![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 54
|
![]()
Guten Tag zusammen,
derzeit nutze ich zur Vogelbeobachtung das Tamron 70-300 USD. Für spatzengroße Vögel sind die 300mm "etwas kurz". Von meinem Sigma 100mm Makro habe ich die Objektivstabilisierung schätzen gelernt (stabilisiertes Sucherbild an der A77). Deshalb soll das zukünftige Telezoom eine Stabilisierung haben. Nachdem wohl erst die Hölle gefriert als dass Tamron seinen Kunden einen Stabi anbieten darf, bleibt wohl nur Sigma übrig. Dort gibt es derzeit nur das "Bigma" 50-500. Allerdings könnte ja noch der kosmische Zufall passieren, dass das Sigma 150-600 für A-Mount noch kommt. Deshalb meine Frage ans Forum : Jetzt das Bigma kaufen (evtl. als Ersatz des Tamron 70-300USD) oder noch auf das möglicherweise doch irgendwann erscheinende 150-600 spekulieren ? Gruß Fossil |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|