Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Besitzer eines Sony 500 F4 Objektives aus Leidenschaft
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2015, 21:25   #1
AlopexLagopus
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Alpha SLT 77 Besitzer eines Sony 500 F4 Objektives aus Leidenschaft

Hallo,

ich bin auf der Suche nach Besitzern des Sony 500mm f4 Objektives zwecks Austausch.
Ich nutze das oben genannte Objektiv seit 2 Wochen an meiner Sony Alpha 77.
Schwerpunkt: Tier und Natur.

Im deutschsprachigen Internet findet man sehr wenig über das Objektiv.

Leicht hat man es mit diesem Objektiv nicht- oder liegt es generell an der Marke?

Ich stoße auf Kritik wegen der Markenwahl und bin etwas verunsichert-
Ein Freund der Nikon User ist behauptet beispielsweise dass dieses Objektiv keinesfalls an das 500er Nikon heranreicht.

Zu meiner Person: Ich bin Anfängerin und fotografiere noch nicht so lange.
Es geht mir hauptsächlich um Natur und Tieraufnahmen.

Ich habe das Objektiv als Vorführmodel mit voller Garantie erworben.

Mir ist völlig klar dass es in erster Linie auf den Fotografen ankommt und die Technik die kleinere Rolle spielt. Aber ich bin Perfektionistin und stehe vor der Frage ob ich vielleicht die falsche Systemwahl für meine Ansprüche getroffen habe-

Vielen Dank für eure Antworten :-)
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2015, 21:46   #2
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
Leicht hat man es mit diesem Objektiv nicht- oder liegt es generell an der Marke?
Ich tippe mal darauf, dass es an dem Vorführmodell liegt. Dem billigen Jakob ist nicht zu trauen. Gerade als Anfänger solltest du darauf achten, nur originale und versiegelte Ware zu kaufen. Der Rest ergibt sich dann schon von allein.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 21:53   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
Vielleicht kannst DU ja Gustav mal anschreiben, er postete das ein oder andere mal hier im Forum und hat mW ein Sony 500/4.

http://www.gkiburg.nl/
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 22:22   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Ich tippe mal darauf, dass es an dem Vorführmodell liegt. Dem billigen Jakob ist nicht zu trauen. Gerade als Anfänger solltest du darauf achten, nur originale und versiegelte Ware zu kaufen. Der Rest ergibt sich dann schon von allein.
Hier wurde sicher noch etwas vergessen, oder sollte das wirklich ernst gemeint sein?
Wenn Ja, kann ich nur mit dem Kopf schütteln, denn solche Teile auch wenn Sie als Vorführmodel betitelt sind, sind meist nur Vitrinen Ware, weil es eben nicht so oft über den Tresen geht.

Und natürlich hat der Nikonianer recht, alles außer Nikon taugt nichts.
Was führ ein Blödsinn ist das denn.

Ich würde einfach mal ein paar Aufnahmen machen, und schauen was dabei heraus kommt, für eine Anfängerin wird es so manches mal sicher auch Frustration geben, das liegt dann aber ziemlich sicher nicht daran ob Du Canon/Nikon oder Sony Gerätschaften nutzt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 22:37   #5
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Ich tippe mal darauf, dass es an dem Vorführmodell liegt. Dem billigen Jakob ist nicht zu trauen. Gerade als Anfänger solltest du darauf achten, nur originale und versiegelte Ware zu kaufen. Der Rest ergibt sich dann schon von allein.
Ich hatte mir auch einmal ein Vorführmodell bestellt. Das war vollkommen unscharf. Ich habe es in die Tonne gekloppt. Solch ich etwa noch Geld für Porto hinterherwerfen, um es zu einer Werkstatt zu schicken? Hätte ich mal besser gleich ein Nikon gekauft ...
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2015, 22:47   #6
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Hätte ich mal besser gleich ein Nikon gekauft ...
Aber das Nikon ist billiger (nur 10999 statt 12999 Euro) und wiegt weniger (kaum 3kg) und kann daher nicht mit dem Sony mithalten. Für Anfänger meiner Meinung nach ABSOLUT ungeeignet.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 22:57   #7
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Das Objektiv ist in tadellosem Zustand und kommt von Sony selbst und ist dort auch registriert ;-). Ich habe 2 Jahre Garantie darauf und alle Unterlagen.

Es ist auch nicht aus der Vitrine sondern wurde bei Sony Schulungen als Model genutzt.

Es ist auch keinesfalls defekt und der " Herr Nikon" hat es heute geschossen und die Fotos auf seinem Pc ausgewertet: das Objektiv funktioniert.

Geändert von AlopexLagopus (25.09.2015 um 23:05 Uhr)
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 23:44   #8
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.137
Die A77 ist als eingewöhnungsbedürftig bekannt.
Zusammen mit dem 500mm /f4 eine echte Traumkombi für eine Anfängerin
...und eine gute Vorlage für einen sinnfreien Thread.

Du darfst aber gerne Morgen mit der Kombi zum SUF Stammtischtreffen am Calmont kommen.
Ist ja nur um die Ecke.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...71#post1741971
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (29.09.2015 um 19:26 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015, 23:58   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Unabhängig von der Kamera- und Objektivmarke bedarf es für gute Bilder mit einem Objektiv dieser Brennweite und mit einem solchen Gewicht i.d.R. folgender Voraussetzungen:
  • Ein verdammt gutes Stativ
  • Ein erstklassiger Stativkopf (ein Gimbal wäre hier zu empfehlen)
  • Erfahrung mit der Kamera und deren Autofokussystem
  • Erfahrung mit langbrennweitigen Objektiven

Ich benutze z.B. ein Feisol CT3442 Karbonstativ. Das reicht für das 70-400G Zoom locker aus, aber für mein Sigma 4,5/500 ist es eigentlich schon zu labberig. Mit weit abgespreizten Beinen und maximal einem ausgefahrnen Beinsegment ist es dann noch einigermaßen zuverlässig. Für so ein lichtstarkes 500er braucht man aber eigentlich ein deutlich besseres Stativ.

Auslösen solltest Du per Kabel- oder Infrarotauslöser, damit Du dabei keine unnötigen Schwingungen im System Objektiv und Stativ auslöst.

Wenn Du das Objektiv mit Offenblende benutzt, ist die Schärfentiefe ziemlich gering (hat mit Physik und nichts mit der Marke zu tun). Der Fokus muss also genau sitzen und zwar an der richtigen Stelle im Bild. Bei einer Gruppe von Tieren wird meist nur eins scharf, sofern Du nicht deutlich abblendest.

Beim Autofokus musst Du ausprobieren, welche Einstellung bei welchem Motiv am besten funktioniert. Der mittler AF-Sensor ist meist am genauesten. Manchmal ist man aber mit der mittleren Gruppe besser bedient.

Lass´ Dich nicht beunruhigen. Das Sony 4,0/500 ist ein ausgezeichnetes Objektiv. Sofern es nicht defekt ist (das scheint ja nicht der Fall zu sein), bedarf es einfach etwas Übung; das wäre bei Nikon genauso. Hinreichend kurze Verschlusszeiten steigen die Erfolgsquote. 500mm sind eine lange Brennweite und entsprechend verwacklungsgefährdet.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2015, 00:36   #10
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Ich nutze das Objektiv aktuell nur aufgelegt auf einen Bohnensack. Ich bin noch auf der Suche nach dem passenden Stativ, habe aber bereits ein Gitzo mit Gimbal im Auge.
Mein hiesiges Stativ ist für die aktuelle Kombination zu instabil und damit ungeeignet.

Ich nutze die lokalen Fokusfelder der Alpha und fotografiere im A Modus jedoch ohne Isoautomatik-

Das Objektiv ist aus einem Sonyfachgeschäft und ich habe Anspruch auf vollen Service ebenso ist das Produkt offiziell bei Sony registriert. Ich kann nichts daran beanstanden. Das hebe ich noch einmal hervor damit kein falscher Eindruck entsteht.
Ich habe dieses Thema nicht gestartet weil ich irgendwelche Mängel an dem Objektiv entdeckt habe. Ich bin schlicht weg verunsichert weil ich bislang nur Menschen im Naturfotografie Sektor angetroffen habe die Nikon und Sony benutzen.

Da sich mein System aber auf Sony bezieht und ich auf der Suche nach einem 500 Objektiv war habe ich mich für das Sony entschieden. Der Versuch das Sigma 500 zu erwerben ist gescheitert und Sigma teilte mir mit dass es ungewiss sei ob dieses Objektiv im nächsten Jahr für den Sony Anschluss produziert werden wird.

Ich bin mit meinem System bislang gut gefahren und habe mich gegen einen Systemwechsel entschieden weil ich die seltene Gelegenheit hatte ein gebrauchtes ( trotzdem sehr teures) Sony 500 f4 zu erstehen.

Geändert von AlopexLagopus (26.09.2015 um 00:44 Uhr)
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Besitzer eines Sony 500 F4 Objektives aus Leidenschaft


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.