![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
|
![]()
Hat jemand einen der Holst Fotorucksäcke und nutzt den mit der A700?
Ich habe den Eindruck der Kleine (Model M) funktioniert evt. gut mit der A100, für die A700 ist aber die Öffnung für den Schnellzugriff zu klein. Rein rechnerisch würde es ohne Griff gerade so passen, aber irgendwie muss man ja auch noch die Finger dazwischen kriegen, um die Kamera zu fassen. Wäre nett, wenn jemand berichten könnte, der es schon ausprobiert hat . Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Ich hab den L. Da bringe ich mit Mühe die A700 mit dem CZ 16-80 unter. An ein zusätzliches Objektiv ist nicht zu denken, zumal die Objektivtaschen schon leer fast den ganzen Platz wegnehmen. Schon wenn man die Camera rausnehmen will gibt es ein fürchterliches Gezerre. Mit BG bringst du die Camera nur ohne Objektiv unter.
Das heisst das meiste muß oben rein und da kann man gleich einen anderen Rucksack nehmen. Mit dem M kannst du es vergessen. Ich bin entäuscht vom Holst und benutze ihn überhaupt nicht mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
|
Danke Oskar für die hyperschnelle und ehrliche Meinung.
Ich habe in anderen Foren viel Lobeshymnen über den Holst Rucksack gelesen. Zitat:
![]() Auf den Bildern sieht es immer so aus, als läge das an der Kamera montierte Objektiv in der Kuhle zwischen den beiden Teilen der Doppelobjektivtasche. Und in Selbige mit 19 cm Länge und 8 bzw. 9 cm Durchmesser würde mit Ausnahme des 80-200/2.8 und dem 500er RF jedes meiner Objektive passen. Sowas wie A700 mit angesetztem CZ 16-80 und in der Doppeltasche einmal ein 100-300 und einmal ein 50/1.4 + 11-18 ohne Sonnenblende hätte ich eigentlich erwartet. Aber gemäß Deiner Beschreibung ist daran nicht im Traum zu denken. Ist es so, dass man die Kamera mit Objektiv überhaupt nicht in das untere Fach reinbekommt, wenn die Doppeltasche mit Objektiven installiert ist? Dann macht das Teil wirklich wenig Sinn. ![]() Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Hi Peter, damit ich jetzt nichts falsches erzähle habe ich jetzt nachgesehen.
Also ich hab die Doppeltasche drin und da bring ich die A700 mit aufgesetztem CZ 16-80 nicht dazwischen selbst wenn in den Taschen noch keine Objektive drin sind. Dann habe ich es mit dem Minolta 100-200 probiert das ja sehr dünn ist da geht es so eben mit leichtem Druck. Dann müßte ich das CZ in eine Tasche stecken aber das bring ich nur mit Mühe mit aufgesetzter Geli in die Tasche vom Durchmesser her. Da ich auch noch das Sigma 10-20 habe das noch etwas dicker ist ist es in der Doppeltasche wieder sehr eng. Dein 11-18 ist ja auch nicht viel schlanker als mein Sigma 10-20. Mein 50-1,7 nehme ich schon gar nicht mit, oder stecke es in die Hosen- oder Jackentasche denn das verschwindet in den tiefen Taschen. Dein 100-300 müßte in die Tasche reinpassen. Sollte man alles auf irgendeine Weise untergebracht haben ist es ein Riesenstress unterwegs etwas rauszubekommen, überhaupt wenn man mit einer Gruppe unterwegs ist und nicht so viel Zeit hat. Ich wer ehrlich gesagt froh daß mir nichts runtergefallen ist. Ich mag ihn nicht mal zum Kauf irgendwo anbieten. Vielleicht konnte ich dir etwas helfen. Gruß Oskar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Hallo PEter,
ich habe auch den L. Und bin begeistert. Allerdings muss man dazu sagen aus welchem Grund ich ihn gekauft habe. Um mal eben so den Foto auf ner kleinen Tour dabei zu haben. Als reiner Fotorucksack ist er nichts... da gibt es ganz andere. Aber für ein Stadtbummel, wenn man mal was anderes noch rein tun muss, oder auf ner Tagestour wenn das Essen noch Platz haben muss ... Ich habe unten ebenfalls dern Einsatz für 2 Objektive drin. Und die a700 mit aufgesetztem Objektiv passt wunderbar rein. (Das aufgesetzte Objektiv stecke ich in die eine Röhre ![]() Dann habe ich immer noch die zweite Röhre für ein weiteres Objektiv - oder den Blitz .... (Ich würde jetzt ein Foto machen ... aber ich habe keine Zweitkamera mehr ![]() Fazit - für so ein Tagesrucksack mit Fotooption ist er klasse. Als reiner Fotorucksack wäre er mir absolut zu klein. Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
|
Zitat:
Wo ist mein Lineal .... Gruschtl .... Also der dickste Teil am 16-80 ist die Geli und die hat genau 8 cm. Die beiden Teile der Doppeltasche sind angeblich 8 cm und 9 cm Durchmesser. Zumindest in die 9 cm Tasche müsste das 16-80 doch locker mit der der Geli reinpassen. Oder hast Du ein älteres Modell mit leicht anderen Maßen? Warum isses den so schwierig an die Sachen dranzukommen? Hast Du mal den Lowepro Fastpack ausprobiert. Der hat ja ein ähnliches Konzept. Hatte mal meine Kamera mit im MM um den auszuprobieren und das Rausnehmen/Reinstecken nur der Kamera war kein Problem. Zugriff auf Objektive hat man aber nur mit Absetzen des Rucksacks und komplettem Öffnen des Unterteils. Fand ich nicht so toll. Ich dachte, wenn die Kamera draussen ist, kommt man an die Objektivtaschen durch die Seitenöffnung dran, ohne den Ruck absetzen zu müssen. Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hallo Peter,
ich habe den Holst auch kurz besessen und war nicht zufrieden, ich habe jetzt den Lowepro Fastpack 350 und da geht superbequem die A700+BG inkl. angesetztem 70-200 SSM sowie 16-80, 35/2 und 50er Macro hinein. Die Entnahme gelingt erstaunlich einfach und oben ist auch noch genug Platz fürs leibliche Wohl für eine ausgedehnte Tagestour. Ein feines Teil ![]() Gruß mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
|
Hallo JMS,
schön noch ne 2. Meinung zu hören. Zitat:
![]() Für das ganz kleine Besteck (Kamera mit 2,5 Linsen ;-)) habe ich mich auf den ThinkTank ChangeUp eingeschossen. Leider passt die A700 nicht mehr so locker rein wie die 5D, mit der das eine prima Lösung war. Wenn es nur ums Fotographieren geht mit etwas mehr Ausrüstung, nehm ich jetzt den Flipside 300. Die Bauchladentechnink zum Linsenwechseln finde ich sehr angenehm. Fürs "bring den ganzen Krempel von A nach B" habe ich dann noch ein etwas größeres Köfferchen, das ich aber nie direkt zum Foten benutze. Was fehlt ist was zum Wandern (nur Tagestouren keine mehrtägigen). Da muss es nicht so viel Foto-Ausrüstung sein (2.5 bis 3 Linsen wäre aber schon nett), dafür müssen Dinge rein wie Pulli bzw. Regenjacke, Essen, Wasserflasche, Karte, Wanderführer, Fernglass etc. Und man soll eigermaßen zügig an die Kamera drankommen. Aber er muss auch sehr bequem sein, Slingshot Lösungen kommen deshalb nicht in Frage. Vernünftige Rückenbelüftung wäre mir auch wichtig. Bei meinem jetziges Setup mit normalem Wanderrucksack in den ich ein kleines Holster mit der Kamera stecke + evt. ein weiteres Objetiv in einem Köcher, bleibt die Kamera häufig im Sack, weil ich keine Lust habe sie da rauszufummeln. Die dazu notwendigen Pausen stressen auch eventuelle kameralose Mitwanderer. ![]() Taugt der Holst dafür? Zitat:
Oder machst Du es so, weil Du für Deine Verwendung des Holst (Stadtbummel) eh nicht mehr als 2 Objektive mitnehmen willst? Peter Geändert von PeterG (23.05.2008 um 17:29 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
|
Hallo mittsommar
Zitat:
Den Fastpack 350 konnte ich noch nicht befingern. Mein MM hatte nur den 200 und 250. Und bei denen gab es schon Einiges was mich störte: 250 kein Brustgurt, 200 weder Brust- noch Hüftgurt. Das nervt bei voller Beladung und längeren Strecken. Keine Regenhaube. Keine Schlaufen am Schultergurt. (Ich hänge dort oft meine Kamera dran damit sie nicht so im Genick zieht) Nur an wenigen Stellen Flauschband eingenäht, d.h. man muss mit der Einteilung leben, die Lowepro für optimal hält. Aus selbigem Grund geht hier auch nicht der Slingshot-Trick, das Innenleben um 90° gedreht einzubauen, um an die Linsen dranzukommen, ohne den Rucksack ganz abzusetzen. Nix, um ein Stativ, Monopod oder Wanderstöcke dranzubinden. Du siehst, ich habe mir die Teile schon angeschaut. Deshalb wollte ich wissen, ob der Holst vielleicht besser ist, zumal er ein ähnliches Konzept verfolgt. Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Hallo Peter,
hab noch mal nachgeschaut. Also der Tipp von jms die Camera mit aufgesetztem 16-80 in eine Tasche stecken ist gar nicht so schlecht. Dann bleibt halt nur noch Platz für ein weiteres Objektiv. Was ich halt noch bedenklich finde ist daß die Camera von der Höhe her sehr knapp drinn ist. Das heisst wenn man die Klappe zumacht biegt die sich schon etwas durch und es ist sehr wenig gepolstert. Ein kräftiger Stoss sollte da von aussen nicht kommen. Die anderen Sachen müssten dann halt oben rein. Mit Gezerre meinte ich hauptsächlich die Objektiv rausholen, da ich immer die Gegenlichtblenden dranlasse und dann spannt das schon alles, oder bei kürzeren Objektiven kommt man schlecht dran weil sie zu tief im Köcher verschwinden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|