![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.08.2022
Beiträge: 19
|
![]()
Hi
![]() Bitte was denkt ihr ? Sony 50mm GM f1.2 als Grauimport 1399.- (uvp ~ 2200.-) Sony 50mm GM f1.4 als Grauimport 1109 .- ( uvp 1699.-) (Sigma 50mm DG DN 1.2 1499.-) gibt's da noch etwas zu überlegen wenn mir Gewicht und Größe relativ egal sind? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.255
|
Zitat:
Es ist eben ein Grauimport aus Hongkong (ich vermute, es geht um e-infin.com) mit allen Nachteilen, die ein Kauf dort hat, insb. Garantiebedingungen etc. Welches Objektiv man da kauft, ist da erst einmal egal, aber bei hochpreisigen Objektiven muss man sich zuerst überlegen, ob man das Risiko eingehen möchte. Ansonsten könnte man die Frage ja auch ohne den Hinweis auf den Grauimport stellen, aber da ich keines der Objektive habe, werde ich dazu nicht viel sagen. Beide GMs sind sicher sehr gut, wenn das Exemplar nicht gerade fehlerhaft ist. Und wenn das der Fall ist, dann gehen die Probleme eventuell los. Einfach mal nach den Erfahrungen anderer googlen und dann entscheiden.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Grauimport: Bei Kameras hätte ich wenig Bedenken. Habe ich auch schon gemacht.
Bei Objektiven hatte ich schon zuu viele schlechte/dezentrierte in den Händen gehabt (wohlgemerkt, neue), die ich dann einfach zurück gegeben oder umgetauscht habe. Klar, geht auch als grau, aber umständlicher. Zur eigentlichen Frage: Für mich hat das 1.2 GM die alleinige Daseinsberechtigung durch die Bl. 1.2. Wenn du (fast) nur damit fotografierst, passt es. Ich persönlich würde das 1.4 GM vorziehen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.029
|
Zitat:
Wenn es Dir nur ums sparen geht (800 bzw 500 Euro Differenz) würde ich das nehmen wo Du am meisten sparst. Auf die Sache mit Grauimport wurde ja hier schon eingegangen. Aber wie sieht es mit der Blende aus? Brauchst Du wirklich f1.2? Das Sony f1.2 hatte ich mal drauf und es ist echt schwer an der Hand. Für alltäglich würde ich es nicht nehmen. Zu wenig brauche ich f1.2. Aber Du hast ja geschrieben dass Dir Gewicht egal ist... also unbedingt das Sony f1.2 nehmen. Das ist am schwersten und bringt die meiste Ersparniss. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.962
|
Zitat:
Habe die Anschaffung beider Objektive bis jetzt noch nicht bereut, im Gegenteil, das 50er ist fast mein Immer drauf.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
|
Bei mir auch, in Konkurrenz zum 85 1,4 GMII, und das Gewicht fällt kaum auf, da der Schwerpunkt bei der kurzen Abmessung kaum aus den Händen rückt.
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (06.03.2025 um 18:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|