![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
![]()
Hallo zusammen,
mein bisheriger Software Werdegang war folgender: Photoshop Elements, dort habe ich auch einen umfangreichen Katalog meiner Bilder begonnen. Dann, da ich mir eingebildet habe damit bessere Ergebnisse in der RAW Bearbeitung zu erzielen, Capture One zum Raw entwickeln. Auch Adobe Photoshop CS6 hat mittlerweile den Weg zu mir gefunden. Weil es aber immer mehr Probleme mit dem Katalog in Elements gab und ich mich nicht mit Bridge anfreunden konnte habe ich mir jetzt zum ersten mal Lightroom gekauft. Und ich muss schon sagen.... Baaaaammmmmmmmm! Einfach nur der Hammer!!! ![]() ![]() ![]() Seitdem verarbeite ich meine neuen Bilder gefühlt doppelt so schnell wie vorher, dabei auch noch viel effizienter. Die lokalen Anpassungen die man hier direkt im RAW anwenden kann finde ich unglaublich! Einfach nur genial! Ich muss auch zugeben, seit ich Lightroom habe, habe ich Capture One überhaupt nicht mehr verwendet... ![]() Nun entstehen hier für mich zwei Fragen: 1. Gibt es für euch irgendeinen Vorteil warum ihr Capture One eurem Lightroom bei der RAW Entwicklung vorziehen würdet? 2. Für was gibt es eigentlich CameraRAW? Man kann doch alles genauso in LR erledigen? Danke für eure Hilfe! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|