![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.10.2012
Beiträge: 3
|
A6500 Auslöser
Hallo, ich habe zwei Fragen zur a6500.
Bisher habe ich die A6300 und ich finde zwei Punkte lästig. 1. Bei elektronischen 1. Verschluß hört man den Verschluß nur am Ende des Belichtungsvorganges. Das ist echt blöd. Schaltet man den eletronischen ersten Verschluß aus, dann klingt es als bei jeder Aufnahme als ob man zwei Bilder machen würde. Wie verhält sich da die A6500 2. Bei der A6300 ist es praktisch nicht möglich bei Serienbildgeschwindigkeit M nur ein Bild zu machen, weil der Auslöser so unpräzise ist. Ich habe irgendwo gelesen, das das mit der A6500 und dem neuen Auslöser besser ist. Würde mich über euer Feedback freuen. Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Was ist denn an nur einem Klack lästig? Versteh ich nicht.
![]() Na ja bei 3 Bildern pro Sekunde schaffe ich locker eine Einzelaufnahme an der A77II . Bei 8 oder gar 12 hab ich keine Chance Einzelbilder zu schießen. In der Regel werden es mindestens 3 Bilder manchmal 2. Das finde ich aber völlig normal. Das ist nicht Schuld der Kamera sondern der eigenen Unfähigkeit geschuldet den Finger schnell genug vom Auslöser zu bekommen und rein mathematisch, schon äußerst schwierig da nur ein Bild zu schießen. Ich kann's jedenfalls nicht.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (10.12.2016 um 10:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2012
Beiträge: 3
|
Zitat:
Ich finde es schon lästig, wenn ich bei längeren Belichtungszeiten nicht den Anfang der Aufnahme mitbekommen sondern nur das Ende. Außerdem ist das Verschlußgeräusch auch immer nochmal ein zusätzlicher Hinweis welche Belichtungszeit ich verwende. 3 Bilder / Sec sind auch mit der a6300 kein Problem, nur nicht im M da sind es ja mehr als 3 Bilder. Am Finger liegt es nicht, hat man mal eine Olympus in der Hand dann geht das bis 6 Bilder ohne Probleme... Also, wer Erfahrung hat mit der A6500 bitte mal melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Na ja, der 1. elektronische Verschluss dürfte bei der A6500 kaum anders funktionieren als an der A77II. Da wurde das Rad kaum neu erfunden.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Und der Verschleiß dürfte auch geringer sein.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Sinn und Zweck ist, dass man (bei Kameras mit EVF oder Live-View) einen mechanischen Verschluss vor der Aufnahme erst mal zu machen müsste, was dann das erste hörbare Geräusch ist und zu einer zusätzlichen Verzögerung führen würde.
Geändert von fbe (10.12.2016 um 14:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.954
|
Zitat:
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
meint er vielleicht Verschluss Einstellung "lautlos" ???
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Zitat:
zu 2: man kann bei der A6500 auch im Hi+ Serienbildmodus Einzelbilder hinbekommen, wenn man "zackig" auf den Auslöser drückt, also den Zeigefinder sofort wieder hochnimmt. Ich habe das gerade probiert und es mehrmals hintereinander problemlos hinbekommen. Ich habe auch irgendwo im Netz gelesen, dass hier gegenüber der A6300 etwas geändert wurde am Auslösemechanismus.
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|