![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.09.2021
Ort: Ganz tief im Westen
Beiträge: 63
|
Kaufempfehlung Superweitwinkel
Moin zusammen,
Frage in die Runde was ein UWW Objektiv angeht. Bisher nutze ich ein Sigma 17-35 HSM mittels des MC-11 Adapters für Innenräume, Landschaft usw. Das reicht mir aber am unteren Ende leider nicht weil ich vom APS-C Vormat her verwöhnt bin ![]() Deshalb bin ich auf der Suche nach einem Objekiv welches am unteren Ende noch kürzer ist, z.B. 12mm. Es soll aber kein Fisheye sein! Selbtredend Vollformattauglich. Jemand von euch eine Empfehlung für mich?
__________________
Gruß vom Opa Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Zoom?
Budget? Für die A7 II? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2021
Ort: Ganz tief im Westen
Beiträge: 63
|
Zu 1: Kein muss
Zu 2: kann gebraucht sein, Zu 3: Ja, Betrieb auch mittels des MC möglich, sprich eine Canon EF Linse. AF ist bei dieser Brennweite auch kein muss
__________________
Gruß vom Opa Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Hallo,
ich hab das 10mm von Voigtländer. An der A7R4 ist das meine "WW-Wunderwaffe", denn man kann anschließend der Vordergrund einfach wegschneiden, wenn ich das 17mm oder 24mm T/S von Canon zu Hause lasse. Hat natürlich "nur" E-Mount-Anschluss! Die haben auch noch mehr im WW-Bereich. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Welcher Einsatzzweck? Ist Astro dabei, also muss es auch lichtstark sein?
Wenn nein, gibt es auch eine sehr schöne Reihe von Voigtländer und Laowa Festbrennweiten. Oder das Sony FE 12-24mm/4 Zoom. edit: Für die Voigtländer war ich ein klein wenig zu langsam. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Halstenbek
Beiträge: 183
|
UWW - meine Empfehlung für E-Mount
Moin,
ich bin mit meinem Sigma 14-24 f2,8 sehr zufrieden. Für meine Landschaftsbilder vollkommen ausreichend. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Ich habe mir vor einiger Zeit dieses hier zugelegt :
Samyang MF 14mm F2,8 MK2 Und bin sehr zufrieden damit. Kein AF aber bei ca. 1,5M und 5.6f einstellen und du hast eigentlich alles scharf gestellt :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.029
|
Wie schon anderweitig vorgeschlagen würde ich den Zoom von Sony nehmen: 12-24 f4.0. (Diese Blende ist eigentlich ausreichend, solltest Du f2.8 benötigen musst Du ordentlich in die Tasche greifen)
Ansonsten bei Festbrennweiten, allerdings ohne AF: Schau Dir mal die von Voigtländer an:
Sie sind schön klein und leicht (naja, relativ ![]() Das 10er ist schon sehr speziell. Die Voigtländer machen auch einen schöneren Blendenstern im Vergleich zu den Sony-Zooms. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|