![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
Gibt es schöne Blendensterne mit dem 4/24-70
Der einzige Grund neben immerdrauf für mich, das 4/24-70 zusätzlich anzuschaffen, wäre die schöne Ausbildung von Blendensternen ähnlich dem 16-35.
Gibt es jemand, der ebenfalls gerne in die Sonne fotografiert und das 24-70 benutzt? K. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters.
![]() ![]() → Bild in der Galerie Generell machen abgerundete Lamellen, wie man sie bei praktisch allen modernen Objektiven findet, ja eher matschige Blendensterne.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
![]() → Bild in der Galerie Ich dachte an ähnliche Bilder. Überraschend gibt es trotz gerundeter Lamellen an modernen Objektiven häufig ausgeprägte Sonnensterne. K. Geändert von klaramus (01.11.2016 um 10:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.110
|
Mit welchem Objektiv hast du das Bild gemacht?
Die Loxia Reihe ist spezialisiert für sehr schöne Sterne, dazu hat das 21mm in seinem Bereich eine überragende BQ. Es wurde sehr schnell zu einem meiner Lieblingsobjektive: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
16-35.
Das Loxia ist ja genial! K. Geändert von klaramus (01.11.2016 um 11:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
![]() → Bild in der Galerie 16-35. Es kann auch tagsüber Sonnensterne fabrizieren. Dies ist kein HDR sondern ein Beispiel für den unglaublichen Belichtungsspielraum der A7er Reihe. K. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
Zitat:
@klaramus: Bitte nicht als zu harsche Kritik verstehen, aber die Schönheit liegt ja bekanntlich in Auge des Betrachters: ![]() Für mich sehen diese extremen Sonnensterne aus den Beispielen absolut unnatürlich, quasi "gefaked" aus. Das letzte Bild mit dem Steintor macht auf mich auch irgendwie einen "komischen" Eindruck; weiß gar nicht wie ich es sonst beschreiben sollte??? Beeindruckender Belichtungsspielraum hin oder her. Aber wie schon gesagt- die Geschmäcker sind verschieden. ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) Geändert von loewe60bb (01.11.2016 um 11:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
![]() Was soll man an bekannten Orten sonst fotografieren, es gibt schon genug Topfotos... So habe ich letztes Jahr mit diesem Foto die Blendensterne des 16-35 entdeckt und jage ein wenig diesen hinterher. Deshalb als Kriterum, das möglicherweise einzige Objektiv neben dem 16-35, was ich dabei habe und auch als backup fungieren soll, muss interessante Blendensterne fabrizieren. Die nächste Reise soll mit weniger Gepäck stattfinden. Bezüglich Steintor: schön wäre natürlich eine Person mit Schattenwurf, aber ich bin allein unterwegs. Und das Zeitfenster ist sehr knapp, da viele Touries unterwegs sind und im Bild nicht erscheinen sollen. Da kommt ein Selbstauslöserfoto vom Stativ aus nicht in frage. Und so kommt als Alternative die Sonne ins Spiel. Bearbeitet fast nur in LR und was ungewöhnlich ist, ich habe eine invertierte Vignette genommen. Je nach Bildschirm könnte es einen Ticken dunkler sein. K. Geändert von klaramus (01.11.2016 um 12:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Die Bilder sind traumhaft, vor allem #6 gefällt mir.
![]() Das 24-70 hatte ich leider nie. Hier findest du Reviews Objektivs, wo insbesondere auch die Blendensterne betrachtet werden: http://kldslr.com/news/Sony-Vario-Te...A7-Review.html http://www.kenrockwell.com/sony/zeis...0mm-f4.htm#sun
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
mit dem 16-35 erzwingst Du die Blendensterne per extrem geschlossener Blende (in deinen Beispielbildern 16 bzw. 22). Das wird vermutlich mit dem 24-70 auch klappen, laut Sonyseite hat es ebenso 7 gerundete Lamellen wie das 16-35. Die Loxias haben eine gerade Anzahl Blendenlamellen mit geraden Kanten, was diese Art von Blendensternen produziert. Ich verlinke in diese Diskussion, dort wird erklärt was es damit auf sich hat (auf Seite 2). Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|