Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Blöde Frage: Wann ist scharf auch wirklich scharf?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2015, 21:00   #1
Gerhard55
 
 
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 506
Blöde Frage: Wann ist scharf auch wirklich scharf?

Ich hab' da ein Problem, von dem ich nicht weiß, ob es zwischen meinen Ohren sitzt, oder ein technisches bzw. Software-Problem ist. Wohlgemerkt, in Bezug auf Bildbearbeitungsprogramme bin ich "Newbie". Zur Zeit experimentiere ich mit C1 und DxO.

Wie schon in meinem Profil erwähnt komme ich von der Analogfotografie mit Diapositiven. Da waren die Bilder entweder scharf wo ich es haben wollte (auch in der Projektion im Wohnzimmer oder in Schulzeiten im Klassenzimmer), oder die Bilder waren Ausschuss weil unscharf oder verwackelt. Bei meiner kleinen Digitalkamera war es ähnlich. Jetzt habe ich mir "was Gescheites" gekauft, ordentliche Objektive dazu, und wenn ich die Bilder in den Bearbeitungsprogrammen ansehe und "hineinzoome", werden sie immer unschärfer, je stärker die Vergrößerung ist, und zwar so, dass ich nirgends mehr eine scharfe Kante finde.

Ich habe einen 27"-Full-HD-Bildschirm, und der Effekt tritt ab 1:1 und größer sichtbar auf. Die Kantenunschärfe liegt im Bereich zwischen 2 und 3 Pixeln.

Ausdrucke mit meinem Tintenstrahler auf A4-Fotopapier mit 1200 dpi sehen aber wieder ganz ordentlich aus.

Momentan zweifle ich an mir...
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Gerhard55 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2015, 01:46   #2
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Das ist ganz normal. Eine Vergrößerung über 1:1 hinaus muss immer unscharf sein, denn mehr Informationen sind im aufgenommenen Bild einfach nicht enthalten.
Wenn ich z. B. 6000x4000 Bildpunkte aufnehme und ich das Bild soweit vergrößere, dass ich mit Hin- und Herscrollen im Bild 12000x8000 Punkte darstelle, dann kommen auf einen aufgenommen Bildpunkt 3 zusätzliche, die durch Interpolation errechnet wurden. Auf dem Bildschirm siehst Du natürlich immer nur einen kleinen Ausschnitt dieses großen Bildes, meinetwegen 1680x1120 Bildpunkte.
Du machst also den verlockenden Fehler, das Bild zu sehr zu vergrößern. Wenn Du auf einer Landschaftsaufnahme am Horizont eine Person gerade noch erkennst, kannst Du den Bildausschnitt nicht soweit vergrößern, dass Du ein Portrait hast. Sonst bräuchte man ja kein Teleobjektiv, wenn man einfach beliebig weit in ein Weiwinkelbild hineinzoomen könnte.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 10:34   #3
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Auch eine 1:1 Ansicht ist selten ganz scharf, zum einen wegen der Erwähnten starken Vergrößerung bei der mal jeden Verwackler und jede Fokus- oder Objektivschwäche sieht, zum anderen wegen des Antialiasingfilters.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 10:56   #4
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
abgesehen vom mehr wie 1:1 zoom:

je mehr Pixel der Sensor aufweist um so eher werden Verwackelungen Sichtbar beim zoomen

Geändert von lampenschirm (16.10.2015 um 11:05 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 11:00   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.116
Zitat:
Zitat von Gerhard55 Beitrag anzeigen
Wann ist scharf auch wirklich scharf?
Ich hatte diese Frage mal so beantwortet: Wenn ein Bild in 100% Ansicht aussieht wie ein fertiges Bild und man den 100% crop nicht mehr sofort als solchen erkennt.
Das ist tatsächlich bei Kameras mit schwachem oder ohne AA-Filter deutlicher als bei Kameras mit AA-Filter. Das erfordert aber auch, wie schon erwähnt, neben dem entsprechenden Material auch eine saubere Arbeitsweise.
Als Beispiel hatte ich schonmal das gepostet, 100% crop Ausschnitte:


Bild in der Galerie

Über 100% Ansicht macht eine Bildbetrachtung keinen Sinn mehr (ausser im Bearbeitungsprogramm für Retuschen natürlich), aber je nach Ausgabegröße kann auch ein kleineres Bild, dann in seiner 100% Ansicht, noch ausreichend scharf sein.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2015, 09:32   #6
Gerhard55

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 506
Vielen Dank Euch allen, ist doch nur ein "Problem zwischen den Ohren". Ich hatte schon an mir selbst gezweifelt...
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Gerhard55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2015, 16:30   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Auch eine 1:1 Ansicht ist selten ganz scharf,... wegen des Antialiasingfilters.
Nicht nur deswegen.
Die tatsächlich maximale Auflösung des Bildes ist geringer als man anhand der reinen Pixelzahl vermuten könnte. Nämlich, auf die Seitenlänge bezogen, nur etwa 3/4 davon. Der Grund ist, dass die Farbwerte der Bildpunkte wegen der Anordnung der nur einfarbigen Pixel "zusammengerechnet" werden.

So ist man mit der 75%-Ansicht, was der halben Flächenpixelzahl entspricht, praktisch an der Auflösungsgrenze angelangt.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2015, 16:51   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Gerhard55 Beitrag anzeigen
Vielen Dank Euch allen, ist doch nur ein "Problem zwischen den Ohren". Ich hatte schon an mir selbst gezweifelt...
Das Problem ist auch, dass du deine Dia´s aus einem Abstand von 3-5 Metern betrachtet hast. Nun nimmst du dir mal dein Projektor Schaust dein Dia Formatfüllend auf der Leinwand und dann nimmst du ein Stuhl und setzt dich in einem Meter Entfernung oder weniger davor. Und dann schaust du mal, ob du da noch was scharfes findest.

Wenn du wissen willst, was scharf ist, in Bezug auf deine Kamera und Objektive, dann fotografiere einfach ein JPG mit Kamera auf dem Stativ. Falls du hast eine Festbrennweite benutzen ein unbewegtes Motiv, bei gutem Licht und Blende 5,6 - 8. So hast du eine gute Referenz. Natürlich hat hier die Kamera schon einiges dazu getan, dass das Bild so aussieht, wie es aussieht. Aber als Anhaltspunkt kann man so was ruhig nehmen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2015, 17:08   #9
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Nicht nur deswegen.
Die tatsächlich maximale Auflösung des Bildes ist geringer als man anhand der reinen Pixelzahl vermuten könnte. ...
Meine Liste erhob auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit . Man kann allerdings argumentieren, dass es nur eine Farbunterabtastung ist und die Grauwerte eine höhere Auflösung haben - wie auch immer in der Wirklichkeit wird es in der Tat weniger sein als die nominelle Megapixelzahl der Kamera vermutern ließe.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 09:07   #10
Henning_Wolf
 
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: Markranstädt bei Leipzig
Beiträge: 42
Zitat:
Zitat von Gerhard55 Beitrag anzeigen
... der Effekt tritt ab 1:1 und größer sichtbar auf. Die Kantenunschärfe liegt im Bereich zwischen 2 und 3 Pixeln...
Da muss ich an die schwachsinnigen amerikanischen Krimiserien denken, in denen ein Bild aus einer Überwachungskamera vergrößert und immer weiter vergrößert wird und dann plötzlich schärfer gerechnet wird biss man einen Fingerabdruck erkennen kann der sich im Lack eines Autos spiegelt...
Digital hat Grenzen wie analog auch. Dort die Körnung des Silberbromids, hier die Größe der Pixel. Aber wenn ich alte analoge Vergrößerungen (A3 und größer) mit heutigen vergleiche, liegen doch Welten dazwischen.
Gruß,
Henning
Henning_Wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Blöde Frage: Wann ist scharf auch wirklich scharf?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.