![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Tamron 17-50mm oder Tamron 28-75mm - welches hat bessere Abbildungsleistungen? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
Tamron 17-50mm oder Tamron 28-75mm - welches hat bessere Abbildungsleistungen?
ich möchte mich ausgehend vom Kit (18-70mm) mit einer der beiden Objektive an der A700 verbessern.
Die einschlägigen threads bin ich schon durchgegangen. Einzige Entscheidungskriterien: Welches hat bessere Abbildungsleistungen? Gibt es signifikante Unterschiede beim AF (Geschwindigkeit und Trefferquote)? Die unterschiedliche Brennweite, bzw. das fehlen einiger mm unten oder oben sind nicht von Belang. Nach oben wirds mit einem 70-200mm weitergehen.
__________________
Gruß René Geändert von Thunderbird74 (15.09.2008 um 16:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Upsala, da ist wohl ein Fehler in der Fragestellung unterlaufen
![]() Ich nehme an, die richtige Fragestellung lautet: Tamron 17-50 oder Carl Zeiss 16-80? (Diese wären nämlich einen Vergleich wert!) Wenn ja, da gibt es geteilte Meinungen, wenngleich beide auf hohem Niveau sind. Das Tamron hat die größere Lichtstärke, welche auch gut nutzbar ist. Das Carl Zeiss dürfte dafür bei allen Brennweiten so ziemlich offenblendtauglich sind. => Kommt also auf den Einsatzzweck das verfügbare Budget an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
in der Tat hat der Fehlerteufel zugeschlagen
![]() Es geht um das Tamron 17-50mm vs. Tamron 28-75mm.
__________________
Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Graz (AT)
Beiträge: 58
|
Ich kann dir jetzt nichts zum 28-75mm sagen aber dafür zum 17-50mm.
Das 17-50mm ist (meiner bescheidenen Meinung nach) ein absolut gutes Objektiv (natürlich gibt es bessere - aber nicht zu dem Preis) dass ich jetzt als immerdrauf verwende. Beim 28-75mm wäre ich eher skeptisch. Mein Vater besitzt ein Canon 28-75 (wirklich Canon und nicht Tamron für Canon - liegt in ungefähr derselben Preisklasse wie das Tamron) und die Ergebnisse sind (nicht überraschend) eher ernüchternd. Objektive die vom Weitwinkel in den Telebereich reichen sind schwieriger zu konstruieren und haben grundsätzlich (soweit meine Beobachtung) eine schlechtere Abbildungsleistung als ein 'reines' Tele oder eines dass vom WW in den 'Normal' (50mm) Bereich reichentes Objektiv selber Preisklasse. Von daher wäre meine Empfehlung an dich das 17-50mm zu nehmen. lg, Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Zitat:
![]() Habe selten so einen Humbug gelesen. Vom Canon (gibt es da wirklich ein 28-75?) auf das Tamron zu schließen, nur weil es in der selben Preisklasse liegt? Deshalb ist ja auch das Carl Zeiss 24-70/2,8 so ein schlechtes Objektiv ![]() Das Tamron (oder die KoMi-Variante) des 28-75/2,8 ist ein optisch hervorragendes Objektiv (vor allem gemessen am Preis), soferne es keinen Schlag weg hat (Stichwort: Serienstreuung). Ich habe selbst eines (KoMi) und bin an sich sehr zufrieden. Leider gefällt mir der Brennweitenbereich am Crop überhaupt nicht, sodass ich statt dessen immer zum Sigma 17-70 greife, welches unzweifelhaft nicht ganz so gut ist wie das KoMi. Ich warte darauf, dass ich es für KB-Format einsetzen kann (oder auf jemand anderen, der es für Vollformat einsetzen will). Das Tamron 17-50/2,8 kann es ziemlich sicher auch mit dem 28-75 aufnehmen, allerdings ist es halt auch nicht KB-Format kompatibel! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Ich habe zur Zeit sowohl das Tamron 17-50 als auch das KM 28-75. Beides sind spitzenmäßige Optiken. Schnelle und sichere Scharfstellung, super Detailauflösung. Das 28-75 ist bei den Brennweiten 50 und 75 am stärksten, das Tamron 17-50 eher am unteren Ende. Trotzdem ist die Einstellung 50/2.8 des Tamron 17-50 perfekt für stimmungsvolle und wenn man möchte detailreiche Portraits.
Wegen des Brennweitenbereiches ziehe ich das Tamron 17-50 vor ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Ich habe sowohl das Tamron 17-50 als auch das Tamron 28-75 im Einsatz.
Qualitativ kann ich keinen entscheidenden Unterschied feststellen und setze sie daher je nach Brennweiten-Bedarf ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
|
Das 28-75mm Tamron nutze ich und bin total! zufrieden. Es hat sogar einen sehr netten 1:2 Makrobereich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Graz (AT)
Beiträge: 58
|
Zitat:
![]() Zum anderen zwei Dinge: 1.) schrieb ich (meiner Meinung nach eindeutig - aber selbst geschriebenes soll man niemals selbst bewerten - Bewertung ist meistens entweder zu positiv oder zu negativ) dass ich das Tamron 28-75 nicht kenne und nur eine grundsätzliche Betrachtung zu solchen Objektiven (am Bsp. des Canon eben) zum besten gebe. 2.) Ich meinte (wie gesagt - vielleicht schlecht rüber gekommen) dass wenn man ein 'Normalbereichszoom' (z.B. 17-50mm) einem 'Weitbereichszoom' (z.B. 28-75) (bessere Ausdrücke sind mir jetzt nicht eingefallen) die in der selben Preisklasse liegen gegenüberstellt ich grundsätzlich glaube dass das 'Normalbereichszoom' bessere Ergebnisse liefern sollte. (Ich weiß nicht wo ich geschrieben haben soll dass jegliche solcher 'Weitbereichszooms' schlechter sind. (Wäre verwunderlich wenn das CZ 24-70/2.8 schlechtere Abbildungsleistungen hätte als z.B. das Tamron 17-50/2.8). und 3.) (auch wenn ich oben 2 schrieb ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Das 17-50 ist in etwa ein 3-fach-Zoom, wogegen das 28-75 "nur" ein 2,6-fach-Zoom ist. Nach Deiner Begründung soll das 17-50 des "Normalbereichs" besser sein wie der "Weitbereich" des 28-75. Der Zoomfaktor des "Weitbereichszooms" 28-75 ist aber sogar kleiner wie der des "Normalbereichszooms" 17-50. Das widerspricht sich doch! Meistens sind zwar Zooms mit dem kleineren Zoomfaktor eher besser, aber heutzutage ist der Zoomfaktor schon lange kein Indiz mehr für die Leistung eines Zooms. Da spielt schon eher der Preis die größere Rolle. Übrigens: Gerade an Aps-C Kameras ist das Tamron 28-75 bei Offenblende an den Rändern besser wie das Tamron 17-50. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|