Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Win 10 System AM3+ nochmal aufrüsten oder Finger weg??
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2018, 10:53   #1
Goldleader
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
Win 10 System AM3+ nochmal aufrüsten oder Finger weg??

Guten Tag verehrte Forengemeinde,
ich bin sicher, dass hier mein neues Thema sicherlich schon hoch und runter diskutiert wurde, dennoch brauche ich einen Rat; im Netz habe ich dazu leider viele unterschiedliche Meinungen gefunden (was wohl zu erwarten war).
Es geht um die Auf- bzw. Umrüstung meines Win 10 PCs.
Zunächst einmal, das habe ich:
Win 10 64bit Home Pro
Amd Phenom II X4 955 4x3,2 GHz
8GB Ram
MSI 970A-G43 Mainboard
Gainward GTS 450 1GB DDR5
2,5 TB HDs (WD und Seagate)
2 Monitore, die mit Full HD-Auflösung laufen.
An Software nutze ich LR6 Kaufversion, PSE 15, PRE 15, Bridge, HDR projects 3 elements und die Nik Collection. Von den Bildbearbeitungs- bzw. Composing-Funktionen bin ich von der Nutzung her auch sehr sparsam. Vielleicht mal ein Bild mit 3 Ebenen; mehr nicht. MS Office und eben die normalen Internet/Mail Anwendungen. Videos bearbeite ich so gut wie gar nicht. Vielleicht ein 10 Minuten Clip im Jahr. Und das in HD. 4K Videos interessieren mich sowieso nicht. Also ich bin nur ein Still Fotographer. Spiele kommen nicht auf die Kiste. Die Raws sind bei mir so um die 40MP; meine größte Kamera ist die a77 II. Das wars…..
Ich habe gar eine PCIe Karte mit nochmals 2xUSB 3.0 und einem USB C Anschluss nachgerüstet. Somit stehen mir 8 USB 3 und 5 USB 2 nur für ext. Peripherie zur Verfügung. Kartenleser etc. alles da. Also gut ausgerüstet mit allem was ich brauche zusammen in einem vernünftigen Big-Tower mit einem Coolermaster Netzteil 80+ (500 Watt).
So, mit der Arbeitsgeschwindigkeit bin ich an sich zufrieden. Das System ist in der Software-Konfig gut durch organisiert. Keine Spiele sind auf dem Rechner (werde ich auch nicht haben wollen). Arbeiten mit LR 6 (Kaufversion) und PSE 15 sowie Bridge gehen gut von der Hand; wen bei es in LR doch ein paar Sekunden Wartezeiten gibt, wenn ich beispielsweise ein 3er-Bild in ein HDR mit HDR Efex Pro erstelle oder gar mit der eingebauten HDR Funktion. Das stört mich aber nicht besonders. Was mich sehr nervt, sind die langen Bootzeiten wenn das System hochfährt. Nun ist mein Rechner auch schon in die Jahre gekommen. Zu meinen Jugendzeiten habe ich halbjährlich neue Komponenten verbaut. Heute ist es mir nicht mehr so wichtig; vor allem sehe ich die Geldausgabe als nicht besonders wichtig an bzw. es gibt wichtiger Dinge für mich. Egal. Nun zu meinen Ideen.
Als ich mir das MSI Board kaufte, war mich eine gute Erweiterungsfähigkeit bzw. Aufrüstbarkeit wichtig. Ich habe nicht viele Karten auf dem Board bzw. nutze es sicherlich noch nicht optimal.
Nun möchte ich mir eine SSD (min 500 GB) kaufen, und diese in den Rechner als Boot- und Hauptlaufwerk nutzen (habe meine Hauptfestplatte gerade mal mit ca. 50 GB belegt).
Es soll auf jeden Fall eine moderne m.2 Karte sein, damit ich sie weiter in einem neueren System nutzen kann. Betreiben würde ich sie mit einem SATA-Adapter, damit mein altes Board damit zurecht kommt. Immerhin habe ich 6 SATA 6GB Anschlüsse. Da geht noch was.
Die Graka möchte ich gegen ein leiseres Modell austauschen. Am Besten passiv gekühlt. Ich dachte an eine Nvidia GT 1030 mit 2GB DDR5 Ram. Die könnte ich in einem neuen System (eventuell AM4 Board) auch weiter nutzen.
Bis hierhin ist eigentlich für mich alles gut, da ich die beiden oben genannten Komponenten auch weiter nutzen könnte ich einem moderneren System.
Gut; eine weitere Idee wäre der Tausch der CPU zugunsten eines FX-8300. Ich möchte keine 125 Watt CPU mehr verbauen. Diese CPU bekomme ich für deutlich unter 70 Euro. Kann ich zwar dann auf einem neuen Board nicht mehr weiter nutzen, dennoch wäre es kein allzu großer finanzieller Einsatz und die Kiste würde sicherlich mit der Konfig noch mindestens (!) 2 Jahre gut funktionieren.
Soweit würde ich mit diesem Lösungseinsatz max. 200 Euro ausgeben.
Die andere Seite ist mir auch klar: Ich habe mich eigentlich schon für einen Ryzen 5 1600 samt AM4 Board entschieden. Aber da man hier leider wieder alles neu beschaffen muss, bin ich mit 16 GB locker bei dem doppelten, ohne SSD und Graka. Selbst mit nur 8GB Ram bin ich schon bei min. 350 Euro. Auch wieder ohne Graka und SSD.
Eigentlich bin ich Jemand, der gerne neue elektronische Spielzeuge kauft; aber hier möchte ich noch das Board voll ausreisen und nicht etwas weg geben was noch sehr gut funktioniert. Selbst wenn ich mich für etwas ganz neues entscheide, ist das ganz neue wie eben üblich nach 2 Jahren auch schon „veraltet“.
Gut. Ich freue mich hier auf die Meinungen, die mir zugetragen werden.
Ich persönlich tendiere zu 51% für die Aufrüstung des vorhandenen System. Vielleicht ändere ich noch meine Meinung; kommt eben drauf an…

Bis hierher schon einmal meinen herzlichen Dank!!!!!

Während ich diesen Beitrag geschrieben habe, habe ich 50 Raws in LR6 Importiert. Hat super funktioniert und die Zeit (1:1 Vorschauen werden erstellt) nervt mich nicht. Ich habe mein System nicht mal Irgendwie übertaktet oder sonst was, obwohl mein Mainboard mir diese Möglichkeiten reichlich bietet.....
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.