SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Schlieren auf Sensor entfernen...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2023, 08:24   #1
Rizzo
 
 
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
Schlieren auf Sensor entfernen...

Moin, nach dem Kauf meiner A7IV hatte ich gleich nach Montage des Objektives Sensor Flecken.
Reinigungsprogramm und Blasebalg hatten nix gebracht. Also Reinigungskit von Lens Aid bestellt und Nassreinigung durchgeführt. Nun hab ich sichtbare Schlieren aufm Sensor und unzählige Flecken. Sieht man auch auf den Fotos.
Bekomm ich die mit ner gescheiten Reinigungsflüssigkeit wieder weg? Hab jetzt ein Set von VSGO bestellt. Oder muss ich das Teil jetzt einschicken!?
Gruß Rico
Rizzo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2023, 08:39   #2
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Eine Nass Reinigung , da muss man aufpassen. Ich würde die Kamera einschicken, das Ersatz Reinigungsset auf keinen Fall benutzen. Hast Du zum ersten Mal eine Nass Reinigung durchgeführt?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 09:14   #3
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
Dann hast du entweder etwas total falsch gemacht. Zum Beispiel zu viel Flüssigkeit aufgetragen . (Vielleicht mal nach Anleitungen googeln) ... oder die Flüssigkeit war verunreinigt / überlagert.

Normalerweise ist so eine Reinigung kein Hexenwerk, wenn man keine zwei linken Hände hat. Dafür muss man keine Kamera einschicken.

Ich würde das mit dem neuen Set noch einmal versuchen. Und siehe oben.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 09:52   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.059
Aber vor Einsatz der Swabs die „Sensorverriegelung“ aktivieren.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 10:06   #5
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 908
Wenn man zu viel Reinigungsflüssigkeit aufträgt kann dies schon mal passieren ist aber nicht weiter schlimm. Bei manchen Sets sind ein Feucht und ein Trockenreinigungstool dabei. Zuerst wird mit dem feuchten der Schmutz gelöst und gebunden und mit dem Trockenen Teil dann entfernt und die Sensor-Oberfläche "poliert" also trockengewischt.
In deinem Fall:
Einfach eine trockenes Reinigung mit ganz wenig Reinigungsflüssigkeit oder 99.9% Isopropylalkohol nochmals reinigen dann sollte es keine Probleme geben.
Hab ich schon sehr oft gemacht und es hat immer gut funktioniert.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2023, 10:29   #6
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 908
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Aber vor Einsatz der Swabs die „Sensorverriegelung“ aktivieren.
und wie stellt man das ein?
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 10:41   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
und wie stellt man das ein?
Nagel reinschlagen…

Nein, ich denke er verwechselt das mit der Spiegelverriegelung für SLT-Kameras. Ausschalten reicht. War jedenfalls bei der A7RII so. Und die habe ich oft durchgefeudelt.

Der GAU bei der Nassreinigung ist wenn man viel zuviel Flüssigkeit nimmt und die unter die Filterscheibe kriecht. Dann hilft nur noch der Service.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (14.02.2023 um 11:20 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 10:52   #8
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
Im Menu der Kamera Sensorreinigung durchführen und dann die Kamera eingeschaltet lassen.
Dann wird der Sensor gehalten und bewegt sich nicht mehr, wenn man drauf rumputzt.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 10:55   #9
Rizzo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
OK schonmal danke für die vielen Antworten.
Isopropanol unbedenklich? Da hört man glaub auch unterschiedliches...
Denke ich warte das neue Set ab und versuche es nochmal...
Rizzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 11:07   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Zitat:
Zitat von Rizzo Beitrag anzeigen
Isopropanol unbedenklich?
Ich würde das hier nehmen: click

Ich habe aber die Flüssigkeit dafür tatsächlich nur einmal testweise verwendet. Gebraucht habe ich sie in vielen Jahren nie wirklich. Die swabs haben immer ausgereicht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Schlieren auf Sensor entfernen...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.