboprint kosten zwar Geld, aber das müsstest Du für dein Windows auch ausgeben. Hier hast Du halt das OS umsonst und bezahlst dafür in solide Software. (Okay, okay. Viele Raubkopierer tun sich immer etwas schwer mit dieser Argumentationsschiene ![]() Ansonsten kann ich jeden beruhigen, der Angst vor mangelnder Hardwareunterstützung hat. Mittlerweile laufen sogar Lappis supergut. Zum Teil sogar mit Webcam, Bluetooth, etc. und das alles "Out of the Box". Ohne Treiber-Orgie wie unter Windows. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Ich bin auf Linux umgestiegen (im Moment PCLinuxOS2007), um dieser Zahlerei aus dem Weg zu gehen. Was passiert denn da? Ich kaufe eine Version 2.0 für 300 Euro. ein halbes Jahr später gibt es die Version 2.5 und ich bekomme diese Gnädigerweise zum Preis von 300 Euro als Update, weil die neue Version mittlerweile 400 Euro kostet. Klasse. Da warte ich lieber auf eine neue GNU-Version und hoffe das Beste.. Da ich kein Profi bin und mit den Bildern kein Geld verdiene, kann ich mir das leisten. Ich bin sicher, dass Linux auch auf dem freien Sektor in naher Zukunft in Sachen Bildbearbeitung mit Win und Mac gleichzieht. lg Oldy
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.11.2005
Ort: Bad Reichenhall
Beiträge: 394
|
Hi,
ich benutze seit Jahren nur Linux, und seit ich digital fotografiere also auch. * Bildverwaltung: Digikam empfinde ich als hervorragend, insbesondere auch die geotagging-Möglichkeiten. * Geotagging: Mein Sony GPS CS1 kann mit ein bißchen gpsbabel und perl seine Koordinaten auch in die Rohdateien schreiben, und inzwischen sogar aus dem Internet den nächstgelegenen Ortsnamen dazusuchen. * Für RAW gibt's ausser den genannten auch noch Lightzone, die 2.4 funktioniert prima mit den 7D-Dateien, für die A700 brauchts die leider noch unstabile 3.x beta. Bibble funktioniert bei mir problemlos, aber mir fehlen die Regions von Lightzone so sehr, dass ich dafür sogar bezahlen werde, wenn es mal funktioniert. * Alternativ zu Gimp gibts noch cinepaint mit 16bit-Unterstützung auf der Basis von Gimp 1.x - also etwas umständlich zu bedienen. * Drucken: Ich tu's noch nicht, bin aber gerade am Entscheiden * Colormanagement: Der alte Spyder2, der gerade für ca. 80,- (Foto Erhardt) verhökert wird, hat meinen Monitor mit Argyllcms kalibriert - siehe http://jcornuz.wordpress.com/ Unbeleckt von Photoshop bin ich mit den mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten nicht unglücklich, was sicher auch an meinen Ansprüchen und meiner Art der Photographie und der notwendigen Nachbearbeitung liegt. Und Umgestiegen bin ich irgendwann, weil ich die Raubkopiererei als Alternative zum Zahlen inakzeptabel fand. Soweit kann ich also mit dem Gebotenen ganz gut leben. Gruß - Markus
__________________
(Beinahe) Täglich neue Bilder: spring2life |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 224
|
Hallo,
ich arbeite mit Gimp, da probiere ich gerade das Entrauschplug-In von GREYCstoration http://www.greyc.ensicaen.fr/~dtschu.../download.html aus. Auch gerade entdeckt zunächst für die raw-Bearbeitung: LightZone Linux 3.3, aber dann auch für die weitere Bildbearbeitung als Ergänzung zu gimp. http://www.lightcrafts.com/linux/index.html Unklar ist noch, ob LightZone für Linux kostenfrei ist. Gruss Wolfgang ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.11.2005
Ort: Bad Reichenhall
Beiträge: 394
|
Zitat:
Markus
__________________
(Beinahe) Täglich neue Bilder: spring2life |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
Der Kern von Mac OS (Darwin) basiert auf Unix. Daher kann man theoretisch davon ausgehen, das jede Anwendung die auf Mac OS läuft, auch zu Linux portiert werden kann. (Okay, Aqua und Carbon - die Oberfläche und die Programmierumgebung - laufen nur auf Mac OS). Was bedeutet das für uns "Pinguine"? Die grossen Hersteller welche Software für Windows und Mac OS programmieren, wären durchaus in der Lage, ihre Software zu portieren. Beispiele dafür wären Adobe/Photoshop oder Steinberg/Cubase. Beides Softwarehäuser die Anwendungen für beide Plattformen (Win und Mac) bereitstellen. Zumindestens die Mac-Versionen könnten also durchaus hin zu Linux portiert werden. Lediglich die Anpassungen an das Toolkit (bei Mac OS ist es Aqua/Cocoa, bei Linux käme QT ode GKT+ in Frage) müssten vorgenommen werden. Die Bemühungen dürften sich allerdings in Grenzen halten. Was können wir tun? Ganz einfach. Immer wieder bei den Herstellern nach einer Linux-Version nachfragen. Einfach eine Mail vorbereiten und diese 1 mal in der Woche an Adobe/Steinberg/etc. senden ![]() Als Positivbeispiel führe ich jetzt hier mal die "Bibble Labs" an. Deren Tool läuft unter allen drei Haupt-OS'. Die Linux-Version ist sogar einen Ticken schneller als die Win-Version. Okay, okay. Schwer Off-Topic, viel zu viele Fachausdrücke ![]() Aber in den nächsten Jahren kann es nur besser werden. Der Druck von der Basis aus wächst. Schon jetzt kenne ich viele, die lieber migrieren als sich ein Vista anzutun... See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
eigentlich kenne ich dich ja auch nur als ....."Querdenker" wunder mich dann aber über die Frage, was WIR tun können... ich sage, gar nix können wir tun, weil die Märkte seit Jahren aufgeteilt sind... beim Apple genauso wie bei Microsoft, und weil die Mehrzahl der CompiUser das entscheiden. und Linux, mit dem ich auch rumexperimentiere(alte Hardware) kommt einfach nicht überzeugend in die Puschen!!! es ist ja schon schlimm genug, was man sich an beiden Systemen alles reinzeihen muss um sie ständig am Leben zu erhalten... aber ein...."einfaches laufendes Linux" habe ich auch noch nicht gesehen!? und warum sollte da "was geradegerichtet" werden... was doch eine schöne Einnahmequelle für alle Hersteller ist (Stichwort Adobe-Dollarkurs-Euro Kosten hier) Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|