![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α7R II: 4/70200 + 2.8/300 (&tc) oder 2.8/70200GM+Tcs - Landschaft & Wildtiere |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
4/70200 + 2.8/300 (&tc) oder 2.8/70200GM+Tcs - Landschaft & Wildtiere
Moin moin,
heute mit einer Frage, die mich sehr grübeln lässt. Das mag vielleicht aberwitzig erscheinen bei dem Equipment bzw. diesen Summen, aber ich habe als Student (bevor die Diskussion wieder los geht: ich erarbeite mir mein Geld komplett selbst - keine Eltern, kein Staat) nur ein begrenztes Budget, möchte mir aber nebenberuflich ein zweites Standbein aufbauen. Ich habe meine a99 und die A-Objektive alle ende letzten Jahres verkauft und bin letzte Woche auf die a7RII gewechselt + das neue 24-70/2.8 GM Neben Landschaften möchte ich auch gerne Tiere fotografieren - in arktischen Gebieten, wie auch in Afrika, d.h. Brennweite ist wichtig. Nun bin ich am überlegen über folgende zwei Set-ups und würde mich über eure Meinungen und ggf. eine Diskussion darüber sehr freuen. a) - das neue FE 2.8/70-200 GM OSS - 3.000,-€ - 1,4 Tc - 650,-€ - 2,0 Tc - 650,-€ -> 4.300,-€ - zur Erläuterung: Wenn ich kein 300er besitze, muss es ein 2.8er sein um es vernünftig mit TC nutzen zu können, damit ich auf die erforderliche Brennweite komme - beim 4/70-200er würde ich mit einem Tc zu viel Lichtstärke verlieren. Qualitativ soll das 2.8er SO gut sein, das man beim 1,4er TC keine und beim 2,0er TC kaum Qualitätsverlust bemerkt (viele Meinungen gibt es ja noch nicht darüber - habe die Aussage irgendwo bei meiner Recherche gefunden - aber ob das wirklich so ist? Beim 2.8/200erHS konnte man super mit einem 1,4er Tc arbeiten, den Qualitätsverlust beim 2,0er hat man aber schon gesehen). b) - 4/70-200 - 800,-€ (gebraucht) - 2.8/300 - 4000,-€ (gebraucht) (Ist der Unterschied vom Ier zum IIer eigentlich gravierend?) - 1,4 Tc - 350,-€ - LA-EA4 - 230,-€ -> 5380,-€ - Hier würde ich also knapp 1100,-€ mehr bezahlen. Hätte ein flexibles und leichteres 70-200er + das 300er (mit 1,4er Tc 420mm f4) und den Adapter um es an der a7RII nutzen zu können. Vorteil bei Lösung a) wäre der günstigere Preis und insgesamt weniger zu Größe & Gewicht - Die Frage ist allerdings, ob es eurer Einschätzung nach besser wäre doch das 300er zu kaufen um nah genug an die Tiere heran zu kommen - mit entsprechender Qualität. Man kann mit der a7RII zwar auch gut croppen, aber wenn man fine-prints machen möchte, brauch man ja auch noch etwas Reserven. Ich weiß nicht, ob a) vllt. die bessere Lösung ist. (Evtl.) gleiche bzw fast-gleiche Qualität, weniger Geld und weniger Gewicht. Oder ob man bei b) mehr Brennweite zu besserer Qualität herausholt und das 4/70-200er als kleineres und leichteres Tele-backup hätte. Was denkt ihr? Danke schonmal fürs lesen! Viele Grüße aus HH, Sebastian Geändert von Bodo90 (25.08.2016 um 11:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Da sind ein paar Ungereimtheiten drin.
a) Die FE-Telekonverter passen nicht auf das 70-200/4. Das käme also eh nicht in Frage, selbst wenn es von der Lichtstärke her reichen würde. b) Die Original-TC lassen sich nicht mit den E-Mount-Adaptern kombinieren. Mit Fremdfabrikaten (z.B. Kenko DGX) soll es aber funktionieren. Das wäre preislich sogar deutlich günstiger, zur Bildqualität kann ich allerdings nichts sagen. Das 300/2,8 hat doch SSM. Da würde ich für die α7R II lieber einen LA-EA3 nehmen - bessere Fokusgenauigkeit, flexiblere Wahl des Fokuspunktes, kein Lichtverlust, vermutlich auch preisgünstiger.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Bei Option a) waere auch das neue 2.8er im Gespraech, welches mit den neuen Tc (als einziges) kompatibel ist. Das f4er würde ich nur als Zoom-Ergaenzung zum 300er (Option b) kaufen
![]() Zu b) Achso - ich kann kein 2.8/300 plus den dazugehoerigen alpha-1,4er-tc am a->e-adapter nutzen? Hab ich das richtig verstanden? Dann muesste man wirklich schauen, wie die 3.-Hersteller-Quali ist in Verbindung mit a7RII, 2.8/300 und 1,4er tc. Kann dazu Wer etwas sagen? Danke für den Hinweis mit dem 3er Adapter. Habe mich mit diesen bis Heute noch gar nicht beschaeftigt - dachte der 4er waere in allen Belangen besser. Viele Grueße, Sebastian Geändert von Bodo90 (25.08.2016 um 12:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.110
|
Mal eine andere Frage: Bevor du so stark investierst. Hast du schon entsprechende Vertriebswege bzw. Kunden?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Zitat:
Ich bin auch nicht darauf angewiesen damit von Heut auf Morgen Geld zu verdienen und mach das auch des Hobbys wegen. Weiß ausserdem auch um den schwierigen Arbeitsmarkt. Grueße, Sebastian |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.01.2015
Beiträge: 80
|
Hallo,
vielleicht etwas offtopic, aber ich benutze zur Zeit das SEL70200GM mit den beiden Adaptern an der A7RII und der A6300. Die Flexibilität ist natürlich bestechend. Wenn die Lichtverhältnisse nicht so wirklich gut sind, dann sind die gecroppten Bilder ohne TC20 deutlich besser. Bei gutem Licht entspricht die Kombi mit dem TC20 dem 70400G2 und liefert die Brennweite. Alles dazwischen, nehme ich den TC14. Da ich zuvor selten Adapter verwendet habe, musste ich mich die Tage erst daran gewöhnen, zwischendurch zu wechseln. Da ich zumeist mit dem Spiderbelt unterwegs bin, geht das inzwischen superfix...dh den TC dazwischenschalten dauert gerade mal 15 Sekunden, das Abmontieren 30 Sekunden im Stand, dh ohne das ich irgendetwas ablegen muss. Bei einem echten Objektivwechsel ist man nicht so schnell und das Handling war zumindest bei mir deutlich komplizierter. Grüße Kasi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Wäre denn das Nikkor AF-S 300mm f/4E PF ED VR mit 1,7x TK und AF-Adapter eine Alternative? Ich würde mich zumindest über Testergebnisse freuen
![]() Vorteil: leicht und offenbar optisch auch ganz gut, wie allerdings der AF mit dem TK funktioniert weiß ich nicht. Preislich mit dem FE 70-200 liegst du dann ganz grob bei 3,5 T€ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Zitat:
![]() Zitat:
Danke für deine Meinung!! Ahh - ich weiß nicht ![]() Mein Traum wär eigentlich immer das 2.8/300 gewesen, aber mit dem a-e-mount-adapter PLUS noch einen Tc dazu - weiß nicht, ob man da zu viel Geld ausgibt und am ende dann doch zu viel Qualität einbüßt. Daher grübel ich stark.. die Kombi mit dem 70200/2.8 GM + die beiden Konverter ist günstiger, leichter, flexibler, kleiner und erfordert keinen Zusatzadapter. Auf der anderen Seite steht eigentlich nur: 2.8/300 als "Traumlinse" ( ![]() Was stinkt nun eher ab - 2.8/300 + 1,4/2,0tc + a-e-adapter < oder > 2.8/70200GM + 2,0tc Mit der Zweiten Kombi hätt ich 200mm weniger bei ähnlicher Qualität inkl. der anderen oben genannten Vorteilen allerdings. Ich weiß es nicht ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|