Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Heiliger Gral der Zeitraffer-Fotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2015, 16:06   #1
rccdroid
 
 
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 119
Heiliger Gral der Zeitraffer-Fotografie

Einige User unserer App (RCCDroid) haben uns gebeten eine sog. 'Auto Holy Grail' Funktion in unsere Software zu integrieren, um Tag- Nacht-Übergange automatisiert fotografieren zu können.

Worum es dabei geht sieht man hier:
http://gwegner.de/know-how/zeitraffer-holy-grail/

Nun unsere Fragen:
- Ist das auch für andere User hier interesssant ?
- Wie macht Ihr das bisher ?
- Gibt es irgendwelche guten Vorschläge zur Umsetzung ?

Unser erster Ansatz wäre es abhängig von einigen Vorgaben zuerst die Belichtungszeit bis zu einem Schwellwert zu verändern und danach den ISO-Wert. Dabei würden man versuchen die 'korrekten' Belichtungsänderungen aus dem Histogram der übertragenden Bilder zu berechnen.
rccdroid ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2015, 18:19   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Auf der holy-grail Webseite steht:
Zitat:
Das Verfahren funktionert mit sog gut wie allen Nikon und Canon DSLRs.
Ich würde gerne wissen, welche Sony-Modelle man detailliert genug ansteuern kann, bevor ich mir Gedanken um Details mache. Klingt aber grundsätzlich verlockend.
Geht das mit allen wlan-fähigen Sony-Kameras?
Werden nur Belichtungszeiten bis 30 sec gesteuert, oder geht auch Bulb?
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (24.07.2015 um 18:24 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2015, 18:33   #3
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Ich fände die Funktion auch interessant
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2015, 19:54   #4
deep_dark_blue
 
 
Registriert seit: 23.11.2014
Beiträge: 64
Ich bin sogar DRINGEND auf der Suche nach einer Lösung für die A7* - da es für Sony leider keine wirkliche Möglichkeit des Rampings gibt.
Für Canon / Nikon gibt es verschiedene Möglichkeiten.
dafür würde ich mir sogar / obwohl ich überhaupt kein Android-Fan bin irgend so ein blödes Android Tablet besorgen...

Ich habe recht viel Erfahrung mit Timelapse und könnte wahrscheinlich einige interessante Infos beisteuern.

Aus dem Histogramm zb würde ich nicht auslesen - das führt vermutlich zu viel zu viel Geflacker, wenn zb gerade mal ne Wolke an der Sonne vorbeizieht.

Viel wichtiger ist es die Möglichkeit zu haben über einen definierten Zeitraum oder eine definierte Anzahl der Auslösungen die Belichtung um einen definierten Wert zu verlängern oder zu verkürzen / ebenso wie auf Knopfdruck von einer Auslösung zur nächsten die Belichtung um einen definierten Wert plötzlich zu ändern. [zb um eine Blende um dann gleichzeitig einen ND-Filter zu ziehen oder einzustecken.]

Man muss diesen heiligen Gral der Timelapse-Fotografie eigentlich immer mit viel Erfahrung und per Know-How selbst beeinflussen können und die Helligkeitsentwicklung antizipieren, ansonsten sieht die Veränderung nicht gleichmäßig genug aus.

Kontaktiere mich doch mal per PN, dann können wir sehen, ob ich ein wenig dazu beitragen kann.

Interessant ist dieses Projekt auf jeden Fall!

Gespannt // Torsten
__________________
Liebe Grüße // Torsten
deep_dark_blue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2015, 20:03   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Zitat:
Zitat von deep_dark_blue Beitrag anzeigen
Ich bin sogar DRINGEND auf der Suche nach einer Lösung für die A7* - da es für Sony leider keine wirkliche Möglichkeit des Rampings gibt.
Die Sony App lässt sich in 4 Stufen (3 Varianten Stärken und 'aus') in der Helligkeits-Belichtungsanpassung steuern. Für mich als Gelegenheits-Hobby-timelapser reicht das (bisher noch) aus. Und das ohne zusätzliches Gerät, was für mich besonders auf Reisen vorteilhaft ist. Welche Kritikpunkte hast du daran?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2015, 20:29   #6
deep_dark_blue
 
 
Registriert seit: 23.11.2014
Beiträge: 64
Du meinst vermutlich die timelapse app?

Ich möchte bei meinen Timelapse die Belichtung über einen definierten Zeitraum [sagen wir 100 Bilder oder 15 Minuten Realzeit] um einen definierten Wert [sagen wir 0,5 Blenden] ändern. Diese Werte müssen variabel sein, um sie selbst der Situation anpassen zu können. Der Ramper / die App sollte die Veränderung der Belichtungszeit dann entsprechend berechnen und linear oder sogar als "Bezier-Kurve" für die entsprechenden Belichtungen und Auslösungen anpassen.

Ausserdem muss es die App ermöglichen während der Zeitraffer-Aufnahme, zwischen 2 Schüssen, per Knopfdruck SOFORT die Belichtung um einen selbst zu definierenden Wert zu ändern - um zB Filter zu ziehen / einzustecken oder die Empfindlichkeit um eine Blende zu verändern.

Das muss alles möglichst schnell und während der Aufnahme passieren können, ansonsten verpasst man ein paar Schüsse und die Timelapse ruckelt.

Das kann die App meines Wissens nicht, oder?
__________________
Liebe Grüße // Torsten
deep_dark_blue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2015, 20:32   #7
deep_dark_blue
 
 
Registriert seit: 23.11.2014
Beiträge: 64
ach ja: ganz wichtig: ein externes Gerät ist unabdingbar, sonst muss man ständig an der Cam fummeln und sieht entweder die Aufnahme nicht [und kann so auch das Histogramm nicht beurteilen] oder / und wackelt - und auch das würde bedeuten am nächsten Abend nochmal von vorne anfangen zu müssen
__________________
Liebe Grüße // Torsten
deep_dark_blue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2015, 20:33   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Du meinst, während die Kamera schon läuft, noch über manuelle Eingriffe die Belichtung ändern? Nein, das kann die App nicht, das stimmt. Die Stärke der Anpassung muss man im Vorfeld (durch Erfahrung der Situation) einstellen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2015, 20:34   #9
deep_dark_blue
 
 
Registriert seit: 23.11.2014
Beiträge: 64
ja genau, das ist zwingend notwendig, weil Du bei Day-Night oder Night-Day Timelapse manchmal bis zu 14 Blenden ausgleichen musst.
Und weil jeder Sundown anders ist
__________________
Liebe Grüße // Torsten
deep_dark_blue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2015, 20:37   #10
deep_dark_blue
 
 
Registriert seit: 23.11.2014
Beiträge: 64
Wenn man da nix mehr ändern kann, kann man auch nicht mit [ND]Filtern arbeiten - und die braucht man zwingend für solche Timelapse. Ebenso wie die Variation der Empfindlichkeit.
__________________
Liebe Grüße // Torsten
deep_dark_blue ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Heiliger Gral der Zeitraffer-Fotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.