![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
|
Sony Imaging PRO Support
...hallo an @all mit Sony Imaging PRO Support Erfahrung.
Gibt es von Euch erste Erfahrungen mit dem Support und mit ersten Erfahrungen der Services? Wenn ja, welche? Backup Services? Sensorreinigung? Gerne Infos über Reaktionszeiten....etc. Herzlichen Dank für Eure Hinweise. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Sehr schneller Transport nach Wales wenn es was zu reparieren gibt sowie sehr bemühte Mitarbeiter.
Nur wenn es keine Ersatzteile wie in meinen Fall fürs 70-400mm SSM GII gibt können die auch nicht hexen, deshalb bekam ich mangels Ersatzteile ein Angebot für Geld zurück oder ein neues 70-400mm... Da fällt mir ein das ich noch die A99II registrieren sollte ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
|
...lieben Dank Peter für Deinen Erfahrungsbericht......das war ja von Sony ein perfektes, schnelles und faires Angebot.
Scheinbar ist die Anzahl der Nutzer des "PRO Support" eher gering, sonst gäbe es mehr Resonanz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Die Anzahl der Nutzer des Pro-Supports hier aus dem Forum scheint in der Tat sehr gering zu sein. Das liegt sicherlich auch an den recht hohen Hürden um den PRO-Support nutzen zu dürfen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
Was ich so gesehen habe sind bei den anderen auch bestimmte Bodys erforderlich wie bei Sony sowie nicht alle Objektive für den Pro-Support geeignet.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ist bei Nikon nicht anders:
Mindestens: D750 + D7200 und 3 Pro Objektive, sonst geht da gar nix. Also hat man dann schon ca. EUR 6.000 ausgegeben. Wird bei Sony sicher nicht weniger sein oder? Wenn man dann rechnet, wie oft man den Service wirklich braucht ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Zitat:
Zitat:
(Bei Canon scheint es allerdings zu reichen, nur die entsprechende Ausrüstung zu besitzen, jedenfalls wird da nirgends die Vorlage eines Gewerbescheins o.ä. erwähnt.)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
|
Zitat:
Wenn ich das Thema für mich zusammenfasse und auch nochmal auf die FAQ von https://campaign.odw.sony-europe.com...de&language=de gehe, dann stelle ich fest, dass es sich eher um ein "bevorzugtes" Service Abwicklungsprogramm handelt, als ein Dienstleistungsprodukt mit Service Level Agreements und regionalen Sicherheitsdepots als unmittelbares Backup. Es ist eher kein Pro Service, der in einer wirklichen akuten Crash- oder Notfallsituation beim Kunden, oder am Set "Erste Hilfe" leistet. Ein entspannteres Arbeiten, wie in der Produktbeschreibung zu sehen, ist Augenwischerei. Vermutlich wird das Produkt nur dann erwachsen werden, wenn es dem Marketing von Sony insgesamt gelingt dieses Segment mit Innovation im Bereich Technologie und Handling ! dauerhaft zu überzeugen. Eine erhöhte Verlässlichkeit der Verfügbarkeit meines persönlichen Equipments im Krisenfalle scheint mir nicht möglich. Einzigste Lösung ist die Eigensicherung durch eigene und überlegte Vorsorge mit Backuplösungen für Kamera und Objektive.....also sich selber über Risiken und über einen Plan B im klaren zu sein. Und ein solches neues Produkt am Markt zu etablieren ist auch für einen Konzern eine Aufgabe, die man nicht aus der Hand spontan schüttelt.... das ist mir auch bewusst. Letztendlich bin ich aber trotzdem ziemlicher überzeugter Nutzer und freue mich über die Produktentwicklung und Innovationsgeschwindigkeit, gerade auch im Bereich der Objektive......und bin froh andere DSLR Welten konsequent verlassen zu haben. Natürlich freue ich mich über weitere Erfahrungen und Beiträge hier......ich verfolge es weiter. Geändert von Matthias K (01.03.2017 um 12:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Zitat:
wenn zwei dieser Art in Europa zur verfügung stehen. Ich bezweifle aber, das die Kamerahersteller innerhalb eines "Ja" Wortes und dem Tausch der Ringe eine Kamera ersetzen können. Ein Plan B ist daher immer von Vorteil ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|