SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7R II: Sony Imaging PRO Support (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177459)

Matthias K 27.02.2017 12:45

Sony Imaging PRO Support
 
...hallo an @all mit Sony Imaging PRO Support Erfahrung.

Gibt es von Euch erste Erfahrungen mit dem Support und mit ersten Erfahrungen der Services?

Wenn ja, welche? Backup Services? Sensorreinigung? Gerne Infos über Reaktionszeiten....etc.

Herzlichen Dank für Eure Hinweise.

Pittisoft 27.02.2017 14:45

Sehr schneller Transport nach Wales wenn es was zu reparieren gibt sowie sehr bemühte Mitarbeiter.
Nur wenn es keine Ersatzteile wie in meinen Fall fürs 70-400mm SSM GII gibt können die auch nicht hexen, deshalb bekam ich mangels Ersatzteile ein Angebot für Geld zurück oder ein neues 70-400mm...
Da fällt mir ein das ich noch die A99II registrieren sollte:cool:

Matthias K 28.02.2017 11:29

...lieben Dank Peter für Deinen Erfahrungsbericht......das war ja von Sony ein perfektes, schnelles und faires Angebot.

Scheinbar ist die Anzahl der Nutzer des "PRO Support" eher gering, sonst gäbe es mehr Resonanz.

Mikosch 28.02.2017 12:13

Zitat:

Zitat von Matthias K (Beitrag 1897314)
Scheinbar ist die Anzahl der Nutzer des "PRO Support" eher gering, sonst gäbe es mehr Resonanz.

Die Anzahl der Nutzer des Pro-Supports hier aus dem Forum scheint in der Tat sehr gering zu sein. Das liegt sicherlich auch an den recht hohen Hürden um den PRO-Support nutzen zu dürfen.

aidualk 28.02.2017 15:33

Zitat:

Zitat von Matthias K (Beitrag 1897314)
Scheinbar ist die Anzahl der Nutzer des "PRO Support" eher gering, sonst gäbe es mehr Resonanz.

Frag mal im Nachbarforum Pam Meier (die Moderatorin bloo). Sie nutzt den pro-support seit 2 Jahren und hat nebenbei immer wieder mal (verteilt) ein paar Eindrücke geschildert.

Pittisoft 28.02.2017 15:48

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 1897327)
Die Anzahl der Nutzer des Pro-Supports hier aus dem Forum scheint in der Tat sehr gering zu sein. Das liegt sicherlich auch an den recht hohen Hürden um den PRO-Support nutzen zu dürfen.

Welche Hürden sind den höher als bei den anderen Herstellern die einen Pro-Support anbieten?
Was ich so gesehen habe sind bei den anderen auch bestimmte Bodys erforderlich wie bei Sony sowie nicht alle Objektive für den Pro-Support geeignet.

ericflash 28.02.2017 15:58

Ist bei Nikon nicht anders:

Mindestens: D750 + D7200 und 3 Pro Objektive, sonst geht da gar nix. Also hat man dann schon ca. EUR 6.000 ausgegeben. Wird bei Sony sicher nicht weniger sein oder?
Wenn man dann rechnet, wie oft man den Service wirklich braucht :D Weil ein bisschen Sensor putzen bringt die Firmen sicher nicht um.

usch 28.02.2017 16:37

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1897384)
Welche Hürden sind den höher als bei den anderen Herstellern die einen Pro-Support anbieten?

Daß es schwieriger ist als bei andern Herstellern hat doch niemand behauptet. Aber es ist nunmal Tatsache, daß nicht jeder reinkommt (und das ist auch der Sinn der Sache, denn wenn jeder Hinz und Kunz das in Anspruch nehmen könnte, würden die Warteschlangen ja wieder länger).

Zitat:

Was ich so gesehen habe sind bei den anderen auch bestimmte Bodys erforderlich wie bei Sony sowie nicht alle Objektive für den Pro-Support geeignet.
Die materielle Hürde ist eigentlich recht niedrig, nach den aktuellen Bedingungen braucht man nicht einmal eine Vollformat-Ausrüstung dazu (A77 + NEX-7 + 3 Zeiss- oder G-Linsen reichen). Aber es muss halt außerdem der Nachweis erbracht werden, daß man hauptberuflich als Fotograf arbeitet, daran dürfte es bei den meisten hier scheitern. Man kann sich also den Service nicht einfach erkaufen.

(Bei Canon scheint es allerdings zu reichen, nur die entsprechende Ausrüstung zu besitzen, jedenfalls wird da nirgends die Vorlage eines Gewerbescheins o.ä. erwähnt.)

Pittisoft 28.02.2017 17:32

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1897394)


Die materielle Hürde ist eigentlich recht niedrig, nach den aktuellen Bedingungen braucht man nicht einmal eine Vollformat-Ausrüstung dazu (A77 + NEX-7 + 3 Zeiss- oder G-Linsen reichen). Aber es muss halt außerdem der Nachweis erbracht werden, daß man hauptberuflich als Fotograf arbeitet, daran dürfte es bei den meisten hier scheitern. Man kann sich also den Service nicht einfach erkaufen.

Die Hürde war bei mir durch den Besitz eines SAL70200 f2,8 (erste Generation) schon etwas höher, auch das SAL2470Z zählt nicht um den Support zu bekommen.
Selbst der HVL-60M Blitz ist ausgeschlossen ;)
Hätte ich nicht noch ein paar andere Objektive die ich für die Pressearbeit nicht einsetze wären meine Kisten voll Belegexemplare plus PA wohl auch nicht akzeptiert worden.

Kurioser Weise werden 2 Bodys voraus gesetzt aber nur 1 Kameragurt mit dem Pro Support Aufdruck zugesendet........

usch 28.02.2017 18:04

Ja gut, Altglas :crazy: ... die A900 zählt ja auch nicht. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.